Rheinische Post: Kommentar / Handy am Steuer härter bestrafen = Von Christian Schwerdtfeger

Mal Hand aufs Herz: Wohl fast jeder hat während der Autofahrt schon einmal mit dem Handy am Ohr telefoniert oder auf dem Smartphone eine Nachricht gelesen oder getippt. Das sei doch, wenn überhaupt, nur ein Kavaliersdelikt und nicht weiter schlimm, meinen viele. Was soll dabei schon passieren? „Handy hinterm Steuer“ wird auf die leichte Schulter […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Jamaika-Koalition

Wie weit der Weg nach Jamaika ist, das wissen Union, FDP und Grüne spätestens jetzt. Wie kann zusammenwachsen, was eigentlich gar nicht zusammengehört? Vor 60 Jahren plakatierte die CDU vor der Bundestagswahl 1957 Kanzler Konrad Adenauer mit dem Slogan »Keine Experimente!«. Heute bezeichnet Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) die mögliche neue Regierung als »Experiment«. Andere Zeiten, […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Zahl der Wohnungslosen stark gestiegen Gesellschaftliche Aufgabe Lena Henning

Die Zahl ist besorgniserregend: 2.773 Menschen in OWL galten 2016 als wohnungslos. Das bedeutet zwar nicht, dass diese Menschen alle unter Brücken schlafen. Aber sie leben in unsicheren Lebensumständen, die unzumutbar und eines Sozialstaates unwürdig sind. Die wesentliche Ursache – der Mangel an kleinen, günstigen Wohnungen – muss behoben werden. Dass die Zahl der Baugenehmigungen […]

Börsen-Zeitung: Kesseltreiben, Kommentar zur Deutschen Börse von Claus Döring

Der Chef der Börse schmeißt hin. Nein, nicht Carsten Kengeter, sondern Xavier Rolet, Chef der London Stock Exchange, des verhinderten Fusionspartners der Deutschen Börse. Das kommt für Kenner der Szene nicht völlig überraschend, war der geordnete Rückzug aus dem CEO-Amt ja schon Rolets Plan für den Fall einer geglückten Fusion der beiden Börsenbetreiber. Dass auch […]

Stefan Kühn, AUTARK-Gruppe: „Wir glauben an die Zukunft Europas!“

Extremistische Tendenzen von links und rechts, Grenzschließungen, EU-Austrittsdiskussionen, ein schwankender Euro, zurückgehende Solidarität zwischen den europäischen Staaten: Man kann das Gefühl bekommen, dass Europa und der europäische Gedanke nicht mehr so funktionieren wie in der Vergangenheit. „Natürlich sind die Zeiten gerade ein wenig ruppig. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass das europäische Projekt nicht […]

RNZ: In der Sackgasse

Christian Altmeier über den Konflikt in Katalonien Dass sich der Katalonien-Streit derart hochgeschaukelt hat, dass nun eine offene Konfrontation droht, ist Fehlern auf beiden Seiten geschuldet. Ministerpräsident Mariano Rajoy hat von Anfang an strikt eine juristische Linie verfolgt und keinerlei Entgegenkommen gezeigt. Dabei hätte es genügend stichhaltige Argumente gegeben, um die Katalanen von einem Verbleib […]

Unternehmen begleiten: AUTARK-Gruppe vergibt Venture Capital

Unternehmen aller Branchen, Größe und Alter haben regelmäßig Bedarf an Kapital. Zumeist wollen sie damit Wachstum finanzieren: Sei es der Zukauf eines Konkurrenten, die Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten, die Erschließung eines neuen Geschäftsfelds oder, oder, oder. Aber auch diese müssen gefördert werden und können so große Erfolge feiern. „Dafür stehen natürlich klassische Finanzierungsmöglichkeiten offen – […]

Rheinische Post: Elke Ferner kritisiert Schulz für Entscheidung zum Generalsekretär

Die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner, hat die angebliche Entscheidung von SPD-Chef Martin Schulz für Lars Klingbeil als künftigen Generalsekretär kritisiert. „Die ASF ist mit vielen anderen der Auffassung, dass die Spitzenpositionen der SPD paritätisch besetzt sein sollen“, sagte Ferner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Also auch das Duo Parteivorsitzender […]

Future Award 2017: Studenten als Zukunftsdenker für Unternehmensinnovationen – HdWM als Akademischer Partner

Future Award 2017: Studenten als Zukunftsdenker für Unternehmensinnovationen – HdWM als Akademischer Partner

MANNHEIM/LANGEN. Der Innovations- Wettbewerb um den Future Award, eine Initiative des Deutschen Verbands für Post, Telekommunikation und Informationstechnologie e. V. (DVPT) wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ausgelobt und findet am 29. November in der Stadthalle in Langen statt. Er ist der einzige, an dem Studierende aus ganz Europa, aus allen Semestern und […]

Allg. Zeitung Mainz: Prüfstein / Kommentar zu Dschihadisten-Kindern / Von Mario Thurnes

Im Juni hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) vorgeschlagen, auch Kinder unter 14 Jahren vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, wenn sie sich im islamistischen Umfeld bewegen. Die Empörung war reflexartig. Die Präsidentin des Bundesrats, Malu Dreyer (SPD), hielt dagegen, Prävention sei das bessere Mittel, die Altersgrenze müsse beibehalten werden. Mit den nun veröffentlichten Warnungen […]