Richtlinien für Chiba Aqualine Marathon 2018 festgelegt: „Team Race“, „Offizielle App“ soll neu eingeführt werden

Das Chiba Aqualine Marathon-Planungskommittee legte während seiner 10. Hauptversammlung am 25. Oktober die Richtlinien für den organisatorischen Ablauf des Chiba Aqualine Marathons 2018 fest. Der Chiba Aqualine Marathon, der für das „Laufen entlang des Meeres“ durch den Brückenabschnitt des Tokyo Bay Aqualine Expressways konzipiert ist, wird im Herbst nächsten Jahres zum ersten Mal seit zwei […]

Rheinische Post: Spahn fordert zentrale Ausreisezentren, neue sichere Herkunftsländer und Generationenschnitt

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Grünen aufgefordert, gemeinsam mit Union und FDP die Bedingungen für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber im Land zu verbessern und zentrale Ausreisezentren zu schaffen. „Wenn wie in Berlin ein ausreisepflichtiger Mann, der längst hätte außer Landes sein müssen, einen Mord begeht, reißt das tiefe Wunden in der Gesellschaft. Eine neue Koalition […]

Rheinische Post: Spahn fordert Aus für Rente mit 63

CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Abschaffung der Rente mit 63 gefordert. „Wir sollten diese Form der Frühverrentung auslaufen lassen und mit den eingesparten Milliarden lieber die Renten von Witwen oder Erwerbsgeminderten stärken“, sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Die Rente mit 63 für langjährig Versicherte wird vor allem von männlichen Facharbeitern genutzt, […]

Rheinische Post: Groschek fordert Stärkung der SPD-Basis im Bund

NRW-SPD-Chef Michael Groschek hat in einem dreiseitigen Diskussionspapier eine Stärkung kommunaler SPD-Mandatsträger sowie einen Fokus auf die Themen Heimat und Arbeit im digitalen Zeitalter gefordert. In dem Papier, das der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt, heißt es: „Wir brauchen die erfolgreichen Kommunalen. Unsere Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte gehören auf den Platz.“ Man brauche […]

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat mahnt Union: Soli auch für die Besserverdiener abschaffen

Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Union davor gewarnt, in den Jamaika-Verhandlungen eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags nur für die unteren und mittleren Einkommen und nicht für die Besserverdienenden zu beschließen. „Die Glaubwürdigkeit ihrer Finanzpolitik beweist sich entscheidend an der Zukunft des Solidaritätszuschlages“, sagte Verbands-Generalsekretär Wolfgang Steiger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). 27 Jahre nach der […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Air Berlin

Air Berlin, Alitalia und die britische Monarch: Die drei Pleiten großer Fluggesellschaften binnen kurzer Zeit sind das unübersehbare Zeichen, dass am europäischen Himmel längst nicht mehr für alle Airlines Platz ist. Die Wachstumsbranche befindet sich trotz eines Passagierrekords in einem tiefgreifenden Wandel. Die Konsolidierung hat mit dem seit Jahren währenden Aufwind der Billigflieger gewaltig an […]

Rheinische Post: Kommentar / Verdis Verweigerung = Von Maximilian Plück

Das Anliegen der Gewerkschaft Verdi, die Arbeitsbedingungen für das pflegende Personal in den Kliniken zu verbessern, ist nachvollziehbar. In vielen Krankenhäusern arbeiten die Beschäftigten am Limit. Ein gefährlicher Zustand. Nicht nachvollziehbar ist allerdings, dass sich Verdi partout weigert, beim Dritten Weg mitzumachen. Denn das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil 2012 ausdrücklich erklärt, dass diese Form […]

Rheinische Post: Kommentar / Druck für Rücknahmen = Von Jan Drebes

Das einfache Prinzip der Rechtsdurchsetzung gebietet es, dass künftig der Druck auf Herkunftsländer erhöht werden muss, damit sie abgelehnte Asylbewerber als ihre eigenen Staatsbürger zurücknehmen. Ein Rechtsstaat kann es sich allein aus Gründen der Gleichbehandlung nicht gefallen lassen, dass Verfahren in die Länge gezogen und abgelehnte Asylbewerber wegen bürokratischer Hürden übermäßig lang im Land behalten […]

Rheinische Post: Kommentar / Das Dilemma der Katalanen = Von Martin Kessler

Es ist gut, dass beide Seiten im Konflikt um die katalanische Unabhängigkeit erst einmal abrüsten. Aus Madrid kommen Signale, dass die Region doch mehr Autonomie bekommen könnte. In Barcelona bereiten sich die Minister der Regionalregierung friedlich auf ihre Entmachtung vor. Das war nicht immer so in Spanien. Man fragt sich, warum es überhaupt zu dieser […]

Endlichkeit der Rohstoffe

Die zur Verfügung stehenden Ressourcen rational und effektiv zu nutzen, ist sicher keine leichte Aufgabe. Derzeit wird mehr ausgebeutet als neu gefunden. Der Raubbau an den Ressourcen scheint sich jedoch in Grenzen zu halten, denn die Exploration wächst mit. Und – so argumentieren viele – große Bereiche der Erde sind noch gar nicht exploriert. Da […]