Vom 21. bis zum 22. September fand in Göttingen der Kundentag der Prof. Schumann GmbH statt. Mit der Veranstaltung verband das Göttinger Unternehmen die Feier ihres 20-jährigen Jubiläums und eine internationale Credit Management Konferenz. Rund 200 Gäste nahmen teil, allesamt Fach- und Führungskräfte nationaler und internationaler Versicherungen, Finanzdienstleister und Industrie- und Handelsunternehmen. Seit 20 Jahren […]
Zum 1. Oktober 2017 wird Oliver Kaltner (48) zum Vorsitzenden des Beirats der IEG ? Investment Banking Group berufen. Oliver Kaltner war zuletzt als CEO der Leica Camera verantwortlich für die weltweite Kollaboration zwischen Huawei, China und Leica Camera, Deutschland sowie für die zwei erfolgreichsten Geschäftsjahre der AG in der mehr als 103-jährigen Firmengeschichte. Weitere […]
Am Stand der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) werden über 60 Autoren zu Gast sein, unter anderem Marion Poschmann, eine der Nominierten des Deutschen Buchpreises. Die dreiteilige Literaturbeilage erscheint am Samstag, 7. Oktober, und auf FAZ.NET sind Hintergrundberichte und weitere Rezensionen verfügbar. Zudem ist die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Medienpartner des diesjährigen BOOKFEST-Festivals. Am Stand der Frankfurter […]
Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, zur Entscheidung der EU-Kommission, im Steuerstreit mit Irland den Europäischen Gerichtshof einzuschalten: Es ist richtig, dass Brüssel entschieden gegen Steuerdumping vorgeht. Das gilt insbesondere für die rechtswidrigen Beihilfen Irlands an Apple. Steuergeschenke von über 13 Milliarden Euro sind nicht nur unsittlich, sondern verhöhnen jeden […]
In einem Interview mit der ZEIT hat sich der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann gegen Vorwürfe seiner Nachfolger verteidigt, er habe die aktuelle Misere der Bank mit ausgelöst. Ackermann bekannte, dass die vielen Rechtsfälle und Vergleiche, die auf Geschäfte in seiner Zeit zurückgehen, „dem traditionell großen Ansehen der Bank gerade in Deutschland alles andere als zuträglich“ […]
Die kritische Debatte rund um das Thema Zeitarbeit wird sich auch nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes vom 1. April 2017 nicht verändern. Sowohl dem Entleiher, als auch dem Zeitarbeitsunternehmen wird meist Profitgier und eine „Einweg-Mentalität“ auf Kosten der Leiharbeitnehmer unterstellt. Häufig ergibt sich für Unternehmen die folgende Situation bzw. Aufgabenstellung: Aufgrund eines neuen Projektes oder […]
Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken geht hervor, dass „jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland nicht in einem traditionellen Arbeitsverhältnis arbeitet. Der Anteil der atypischen Beschäftigung ist innerhalb von 20 Jahren von 15 auf 20,7 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen.“ Die Zahlen der Regierungsantwort basieren auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes, die bereits […]