Legt der Klimawandel eigentlich gerade eine Pause ein? Oder ist er tatsächlich nur ein Hirngespinst ahnungsloser Wissenschaftler? Nein! Es interessiert sich nur niemand mehr für ihn. In den USA wirft Präsident Donald Trump gerade das Thema Umweltschutz komplett in den Mülleimer, und hierzulande wird immer deutlicher, dass Deutschland seine selbstgesteckten Ziele nicht erreichen wird. Uns […]
Öko-Energie finden wir alle irgendwie gut. Zumindest, wenn wir nicht im Schatten eines Windparks wohnen. Dabei hat der grundsätzlich richtige und notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien – das zeigt die Entwicklung in der Region wie unter einem Brennglas – durchaus seine Tücken. Da wären zum einen die rarer werdenden Flächen für ertragreiche Windernten. Im Kreis […]
Die EU feiert das Resultat der Wahlen in Oranje-Land. Frohe Botschaften, wohin man schaut: Wer für das gemeinsame Europa kämpft, steht nicht auf verlorenem Posten. Nicht alles, was schief gehen kann, geht auch schief. Nicht immer wird aus dem übelsten Szenario Wirklichkeit. Und nicht überall rutscht die Demokratie auf der schiefen Ebene in Richtung maximale […]
Rente mit 63, Mindestlohn, Arbeitszeitgesetz, Einschränkungen der Leiharbeit, Kosten der Energiewende, Sanktionen gegen Russland und in Regionen wie OWL der Landesentwicklungsplan: Trotz dieser und weiterer Einschränkungen legt die Wirtschaft noch leicht zu. Harte Grenzen, Importzölle, Brexit und andere Auflösungserscheinungen in der Europäischen Union: Trotz der Gefahren für den Freihandel und sogar für den Weltfrieden, trotz […]
Ministerpräsident Mark Rutte hat bei der Parlamentswahl in den Niederlanden triumphiert. Er hat seinem Land, aber auch ganz Europa gezeigt, dass populistische Worthülsen letzten Endes nicht überzeugen. Kontrahent Geert Wilders hatte solche Hülsen immer wieder in die Welt posaunt, schnitt aber deutlich schlechter ab, als man es ihm zugetraut hatte. Sein lächerliches Wahlprogramm, das auf […]
Leicht hatte es Merkel nie bei ihren ersten Treffen mit amerikanischen Präsidenten. Dieses erste Mal aber dürfte das schwierigste werden. Auf der Kanzlerin lastet ein enormer Erwartungsdruck. Das liberale Amerika erwartet, dass sie gegenüber Trump den Geist der Freiheit verteidigt. Die Europäer wünschen, dass sie der EU die angedrohten Strafzölle vom Leib hält. Die US-Administration […]
Die Kölner Silvesternacht 2015/16, in der Hunderte Frauen auf offener Straße sexuell belästigt und beraubt wurden, ist ein Schandfleck in der Geschichte der NRW-Polizei und des NRW-Innenministeriums. Der erste Bericht aus dem Untersuchungsausschuss lässt keinen Raum für Schönfärberei: Sowohl die Vorbereitung des Einsatzes, die das Innenministerium hätte kontrollieren müssen, als auch der Polizeieinsatz in der […]
Es läuft gerade rund für Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr. Mitte der Woche konnte er eine Einigung im Tarifkonflikt mit den Piloten vermelden, einen Tag später wurden für das vergangene Geschäftsjahr Ergebnisse auf Rekordniveau vorgelegt. Die Börse reagierte mit deutlichen Kursaufschlägen. Die Freude Spohrs dürfte indessen verhalten ausfallen. Denn der Lufthansa-Chef weiß, dass er trotz der erfreulichen […]
Das Viertelfinale ist gewonnen. Hollands Wahlsieger Mark Rutte selbst hatte die Fußball-Metapher für das Superwahljahr 2017 geprägt: Viertelfinale Niederlande, Halbfinale Frankreich, Finale Deutschland. Nun steht es, um im Bild zu bleiben, 1:0 im Kampf zwischen liberaler Demokratie und Rechtspopulismus. Das ist ein Grund zum Aufatmen. Und zum – vorsichtigen – Optimismus. Die Niederlage von Wilders […]
Was bringt es, mit einem Mann zu reden, der im Verdacht steht, die Wahl des US-Präsidenten beeinflusst zu haben und der vielleicht im Besitz von Material ist, das Donald Trump in Bedrängnis bringen könnte? Wladimir Putin braucht keine Informationen, seine Drähte reichen offenbar weit in andere Staaten hinein. Putin braucht etwas anderes: Anerkennung. Und die […]