Stuttgarter Zeitung: zu Horst Seehofer

Dem bei der Bundestagswahl übel geschlagenen Parteichef ist ein geniales Manöver der Machterhaltungspolitik gelungen. Einen formellen Rücktritt Seehofers sollte nun niemand mehr erwarten. Der Mann weicht nicht, außer er wird beim Parteitag in offener Feldschlacht abgewählt. Seehofer will sein Amt nicht kampflos an einen abtreten, den er für charakterlich ungeeignet hält, Partei und Freistaat zu […]

Rheinische Post: Kommentar / EU darf Osteuropa nicht Putin opfern = Von Matthias Beermann

Erstmals haben sich die Staaten der EU mit sechs osteuropäischen Ländern zu einem Gipfel getroffen. Eine heikle Angelegenheit, weil Russland diese sechs ehemaligen Sowjetrepubliken im Grunde weiter als Satellitenstaaten sieht. Was passieren kann, wenn einer davon wagt, zu deutlich mit einem Heranrücken an die EU zu liebäugeln, musste die Ukraine erfahren: Wladimir Putin annektierte die […]

Rheinische Post: Kommentar / Neuauflage der GroKo? = Von Michael Bröcker

Niemals werde er in eine Regierung von Angela Merkel eintreten, hat Martin Schulz am Abend der Bundestagswahl gesagt. Im Fernsehen beschimpfte der SPD-Chef, der gerade eine historische Niederlage seiner Partei zu verantworten hatte, die Kanzlerin. Große Koalition? Nie im Leben! Nun muss Schulz – gedrängt von Partei und Fraktion – seine Meinung ändern. Die forschen […]

Allg. Zeitung Mainz: Auf Anfang / Friedrich Roeingh zur Wiederbelebung der GroKo

Was für eine Woche. Sie ist komplett überschattet von der einsamen Entscheidung eines Christian Lindner, Jamaika platzen zu lassen. Eine Koalition, die angeblich keiner mochte, die aber offenbar doch jeder wollte. Wie berechnend Lindners Schritt und dessen zweifelhafte Inszenierung auch war: In der Politik entscheidet häufig nicht der erste Reflex über richtig oder falsch, über […]

Börsen-Zeitung: Korrekturgefahr, Analyse zum Ölmarkt von Dieter Kuckelkorn

Am kommenden Donnerstag wird es auf dem Opec-Treffen in Wien spannend. In der Sitzung, an der auch die Vertreter befreundeter Länder wie Russland teilnehmen, geht es um die Strategie über das Ende der aktuellen Förderkürzungen per Ende März 2018 hinaus. Hinter den Kulissen wird bereits jetzt hart verhandelt. So berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass sich […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abitur

Die Auswertung der schriftlichen Abiturprüfungen durch das Landesinstitut für Schule in Soest nährt ein Vorurteil. Die hohen Punktzahlen in Fächern wie Kunst oder Musik legen den Verdacht nahe, dass in ihnen weniger hohe Anforderungen gestellt werden als in Fächern wie Biologie oder Mathematik, in denen die durchschnittlich erreichten Ergebnisse schwächer ausfallen. Der Verdacht ist populär, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Alno-Pleite

Das Ende beim Küchenbauer Alno mit seiner Tochter Wellmann in Enger ist so bitter wie lange befürchtet. Für Misswirtschaft und Managementfehler müssen mehr als 1000 Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz bezahlen. Sie sind die großen Verlierer. In einer seit Jahren dank des Baubooms im Inland und florierender Geschäfte im Ausland wachsenden Branche hat Alno es nie […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großen Koalition

Horst Seehofer ein CSU-Ministerpräsident auf Abruf, Martin Schulz als SPD-Parteichef bloß noch geduldet und die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schwach wie nie. Große Karrieren neigen sich in diesen grauen November-Tagen unaufhaltsam dem Ende entgegen, auch wenn sich das mitunter quälend lang hinziehen mag. Entschlossen, geschweige denn klug, wird der Generationswechsel nirgendwo angepackt. Gravierender aber […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Nach Identitären-Attacke: AfD-Landeschef rügt Tillschneider

Der Pfefferspray-Angriff auf zwei Zivilpolizisten in Halle trägt Streit in die AfD-Landtagsfraktion. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Am Montagabend waren zwei Vermummte aus dem Schulungszentrum der rechtsextremen Identitären Bewegung (IB) gestürmt und hatten die Beamten angegriffen. Der AfD-Landtagsabgeordnete Hans-Thomas Tillschneider, der in dem Haus ein Büro unterhält, hatte das als „Notwehr“ […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Sicherheit auf Weihnachtsmärkten Sache des Staates Andrea Sahlmen

Wer in Deutschland zu einem Konzert geht, darf sich maximal geschützt fühlen. Wer ein Fußballspiel besucht, wird von Polizeikräften ebenfalls so gut es geht abgesichert. Wer zu einem der Weihnachtsmärkte geht, soll in diesem Jahr mit Pollern und zusätzlichen Polizisten vor Terror bewahrt werden. Immer wenn wir in diesem Land in der Öffentlichkeit unterwegs sind, […]