Der Wechsel von der beruflichen in die nachberufliche Lebensphase führt zu großen Veränderungen, die einerseits Freude, andererseits aber auch Ängste und Verunsicherung auslösen. Damit es für die Betroffenen im Ruhestand Struktur und Halt gibt, ist es nötig, neue Blickwinkel auf diesen neuen Lebensabschnitt einzunehmen und diese nach ganz individuellen Maßstäben zu bewerten. Beim Übergang vom […]
Für viele Schüler, Eltern, Lehrer und Schulleiter – gerade auf dem Land – kommt die Studie zum Mangel an Grundschullehrern nicht überraschend. Schon heute sehen sie an ihrer Schule Lücken, die nur mühsam gestopft werden. Der Ruf nach mehr Qualität, nach besseren Leistungen der Kinder nach den schlechten Ergebnissen verschiedener Bildungsstudien, klingt vor diesem Hintergrund […]
Es waren zwei Botschaften, die Donald Trump in seiner Rede zur Lage der Nation aussandte: Amerika ist auf dem richtigen Weg, und Amerika ist nicht nur stark, sondern auch bereit, sich seiner Stärke resolut zu bedienen. Das alles habe allein mit dem Machtwechsel im Weißen Haus zu tun. Früher Obama, der Wirtschaftsbremser, der Zauderer. Heute […]
Der Wirtschaftsboom reißt auch NRW mit. Zwar sind mehr als 600.000 Menschen ohne Job. Zugleich gibt es immer mehr Bereiche mit Fachkräftemangel. Das bekommen Verbraucher, die einen Handwerker suchen, schon lange zu spüren. Wartezeiten bis zu 17 Wochen sind möglich. Für Kleinaufträge kommen manche Handwerker schon gar nicht mehr, sie lassen Termine platzen, und auch […]
Das Schicksal einer Nation entscheidet sich in den Grundschulen. Dort werden die Grundlagen für den späteren Schulerfolg gelegt, die Weichen für eine gelungene Integration gestellt und die Grundfertigkeiten für das spätere Leben vermittelt. Unsere Grundschulen sind in Gefahr. Zum einen sind sie zum Experimentierfeld unausgereifter Pädagogik-Konzepte geworden wie etwa Schreiben nach Hören oder, wie es […]
Klingt das nicht großartig? „Wir wollen die Bildungschancen in Deutschland verbessern“, versprechen Union und SPD für den Fall, dass sie wieder zusammen regieren sollten. Und: Bildung soll das „Schlüsselthema“ für Deutschlands Zukunft sein. Große Worte. Große Pläne. Doch leider zeigt die Erfahrung: Je wortgewaltiger die Versprechen, desto mickriger das Ergebnis. In der Bildungspolitik sind die […]
Es ist ja nicht das soziale Gewissen, das Aldi dazu drängt, größer in das Geschäft mit Wohnungen einzusteigen. Der Discounter macht eher aus der Not eine Tugend: Neue Filialen darf er baurechtlich vielerorts nur dort errichten, wo auch neuer Wohnraum geschaffen wird. Wollen die Nachfahren der Gebrüder Albrecht also in den Ballungszentren die Nähe zum […]
Bertelsmann will internationaler und digitaler werden. International ist der Geschäftsbereich Arvato CRM aber schon. Digitaler muss er angesichts der Fortschritte bei der Robotisierung wohl werden. Und trotzdem will sich der Konzern von Arvato CRM trennen. Die Entscheidung dürfte auch deshalb nicht leicht gefallen sein, weil fast jeder dritte Bertelsmann-Mitarbeiter in diesem Bereich beschäftigt ist. Hinter […]
Gute Bezahlung, familienfreundliche Arbeitszeiten, Aufstiegsmöglichkeiten. Bei dieser Beschreibung denkt man nicht zuerst an Pflegeberufe. Das Konzept der angehenden Großen Koalition wird das nicht ändern. Die mittel- und langfristigen Vorhaben hören sich zwar plausibel an. Zu einem konkurrenzfähig attraktiven Beruf wird die Pflege dadurch aber noch nicht. Zudem sind Zweifel an der Durchsetzbarkeit der besseren Bezahlung […]