Dezember 2017: Weiterhin robuste Entwicklung der Erwerbstätigkeit

Im Dezember 2017 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit präsentierte sich die Erwerbstätigkeit auch zum Jahresende 2017 in robuster Verfassung. Gegenüber Dezember 2016 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 1,5 % (+ 647 000 Personen) zu. Die Entwicklungsrate entsprach damit der Zuwachsrate des […]

Monatlicher Tarifindex Dezember 2017 zu Dezember 2015: + 4,8 %

Der monatliche Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Zeitraum von Dezember 2015 bis Dezember 2017 um 4,8 % gestiegen. Die bisher veröffentlichte Veränderungsrate wird somit um 0,1 Prozentpunkte nach oben revidiert. Anlass ist die routinemäßige Neubasierung aller Tarifindizes auf das neue Basisjahr 2015, die zu einer Neuberechnung […]

„Collage“ und „Ausdruckskraft der Farbe“: Zwei Seminare der künstlerischen Weiterbildung

Für alle, die sich für besondere Themen in der Illustration interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium ?Gestaltende Kunst? der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen Ende Februar und Anfang März zwei Seminare an: ?Einführung in die Collage? (VANR 9593) vom 22. Februar bis 21. Juni 2018 mit der Illustratorin, Grafikerin und Lichtkünstlerin Katharina Berndt, acht Donnerstag-Termine, […]

Advanon lanciert Online-Factoring-Plattform in Deutschland in Zusammenarbeit mit Wirecard / Wirecard wird zum Partner von Advanon undübernimmt die digitale Forderungsabwicklung in Echtzeit

Wirecard unterstützt Advanon beim Einstieg in den deutschen Markt. Als führende Plattform zur Rechnungsfinanzierung in der Schweiz bietet Advanon ab sofort auch deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit an, ihre Rechnungen digital vorfinanzieren zu lassen. Advanon kauft Unternehmen dafür sämtliche Forderungen gegen Dritte ab und gleicht den offenen Betrag in Echtzeit aus. Als […]

Spielwarenmesse zeichnet vier innovative Neuheiten mit ToyAward aus (FOTO)

Glanzvoller Höhepunkt der offiziellen Eröffnungsfeier am Vorabend zur 69. Spielwarenmesse (31.1.-4.2.2018) ist die feierliche Verleihung der ToyAwards. Mit diesem Preis zeichnet die Spielwarenmesse eG alljährlich in vier altersgruppenspezifischen Kategorien besonders innovative Produktideen aus. Eine zehnköpfige Jury nominierte aus 643 Einsendungen (2017: 635) die vier ToyAward Gewinner. Alle prämierten Neuheiten überzeugten die Juroren in den Kategorien […]

Defence IQ: Hochrangige Vertreter aus den Bereichen Militärlogistik und Wehrtechnik treffen sich in London zur Combat Support Week

Die Combat Support Week unter Vorsitz von General Sir Peter Wall, ehemaliger Generalstabschef der britischen Armee (2011-2014), rückt schnell näher. Zum ersten Mal werden sich bei den zusammengelegten Military Engineering- und Defence Supply Chain Logistics-Konferenzen hochrangige Vertreter der Bereiche Militärlogistik und Wehrtechnik aus Ländern wie Deutschland, USA, GB, Frankreich, Schweden, Kanada, Belgien, Griechenland, Tschechische Republik, […]

Greenpeace: Nächste Bundesregierung muss Sofortprogramm zum Klimaschutz auflegen / Kohleausstieg kann CO2-Lücke weitgehend schließen

31. 1. 2018 – Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten –Sofortprogramm Kohle 2018–. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die Umweltschutzorganisation darin vier Schritte vor, mit denen das stark gefährdete deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch […]

Saarbrücker Zeitung: Hofreiter fordert weitere Konsequenzen in Abgasaffäre

Angesichts des Skandals um Abgastests mit Affen und Menschen hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter die Automobilindustrie zu weiteren Konsequenzen aufgefordert. Hofreiter sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch), die entstandene Vertrauenskrise sei nicht damit ausgestanden, „dass VW den Generalbevollmächtigten Steg mal schnell in Urlaub schickt“. Hofreiter betonte weiter: „Die Firmen müssen ernsthaft aufräumen, um Vertrauen wieder zu gewinnen.“ […]