Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zukunft von Sigmar Gabriel

In der SPD-Spitze haben sie den Stab über den früheren, ach so unberechenbaren Parteichef gebrochen. Aber wohl noch nie hat ein deutscher Minister in so aussichtsarmer Lage derart verbissen um seine politische Zukunft gekämpft. Deshalb schauen sie sich wieder mal ziemlich verunsichert in der Übergangsführung an und wagen nicht, den Daumen über Gabriel zu senken. […]

Rheinische Post: Kommentar / Reden ja, trauen nein = Von Kristina Dunz

Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim kann jetzt noch so freundlich vorschlagen, die schwierige deutsch-türkische Vergangenheit vergessen zu lassen. So einfach ist das leider nicht. Dafür ist zu viel passiert. Die Inhaftierung deutscher Staatsbürger aus ganz offensichtlich politischen Gründen gehört dabei zu den wundesten Punkten. Die Türkei erweist sich eben keineswegs als Rechtsstaat, wie ihn Yildirim […]

Rheinische Post: Kommentar / Doppelmoral = Von Michael Bröcker

Als der frühere FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr nach einer einjährigen Auszeit in den USA zur Allianz wechselte, nannten Sozialdemokraten und Grüne dies „unerträglich“ und „skandalös“. Ähnlich scharf waren die Reaktionen beim möglichen Interessenkonflikt des Medienmanagers und Fast-Medienministers Stephan Holthoff-Pförtner, den die SPD als „absurd“ kritisierte. Der moralische Anspruch ist hoch auf der linken Seite des Spektrums. […]

Naherholung und Fernerholung, eine Freiheitsberaubung, leere Blätter, Miss Betty und ein Zimmer für eine Nacht ? Drei E-Books von Freitag bis Freitag

Eine für DDR-Zeiten recht ungewöhnliche Biografie weist die Hauptfigur des ersten der drei Deals der Woche auf, die im E-Book-Shop www.edition-digital.de eine Woche lang (Freitag, 16.02.18 ? Freitag, 23.02.18) zu jeweils stark reduzierten Preisen zu haben sind. Josef, Josef Neumann, war Fremdenlegionär und macht mit einer besonderen Fähigkeit auf sich aufmerksam. Zugleich bringt ihn diese […]

Rheinische Post: Kommentar / Die Bahn hat aus ihren Fehlern gelernt = Von Maximilian Plück

Meckern über die Deutsche Bahn ist Volkssport. Überfüllte und verdreckte Züge, ausgefallene Heizungen oder Klimaanlagen und natürlich immer wieder das leidige Thema Pünktlichkeit bieten zuverlässig Stoff fürs Echauffieren. Auch über die nun angekündigten Baumaßnahmen und die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten werden sich viele bitterböse beschweren. Die Bahn hat das Thema Infrastruktur viel zu lange stiefmütterlich behandelt. […]

Börsen-Zeitung: Jede Menge Probleme, Kommentar zu Airbus von Gesche Wüpper

Die Börse hat die Ergebnisse von Airbus trotz einer neuen Rückstellung von 1,3 Mrd. Euro für das A400M-Programm bejubelt, als habe der Luftfahrtkonzern bereits alle Probleme überwunden. Davon kann keine Rede sein. Zwar haben sich die finanziellen Risiken bei dem A400M-Militärtransporter deutlich verringert. Auch ist das Ende des Riesenfliegers A380 dank des neuen Großauftrag von […]

Fundamental Research sieht Kursziel von Firesteel Resources bei 0,25 CAD

Eine klare spekulative Kaufempfehlung ist laut den Rohstoffexperten von Fundamental Research das Unternehmen Firesteel Resources Inc. (ISIN: CA31822Q1037 / TSX-V: FTR). Aktuell notiert der Kurs der kanadische Gesellschaft um die 0,11 CAD, was den Rohstoffexperten aber viel zu wenig erscheint. Nach eigenen Berechnungen wäre ein Aktienkurs von 0,25 CAD nicht zu teuer. Die kanadische Gesellschaft […]

Webinar: Einfache Entwicklung einer individuellen Wissensplattform in der Cloud

In diesem Webinar am 20.2. stellen wir die Empolis Smart Cloud Plattform Lösung vor, mit der Sie in kürzester Zeit ein eigenes professionelles Informations- und Wissensmanagement aufbauen und wie Sie als Partner weiteren Nutzen daraus ziehen können. Wir zeigen Ihnen, welche Infrastruktur, Dienste, Schnittstellen und Werkzeuge Sie benötigen und auch bereits vorhanden sind, um sofort […]

BERLINER MORGENPOST: Erdogan taktiert – Leitartikel von Michael Backfisch

Präsident Recep Tayyip Erdogan hat gemerkt, dass die Inhaftierung von Deutschen aus fadenscheinigen Gründen kontraproduktiv ist – sowohl für die Beziehungen zur Bundesrepublik als auch für das Verhältnis zur EU. Erdogans neue Geschmeidigkeit in dieser Frage heißt allerdings nicht, dass er sich plötzlich zu einem Samthandschuh-Politiker gewandelt hat. Aus der politischen Klima-Aufhellung erhofft sich der […]