Stuttgarter Nachrichten: zu den EU-Maßnahmen beim Thema Luftreinhaltung

Die dicke Luft in den deutschen Innenstädten haben die Regierenden jahrelang ignoriert. Daher ist es konsequent, dass die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen die Luftsünder einleitet. Wenig überzeugend ist jedoch, dass sie im selben Atemzug Zweifel an den Messverfahren äußert. Wenn die Kommission nur vage eine Ahnung hat, dass vor Ort erkennbar großer Ermessensspielraum bei der […]

Börsen-Zeitung: Friss oder stirb/Kommentar von Dietegen Müller über die künftige Regulierung des Euro-Clearing

Sind sich beide Seiten einig, kann alles bleiben, wie es ist. Gibt es aber Meinungsverschiedenheiten, holt die eine Seite den Knüppel heraus, und nichts ist dann mehr wie vorher. So lässt sich das umschreiben, worauf sich der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Aufsicht über Clearinghäuser und über auf Euro lautende Zinskontrakte geeinigt hat. Stimmt dem […]

GGX Gold kündigt Privatplatzierung an

GGX Gold kündigt Privatplatzierung an

Vancouver, British Columbia – 17. Mai 2018 – GGX Gold Corp. (TSX.V: GGX) (OTCQB: GGXXF), (FRA; 3SR2) (das Unternehmen oder GGX) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine nicht vermittelte Privatplatzierung von 4 Millionen Einheiten zum Preis von 0,12 $ pro Einheit durchführen wird, womit ein Bruttoerlös von 480.000 $ erzielt werden soll. Die im Rahmen der Finanzierung angebotenen Einheiten werden aus einer Stammakti

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur EU-Klage gegen Deutschland

Die Klage der EU-Kommission gegen Deutschland wegen überhöhter Luftschadstoffwerte kommt ungefähr so überraschend wie der nächste TÜV-Termin beim Auto – nämlich mit Ansage. Nun bedeutet die Klage noch nicht, dass Deutschland tatsächlich verurteilt wird. In diesem Falle würde wohl eine Milliardenstrafe fällig. Doch der Druck wächst, das Problem der Luftverschmutzung vor allem in den Großstädten […]

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrolle

Seehofer muss dafür sorgen, dass das Bundesamt für Flüchtlinge (Bamf) endlich seine Schwachstellen ausräumt. Dazu zählen zweifelhafte Entscheidungen und ein mangelndes Kontrollsystem. Der Fall Bremen ist ja nicht der erste Skandal, in dem absurde Entscheidungen getroffen wurden. Erinnert sei an Franco A., den rechtsextremen Bundeswehr-Soldaten, der sich eine Identität als anerkannter syrischer Flüchtling erschleichen konnte. […]

Rheinische Post: Kommentar: Laschets unnötiges Eigentor

Erst war es nur eine peinliche Posse. Aber weil die Landesregierung so ungeschickt mit dem Hacker-Fehlalarm ihrer ehemaligen Umweltministerin umging, trennt sie nun nur noch eine Handbreit von der Regierungskrise. Bei diesem Thema haben sich Laschet und seine zuständigen Regierungs-Kollegen schlichtweg verrannt. Es wäre ein verzeihlicher Fehler gewesen, wenn die Landesregierung ihren irrtümlich ausgerufenen Hacker-Alarm […]

Allg. Zeitung Mainz: Was soll das? / Allgemeine Zeitung Mainz zur EU-Klage gegen Deutschland

Europapolitisch ist die Klage der EU gegen Deutschland verheerend. In Ungarn, Polen und Tschechien schicken sich die dortigen Regierungen an, die Pressefreiheit, die Unabhängigkeit der Justiz und andere Säulen des freiheitlichen Rechtsstaats zu schleifen, und die EU-Kommission hat nichts Besseres zu tun, als einen ihrer Musterknaben vor den Europäischen Gerichtshof zu zerren? Weil in ein […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar 5.000-Euro-Prämien sollen Pflegekräfte anlocken Deutschland muss endlich aufwachen Martin Fröhlich

Da hat der neue Pflegebeauftragte der Bundesregierung ja gleich für ordentlich Wirbel gesorgt. Andreas Westerfellhaus, Ostwestfale aus Rheda-Wiedenbrück, lässt mit seiner Prämien-Idee im Kampf gegen den Pflegekräftemangel aufhorchen. Wobei Kampf das entscheidende Wort ist, denn bislang konnte davon nicht die Rede sein. Der Vorschlag, mit Prämien Berufsaussteiger zurückzuholen und Teilzeitkräfte zum Aufstocken zu bewegen, kommt […]

Mittelbayerische Zeitung: Düstere Wolke über Trump / Leise, unaufgeregt und systematisch ermittelt Robert Mueller seit genau einem Jahr in der Russland-Affäre. Im Weißen Haus wächst die Nervosität Von Thomas Spang

Mit dem Rausschmiss seines FBI-Direktors James Comey erwies sich Donald Trump einen Bärendienst. Weil der Präsident diesen nach eigenem Zeugnis „wegen dieser Russland-Sache“ feuerte, setzte das Justizministerium Mueller als Sonderermittler ein, um Licht ins Dunkel der möglichen Verstrickungen Trumps mit Wahlhelfern aus Russland zu bringen. Und nicht nur das. Der Sonderermittler erhielt ausdrücklich das Mandat, […]

Quantor-Plattform verkündet Vorverkauf zum Aufbau des Investitions-Ökosystems der Blockchain-Ära

Quantor, ein innovativer, algorithmengestützter Marktplatz zur profitablen, effizienten und zuverlässigen Verwaltung von Kryptowährungen, hat den Beginn der ersten Vorverkaufsrunde zur Geldbeschaffung am 21. Mai 2018 angekündigt. Der algorithmische Handel entwickelt sich immer mehr zu einer effektiven, automatisierten Entscheidungshilfe für Anleger. Von dieser Effektivität überzeugt sind auch globale Investmentfonds, die diese Methoden bei der Vermögensverwaltung erfolgreich […]