Rheinische Post: CDU-Vize Strobl fordert SPD-Länder zu mehr Abschiebungen auf

Der CDU-Parteivize und baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat die SPD-regierten Länder zu mehr Abschiebungen aufgefordert. „Wir in Baden-Württemberg führen mit großer Konsequenz zurück, und ich würde mir wünschen, dass das alle Länder, auch die SPD-regierten, so machen würden“, sagte Strobl der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Abschiebungen seien ohnehin schon schwierig, und dann gebe […]

Rheinische Post: 140.000 Flüchtlinge nach türkischem Vorstoß in Nordsyrien

Der türkische Vorstoß auf das nordsyrische Afrin hat fast 140.000 Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Das geht nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken hervor. Derzeit verhinderten verschiedene Konfliktparteien, dass die Geflüchteten zurück nach Afrin gelangen oder nach Aleppo weiterziehen könnten. In Afrin selbst […]

In einer digitalisierten Welt braucht man kein Telefontraining

Braucht man in einer digitalisierten Welt noch ein Telefontraining? Das IFM Institut für MittelstandsErfolg hat die Problematik der verstärkten Kommunikation im Kundenservice von Unternehmen mit den Kunden auf allen Kanälen erkannt und bietet Lösungen für mittelständische und große Unternehmen an. Hat der Innendienst früher die Aufträge eingebucht und mal eine Anfrage des Kunden bearbeitet, so […]

Mittelbayerische Zeitung: Voneinander lernen / Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg, zu kostenlosen Bahntickets für junge Europäer

Es stimmt: Viele junge Europäer haben drängendere Probleme als einen kostenlosen Ferientrip. Noch immer ist in Griechenland fast jeder zweite junge Mensch ohne Arbeit, in Spanien sind es 35 Prozent. Dringender als Bahntickets brauchen sie finanzielle Förderung und modernere Wirtschaftsstrukturen. Die aber lehnen sie oft vehement ab, wie sich in Frankreich gerade wieder beobachten lässt. […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung

Wie so vieles hat auch die Digitalisierung zwei Seiten, birgt sie gleichermaßen Chancen wie Risiken. Zum einen bietet sie viele Annehmlichkeiten und für jeden einzelnen Potentiale zeitlich und monetär. Zum anderen führt die digitale Revolution gerade in der Arbeitswelt zu einem Umbruch, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt. Und vor allem völlig neue Geschäfts- […]

Hunsrück Valley sucht nachhaltige Investoren für einen Pilotstandort für eine nachhaltige Welt

Mit integrativen Lösungen, Kontaktvermittlungen, Ideen, Konzepten und Unternehmensgestaltungen für eine nachhaltige Welt ist Eva-Catrin Reinhardt seit 2002 unternehmerisch angetreten. Sie setzt mit ihrer Marke rds (rds reinhardt development services) und den daran angegliederten zwei Unternehmen auf die Lösung wichtiger Weltfragen, langfristige Nachhaltigkeit, Kollaboration und Effizienz.    Ihre 2008 gegründete Firma rds energies GmbH beschäftigt sich […]

Rheinische Post: Kommentar / Wachsam gegen Terror = Von Christine Longin

Wieder Paris, wieder ein Ausgehviertel, wieder ein Abend am Wochenende. Die jüngste Messerattacke erinnert natürlich an die Anschläge des 13. November 2015. Und doch ist vieles anders seit jener Nacht, die das Leben der Pariser für immer veränderte. Vor allem die Art des Terrorismus hat sich gewandelt. Heute sind es mit Messern bewaffnete Einzeltäter, keine […]

Rheinische Post: Kommentar / FDP ohne Spannung = Von Gregor Mayntz

Mit der Frauenbeteiligung in einer zu männlich geprägten Partei hätte dieser FDP-Parteitag spannend werden können. Oder mit dem Streit um die Aufhebung der Russland-Sanktionen. Doch beides führte zu nicht mehr als einem Kräuseln auf der Oberfläche eines für frühere FDP-Verhältnisse ungewohnt ruhigen Themen-Sees. Nach dem Wahlschock von 2013 ist für die Liberalen der pflegliche Umgang […]

Rheinische Post: Kommentar / Konsequent abschieben – nach Recht und Gesetz = Von Matthias Beermann

Deutschland tut sich sehr schwer damit, abgelehnte Asylbewerber abzuschieben, selbst wenn sie hierzulande gegen Gesetze verstoßen haben. Das lässt sich nicht leugnen, und das ist brandgefährlich, weil die gesellschaftliche Akzeptanz unseres Asylrechts nun einmal auch darauf beruht, dass sein Missbrauch konsequent sanktioniert wird. Der Staat wirkt da manchmal hilflos, und die Empörung darüber ist verständlich. […]

Berliner Zeitung: Kommentar zum FDP-Parteitag. Von Timot Szent-Ivanyi

Die Liberalen sind nach wie vor eine One-Man-Show. Das war auch wieder auf dem Parteitag am Wochenende zu erleben, der ganz auf Lindner zugeschnitten wurde. Er und nur zwei oder drei enge Vertraute bestimmen den Kurs der Partei. Kritik gibt es nur hinter vorgehaltener Hand, schließlich hat Lindner die FDP vor dem Untergang gerettet und […]