Schwäbische Zeitung: Gegen lokales Gutdünken – Leitartikel zu Jugendämtern

Sozialarbeiter haben einen harten Job. Sie entscheiden, ob Eltern ihre eigenen Kinder in Gefahr bringen. Reagieren sie zu früh, ist eine Familie vielleicht zerstört. Reagieren sie zu spät, sind im schlimmsten Fall Leben in Gefahr. Wer solche Entscheidungen treffen muss, braucht klare Richtlinien. Dabei geht es nicht darum, im Nachhinein Schuldige zu finden. Es geht […]

Badische Zeitung: Neues Wirtschaftsabkommen: Ein wenig Fortschritt / Kommentar von Bernd Kramer

Die EU und damit auch die Bundesrepublik gesteht chinesischen Unternehmen mehr zu, als Peking den Firmenchefs aus dem Westen erlaubt. Heikel ist der Umgang mit Hochtechnologie-Anbietern. China hat sich lange frei in Deutschland bedienen können, was umgekehrt nicht der Fall war(…). Ziel der EU und damit auch deutscher Politik muss es sein, dass sowohl in […]

Schwäbische Zeitung: Schampus auf Kosten der Steuerzahler – Kommentar zur rechtspopulistischen ENF

Oh, là, là. Soviel Opferbereitschaft hätte man den EU-Kritikern vom rechten Rand gar nicht zugetraut: Sie haben gezecht, bis der Champagner in den Schalen schal geworden ist, und geschlemmt, bis sie die Wachtelbrüstchen (vermutlich) nicht mehr sehen konnten. Und all das haben sie nur deshalb auf sich genommen, um ihrem verhassten Zielobjekt, der Europäischen Union, […]

Börsen-Zeitung: Brandbeschleuniger/Kommentar von Kai Johannsen über gebündelte europäische Staatsanleihen

Die Eurozonen-Peripherie beschäftigt wieder die Finanzmärkte, genauer gesagt Italien und nun auch noch Spanien. In Italien ist es die Sorge vor einem harten Konfrontationskurs der neuen eurokritischen Regierung mit der EU und in Spanien die Furcht vor einer Regierungskrise. Das sorgt für steigende Renditen bei den Staatsanleihen beider Länder. Anleger stellen sich zunehmend die Frage, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Doping in Russland

Es war in den vergangenen Tagen wieder etwas unübersichtlich geworden in Sachen Doping und Russland. Da gab es auf einmal doch ein Visum für den Journalisten Hajo Seppelt, neue Zahlen, neue Verdächtigungen, Dementis und einen chefärztlichen Freispruch durch den Fußball-Weltverband für den aktuellen WM-Kader des Gastgebers. Mit dem aktuellen Schreiben aus Russland ist es zwar […]

BERLINER MORGENPOST: Zurück zur Demokratie / Leitartikel von Egbert Nießler

„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen!“ Der Satz des ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner hat nichts von seiner Gültigkeit eingebüßt. Insofern war es kein Drama, dass US-Präsident Donald Trump das geplante Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un per Brief stornierte. Ein abgesagtes Treffen ist besser als ein gescheitertes. Es ist zudem nicht das Ende der Gespräche […]

Mittelbayerische Zeitung: Nicht genial, sondern gefährlich / Donald Trumps „Ich“-Diplomatie erleidet in Nordkorea Schiffbruch. Eine durchdachte Strategie lässt sich nicht durch Vermessenheit ersetzen. Von Thomas Spang

Zugegeben, die „Hau-den-Trump“-Berichterstattung hat ihre Halbwertzeit erreicht. Weil sie in der Regel wenig neue Erkenntnisse liefert, kommt sie zuweilen daher wie ein Abdecker, der auf ein totes Pferd einprügelt. Die intellektuelle Langeweile, die damit einhergeht, macht allerdings das Gegenteil nicht richtig. Das ist der Irrtum, dem diejenigen unterlagen, die in Trumps amateurhaften Außen- und Sicherheitspolitik […]

BERLINER MORGENPOST: Konzept mit vielen Fragen / Kommentar von Isabell Jürgens

Was ist bloß los mit dieser Stadt? Warum dauert es in Berlin immer eine gefühlte Ewigkeit, bis den Ankündigungen auch Taten folgen? Ob BER-Eröffnung, ICC-Sanierung oder eben die Revitalisierung des Spreeparks im Plänterwald: Man hat das Gefühl, nirgendwo geht es so richtig voran. Seit 17 Jahren rottet der einstige Vorzeige-Vergnügungspark der DDR vor sich hin, […]

Der Tagesspiegel: Berlin verliert Streit um Berlin.com

Das Land Berlin hat den Rechtsstreit um die Internetadresse Berlin.com verloren. Das Kammergericht Berlin wies einen Unterlassungsanspruch zurück, berichtet der „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe). Die Seite wird von der US-Firma World Media Group betrieben. Die Meldung in voller Länge: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaf t/hauptstadt-domain-berlin-verliert-gegen-berlin/22605740.html Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom […]

Allg. Zeitung Mainz: Es brummt / Kommentar von Rainer H. Schlender zum Nachtflugverbot

Es brummt. Die Wirtschaft in Deutschland brummt; in ihrer Frühjahrsprognose gibt die Bundesregierung sich zuversichtlich, dass der Aufschwung weitergeht und die Einkommen der Beschäftigten in diesem Jahr „spürbar steigen“ werden. Der Rhein-Main-Flughafen brummt ebenfalls. Er ist ein wesentlicher Teil des Motors, der die gesamte Konjunktur antreibt und die Rhein-Main-Region zu einem der wirtschaftlich stärksten Räume […]