Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Milliardenbuße gegen VW

Nun wird der VW-Konzern also doch auch in Deutschland wegen des Abgasskandals kräftig zur Kasse gebeten. Das Milliarden-Bußgeld ist eine überfällige Strafe für das Vergehen des Autobauers. Er hat alle Regeln eines verantwortungsvollen Geschäftsgebarens gebrochen. Doch die Sache hat gleich mehrere Haken. Ausgerechnet das Land Niedersachsen als VW-Großaktionär darf nun das Geld einstreichen. Da dürfte […]

Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Pflege

Geahnt, befürchtet haben wir es: Pflege im Heim macht krank. Zu viele Senioren kommen ausgetrocknet, mit Wundgeschwüren oder Beruhigungsmitteln ins Krankenhaus. Die Studie der BKK Nordwest belegt das. Wer sich zu Hause pflegen lässt (wo Angehörige zumindest einen Blick auf die Alten haben, wenn sie nicht selbst pflegen), ist besser dran. Das ist kein Vorwurf […]

Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Asylstreit in der Union

Fast hätten wir vergessen, welcher Zündstoff in der Zuwanderungsfrage steckt. Denn mit den rückläufigen Zahlen an Menschen, die in Deutschland Schutz suchen und Asyl beantragen, verebbte zusehends die Schockwelle der folgenreichen Flüchtlingsentscheidung aus September 2015. Der politische Handlungsdruck sank. Und so kamen die Versuche, das Problem europäisch und damit auf den Schultern vieler zu lösen, […]

Börsen-Zeitung: Neuer Versuch / Kommentar von Antje Kullrich zur Kooperation des Versicherers Axa mit der ING-Bank

Axa schlägt auf mit einer neuen länderübergreifenden Partnerschaft mit ING in wichtigen Kernmärkten. Vor gut einer Woche kündigte die Allianz eine langfristige Kooperation mit Unicredit in sieben osteuropäischen Wachstumsmärkten an. Der Allfinanzgedanke erlebt eine kleine Renaissance, nachdem das Konzept längere Zeit vor sich hin dümpelte. Es gibt bei den Genossen und im Sparkassenlager Erfolgsmodelle, doch […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Start der Weltmeisterschaft in Russland Politik verdirbt Spaß am Fußball Miriam Scharlibbe

Diese WM ist anders. Das ist schon an Tag 1 zu spüren. Weltmeisterschaften sind immer politisch, mögen Kritiker noch so sehr flehen, man solle dem Spiel und der Freude am Fußball einfach seinen Lauf lassen. Aber selten hat die Weltpolitik den Gastgeber so geschlossen in den Blick genommen. Menschenrechtler, Staatschefs und die Opposition im eigenen […]

Das Erste, Donnerstag, 14. Juni 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

:35 und 7:35 Uhr, Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Thema: Digitalisierung an Schulen   7:05 Uhr, André Hahn, Die Linke, Sportpolitischer Sprecher, Thema: Dürfen Politiker zur WM? 8:05 Uhr, Armin Laschet, CDU, Ministerpräsident NRW. Thema: Ministerpräsidentenkonferenz, Krisentreffen Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 […]

Sichere Geldanlage: fünf Tipps für den Goldkauf

Der Goldkurs ist historisch betrachtet eng verknüpft mit dem Zinsniveau. Je höher die Zinsen, umso niedriger der Goldkurs und umgekehrt. Da im Moment nicht mit einem schnellen Anstieg der Zinsen zu rechnen ist, dürfte sich die Investition in Gold im Moment sehr lohnen, so lauten die Aussagen der Branche. Das Online Portals FINVEST trägt transparent […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Städte wollen Parkplätze mit Sensoren überwachen Schnapsidee Matthias Bungeroth

Auf den ersten Blick sieht alles einfach aus: Ich fahre mit meinem Auto in eine Stadt. Eine App lotst mich zum nächsten freien Parkplatz, der nervige Suchverkehr entfällt. Die Abrechnung der Gebühr erfolgt ebenfalls digital. Gibt es eine Höchstparkdauer, muss ich allerdings damit rechnen, von der Stadt ein Knöllchen zu bekommen, wenn ich zu lange […]