Rheinische Post: Kipping erwartet Klärung des Machtkampfes mit Wagenknecht um Flüchtlingspolitik bei Parteitag in Leipzig

Im Machtkampf um den Kurs der Linken in der Flüchtlingspolitik erwartet die Parteivorsitzende Katja Kipping ein klares Votum des Bundesparteitags in Leipzig gegen die Position von Fraktionschefin Sahra Wagenknecht und deren Mann Oskar Lafontaine. Seit Schließung der Wahllokale für die Bundestagswahl im September werbe Lafontaine für eine grundlegend andere Flüchtlingspolitik der Linken, sagte Kipping der […]

Rheinische Post: Chef der Stiftung Familienunternehmen fordert niedrigere Managergehälter

Brun-Hagen Hennerkes, Chef der Stiftung Familienunternehmen, hat sich für eine deutliche Reduzierung der Managergehälter ausgesprochen: „Wenn wir die Vorstandsgehälter halbierten, würde es an der Wirtschaftskraft des Landes nichts ändern, wohl aber würde es die Unternehmenskultur günstig beeinflussen“, sagt Brun-Hagen Hennerkes der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Von einer gesetzlichen Deckelung hält Hennerkes jedoch nichts, Gehälter sollten […]

Fachkräftemangel im Mittelstand – eine Personalberatung schafft Abhilfe

Fachkräftemangel im Mittelstand – eine Personalberatung schafft Abhilfe

Fach- und Führungskräfte zu finden ist heute oft ein mühsames Unterfangen. Besonders betroffen von den aktuellen Entwicklungen sind mittelständische Unternehmen. Die Konjunktur ist hervorragend, die Auftragsbücher sind voll. Angesichts der fehlenden Arbeitskräfte fällt es den Firmen aber immer schwerer, der hohen Nachfrage gerecht zu werden und eine reibungslose Produktion aufrechtzuerhalten. Deshalb nehmen viele von ihnen […]

Köln/Zollstock: Politik ist gegen bessere Busanbindung der Zollstockarkaden.

Köln/Zollstock: Politik ist gegen bessere Busanbindung der Zollstockarkaden.

„Schade dass sich eine Mehrheit der anderen Bezirksverteter offenbar von der Forderung verabschiedet hat, eine direkte Busanbindung der Zollstockarkaden, weiterhin glaubhaft und mit Nachdruck voran zu treiben. Hier wurde eine große Chance vertan,“ kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) die Ablehnung seiner beantragten Ergänzung einer Verwaltungsvorlage, die eine „Stärkung und Ausweitung des KVB-Busnetzes“, zum Inhalt […]

Westfalenpost: Jens Helmecke zur Elektromobilität

Die deutsche Automobilbranche befindet sich in einem Umbruch. Sie wird getrieben von Klimaschutz-Gesetzgebungen – und beim Thema Elektromobilität von der Angst vor dem Verlust der Technologieführerschaft. Ein Tesla allein hätte die Entwicklung von Elektrofahrzeugen kaum derart beflügelt. Vielmehr fürchten BMW, Daimler VW und Co. die Chinesen, weil sie konsequent ihre Chance auf diesem Feld sehen […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Grenell: Trumps Abrissbirne in Europa von Thomas Spang

Der Aufregung um das Verhalten des neuen US-Botschafters in Deutschland liegt ein doppeltes Missverständnis zugrunde. Richard Grenell glaubt, er könne in seinem neuen Amt wie im alten Job beim TV-Sender FOX agieren. Nicht als Top-Diplomat der Vereinigten Staaten von Amerika, sondern als Trommler des Trumpismus, der sich aktiv in die inneren Angelegenheiten seines Gastlandes einmischt. […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Trump-Botschafter

So verständlich die Verunsicherung über die Trump-Regierung auch sein mag: Die politisch Verantwortlichen müssen eine realistische Analyse der Lage und Handlungsoptionen entwickeln. Hierher gehört zuallererst die Erkenntnis, dass die USA auf absehbare Zeit im Wettstreit der Großmächte wieder mehr auf Alleingänge setzen werden. Dies zeichnete sich schon unter Amtsvorgänger Barack Obama und seiner Hinwendung zum […]

BERLINER MORGENPOST: Zweck heiligt nicht die Mittel / Kommentar von Isabell Jürgens

Rund eine Stunde hat der Koalitionsausschuss von Rot-Rot-Grün in Berlin am Dienstag getagt, um ein Sechs-Punkte-Programm gegen spekulativen Wohnungsleerstand und Hausbesetzungen hervorzubringen. Wobei es offenbar unterschiedliche Interpretationen gibt. Fragt man Vertreter der SPD, bleibt es dabei, dass Hausbesetzungen Straftaten sind. Spricht man mit Politikern der Linken, wird darauf verwiesen, nun sei der Weg endlich frei […]

Börsen-Zeitung: Fintechs entdecken die Börse / Kommentar von Björn Godenrath zum IPO des Paypal-Konkurrenten Adyen

Es gibt wohl keinen Bereich in der Finanzwirtschaft, der das Aufkommen der Fintechs so gut demonstriert wie der Zahlungsverkehr. Der hat in seiner elektronischen Form getragen vom E-Commerce neue Möglichkeiten für Start-ups geboten, sich in dieser voluminösen Nische breitzumachen. Und was daraus werden kann, das weiß man spätestens seit Paypal, die den Banken weltweit vorgemacht […]

Rheinische Post: Kommentar: Europa zerstört sich

Dänemark plant (Australien lässt grüßen), abgewiesene Asylbewerber an unwirtliche Orte zu verfrachten – irgendwo in Europa. Davon gibt es zweifellos einige. Spannender erscheint die Frage, welches europäische Land sich wohl bereiterklärte, einen seiner hässlichsten Flecken dafür herzugeben. Die bittere Wahrheit ist: Nicht einmal dazu dürfte die Solidarität in der EU reichen. Die CSU nun möchte […]