Rheinische Post: Bayerischer Alleingang Kommentar Von Eva Quadbeck

Mit Hilfe von Seehofer als Innenminister sind die Bayern einen Schritt weiter bei ihrem Plan, die Grenzen in Deutschland schärfer zu kontrollieren. Es ist klar, wohin die Reise noch gehen soll: Die Bayern wollen ihre Grenzen nicht nur nach Österreich, sondern auch nach Tschechien eigenständig und vor allem effektiv kontrollieren. Die nun mögliche Präsenz der […]

Rheinische Post: WM ohne Gewissen Kommentar Von Gianni Costa

Weltmeisterschaften waren bisher auch immer so etwas wie Hoffnungsschimmer für die Menschen in den austragenden Ländern. Es ging um Investitionen in Infrastruktur, Menschenrechte und die Steigerung des Selbstbewusstseins auf großer Bühne: Seht her, was wir können! Moderne WM-Turniere sind einfach nur noch auf maximalen Kommerz ausgerichtet, und so wurde in Russland erst gar nicht der […]

Rheinische Post: Lunte brennt in Nahost Kommentar Von Godehard Uhlemann

Die Botschaft des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu vor allem an die radikalpalästinensische Hamas ist klar und in der Sache sehr massiv: Hört endlich auf mit den unsäglichen Raketenangriffen und dem Terror gegen Israel oder wir werden unsere Angriffe auf euch und eure Stellungen intensivieren. Israel hat die Entschlossenheit und die militärische Fähigkeit dazu. Opferzahlen und […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin

Es viele Anzeichen dafür, dass das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trumpf und Kreml-Chef Wladimir Putin gut verlaufen wird. Die unangefochtene Herrschaft und der royale Prunk des Kremlchefs imponieren Trump. Doch man muss sich keine Sorgen, dass er sich zu Zugeständnissen hinreißen lässt. Er agiert nicht frei. Unbeeindruckt von seiner Rhetorik lassen seine Ministerien Waffen an […]

Straubinger Tagblatt: Brexit – Unbändiger Hass auf Brüssel

Seit ihrem Amtsantritt vor zwei Jahren hat Theresa May viele Ratschläge – gute und gut gemeinte – zu der Frage erhalten, wie sich der vom britischen Volk mehrheitlich beschlossene EU-Austritt bewerkstelligen lässt. Kaum eine Wortmeldung fiel so absurd aus wie der Vorschlag von US-Präsident Donald Trump: Statt in langwierige Verhandlungen einzutreten, solle die Premierministerin den […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Super-Gau / Kommentar von Ralf Heidenreich zu Opel

Ein Verdacht ist noch kein Schuldspruch. Man sollte sich also vor Vorverurteilungen hüten, solange nicht zweifelsfrei erwiesen ist, dass Opel in bestimmten Diesel-Modellen bei der Abgasreinigung tatsächlich Abschalteinrichtungen verwendet hat, die illegal sind. Bislang blieb der Rüsselsheimer Autobauer vom Diesel-Skandal vergleichsweise unbehelligt. Nun sieht er sich plötzlich mittendrin. Die amtliche Anhörung, zu der das Kraftfahrtbundesamt […]

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zum Fall Sami A.

Es ist schwer zu ertragen, wenn ein Mann wie Sami A. auf Staatskosten in Deutschland lebt. Einer, der dem Terroristen Osama bin Laden nah war und bis heute als gefährlich gilt. Klar, dass man ihn am liebsten loswerden würde. Aber welchen Preis wollen wir dafür bezahlen? So schwer es dem „gesunden Menschenverstand“ fallen mag, den […]

Der Tagesspiegel: Munich Re: Deutschland steuert beim Klima auf norditalienische Verhältnisse zu

Deutschland steuert nach Einschätzung des weltgrößten Rückversicherers Munich Re langfristig auf ein Klima wie Norditalien zu. „Die Klima- und die Vegetationszonen rücken von Süden nach Norden vor“, sagte der Klimaexperte des Versicherungskonzerns, Ernst Rauch, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). „Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden wir in Deutschland eine Vegetation haben wie in Norditalien.“ Inhaltliche Rückfragen richten […]

Rheinische Post: Entwicklungsminister Müller will rücknahmebereiten Herkunftsstaaten mehr Geld geben

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat davor gewarnt, kooperationsunwilligen Ländern die Entwicklungshilfe zu streichen. „Wenn wir solche Programme kürzen, bewirken wir das Gegenteil und haben hier bald sehr viel mehr Flüchtlinge“, sagte Müller der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Nach dem von Innenminister Horst Seehofer (CSU) vorgelegten Masterplan gebe es verschiedene Möglichkeiten, die Rückübernahme von Flüchtlingen zu […]