China UnionPay: Chinaübernimmt die Führung bei der Erprobung mobiler Zahlungsmethoden und bietet seiner Bevölkerung komfortable Lösungen an.

Mit nur einem Mobiltelefon in der Hand können Sie in die U-Bahn oder den Bus einsteigen, in einem Supermarkt oder Mini-Markt einkaufen, auf dem Campus für benötigte Vorräte oder über die mobile Quick-Pass-Funktion eine Verkehrsstrafe bezahlen. Für viele Menschen in China gehört das heute zum Alltag. Heute ist das mobile Bezahlen nahtlos in den Alltag […]

Saarbrücker Zeitung: Grüne rechnen mit Flop des Mobilfunkgipfels

Der an diesem Donnerstag stattfindende Mobilfunkgipfel von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) droht nach Ansicht der Grünen ein Flop zu werden. Fraktionsvize Oliver Krischer sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Die Netzbetreiber werden vielleicht eine bessere Netzabdeckung versprechen und Minister Scheuer wird sich freundlich bedanken. Aber die Probleme wird der Gipfel nicht anpacken.“ Krischer betonte weiter, der […]

Optimales Online Marketing und Webdesign mit Kooperation aus Hannover

Optimales Online Marketing und Webdesign mit Kooperation aus Hannover

Am Anfang dieses Prozesses steht das Webdesign, das Funktionalität und Individualität vereinen sollte: „Webdesign muss nicht nur schön, sondern vor allem erfolgreich sein“, erläutert Geschäftsführer Winfried Wengenroth. Anders ausgedrückt: übersichtlich, klar, benutzerfreundlich. Dies ist die Grundlage für alle weiteren Stufen im Online-Marketing wie Content-Strategie, SEO und AdWords. „Aktueller Schwerpunkt ist definitiv die mobile Funktionalität einer […]

Rheinische Post: Außenhandelspräsident warnt vor Eskalationsbereitschaft Trumps

Außenhandelspräsident Holger Bingmann hat nach den Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber China vor einer weiteren Eskalation auch im Handel der EU mit den USA gewarnt. „Das Vorgehen der US-Regierung gegen China bedeutet nichts Gutes für die EU, denn es lässt auf die Eskalationsbereitschaft Präsident Trumps schließen“, sagte Bingmann der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Man […]

Rheinische Post: Leutheusser-Schnarrenberger erwartet weitere NSU-Ermittlungen

Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld im NSU-Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe begrüßt. „Damit wird Zschäpe über 20 Jahre im Gefängnis bleiben“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Allerdings seien die Aufgaben für die Behörden damit nicht erledigt. „Die Ermittlungen müssen wegen des rechtsextremistischen Umfelds […]

Badische Zeitung: Trump bei der Nato – Spektakel eines Unberechenbaren / Kommentar von Thomas Fricker

Die Bundesregierung bleibt bei ihrer Linie, die Verteidigungsausgaben zwar zu erhöhen, aber ohne Zieldatum und ohne sich in der Höhe festzulegen. Das mag aus innerdeutscher Sicht verständlich erscheinen. Bündnispolitisch ist es zumindest fragwürdig. Die realen deutschen Steigerungsraten im Wehretat reichen definitiv nicht aus, um auch nur einen europäischen Pfeiler innerhalb der Nato zu stärken. Was […]

Westfalenpost: Martin Korteüber Probleme der Landwirtschaft

Gestern hat es geregnet. „Schön“, sagen die Bauern. „Reicht aber nicht!“ Seit dem Frühjahr leidet die Landwirtschaft hierzulande unter der anhaltenden Trockenheit. Schon spricht ihr Verbandspräsident von existenzgefährdenden Ausmaßen und ruft nach staatlicher Hilfe. Dass der Klimawandel Wetterkapriolen zur Folge hat, wissen die Bauern besser als viele andere. Dürre, Hagel und Starkregen machen ihnen zunehmend […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil im NSU-Prozess

Das Urteil und einer der längsten Strafprozesse, die in der deutschen Rechtsgeschichte bislang geführt wurden, sind enttäuschend. Warum? Ein Strafverfahren verfolgt vor allem ein Ziel: Es soll den durch eine Straftat gestörten Rechtsfrieden wiederherstellen. Das Problem des Münchener NSU-Verfahrens: Die meisten Opfer und Hinterbliebenen der Bluttaten des NSU können keinen Frieden finden. Zu viele Fragen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu „it–s OWL“

Champion zu werden ist schon schwer. Doch ein Champion zu bleiben ist noch viel schwerer. Das gilt nicht nur für die Fußball-Nationalmannschaft, sondern auch für das Spitzencluster »it–s OWL«. Die Ernennung gab der Region den Rückenwind, um sich in Deutschland und darüberhinaus als Pionier für intelligente technische Systeme – kurz: Industrie 4.0 – bekannt zu […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NSU-Prozess

»Es reicht nicht, nur von oben den Schimmel abzukratzen, der wächst nach«, sagte gestern ein Geschäftsmann in der Kölner Keupstraße. Wie recht er hat! Der NSU-Prozess ist juristisch aufgearbeitet, politisch-gesellschaftlich noch nicht. Beate Zschäpe ist verurteilt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus stecken damit aber nicht auch hinter Gittern. Die Tatsache, dass der »Nationalsozialistische Untergrund« loszog und Menschen […]