In der Thyssenkrupp-Aufsichtsratssitzung am vergangenen Freitag sollen gleich drei Vertreter der Kapitalseite nicht für die Stahlfusions-Pläne von Heinrich Hiesinger gestimmt haben: Carola Gräfin von Schmettow, Chefin der Bank HSBC Deutschland, soll sich enthalten haben, wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) aus Konzernkreisen erfuhr. Zwei weitere Vertreter – darunter Jens Tischendorf (Vertreter der Großaktionärs Cevian) – […]
Kokam Co., Ltd (http://kokam.com/), der weltweit führende Anbieter von innovativen Batterielösungen, gab heute die Lancierung seiner K-UPS-Serie, bestehend aus leistungsstarken Batteriegestellen mit unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS), bekannt. Die neuen Batteriegestelle von Kokam mit der Batterietechnologie Ultra High Power Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide (UHP NMC) ermöglichen es, dass UPS-Systemanbieter der steigenden Nachfrage von Datenzentren nach Lithium-Ionen-UPS-Systemen […]
Neue Studien zeigen dringenden Bedarf an Infrastrukturinvestitionen und -reformen. Der Global Infrastructure Hub (GIH), eine Initiative der G20-Staaten, hat heute zwei Studien veröffentlicht, die einen dringenden Bedarf an Infrastrukturinvestitionen in zehn Ländern des Compact with Africa[1] (CWA) aufzeigen und die Dringlichkeit notwendiger Reformen zur Förderung größerer Investitionen verdeutlichen. Die erste der beiden Studien, der Global […]
– heo wird offizieller und alleiniger Vertriebspartner von PlayFusion-Produkten – Wir freuen uns, dass PlayFusion sich mit dem wachsenden Erfolg von Lightseekers und dem bevorstehenden sehnsüchtig erwarteten Start von Warhammer Age of Sigmar: Champions entschieden hat, ab 1. Juli 2018 mit heo als offiziellem und alleinigem Vertriebspartner für Europa zusammenzuarbeiten. PlayFusions visionärer Ansatz einer Kombination […]
FDP-Chef Christian Lindner sieht für die Regierung auch im Fall einer Einigung der Unionsparteien keine Zukunftsaussichten: „Auch wenn alle Beteiligten zur Vernunft kommen, ist diese Regierung nicht mehr zur Gestaltung fähig“, sagte Lindner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). Das Zerwürfnis sei so „tiefgreifend“, dass er schon bei den Fragen der Weiterentwicklung der Währungsunion den nächsten […]
Liberale und Grüne, deren Unterstützung CSU-Chef Horst Seehofer bei der Realisierung einiger seiner 63 Vorschläge zur Steuerung der Migration benötigt, haben seinen Masterplan abgelehnt. „Der sogenannte Masterplan von Horst Seehofer ist ein Akt des politischen Autismus“, sagte FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). Es sei völlig unverständlich, warum Seehofer seine Maßnahmen ohne Einbindung […]
Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich hat im Unionsstreit um die Flüchtlingspolitik an das Verantwortungsbewusstsein der Parteivorsitzenden Angela Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) für Deutschland appelliert. Es sei ausgeschlossen, dass die gerade erst gebildete Bundesregierung an dem Streit um die Zurückweisung vergleichsweise weniger Flüchtlinge an der Grenze zerbreche, „wenn sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung für das Land […]
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte dem ,Kölner Stadt-Anzeiger–: „Die Lösung sichert, was wir Nordrhein-Westfalen immer wollten: offene Grenzen, ein Europa ohne Schlagbäume. Der Kompromiss hilft beim gemeinsamen Ziel, die Migration in Europa zu ordnen und zu steuern. Gleichzeitig bewahren wir uns die Freiheiten des Schengen-Systems. Jetzt erwarten die Menschen von uns, dass wir weniger über […]
Die Regierungskrise mag nun vielleicht von Seiten der Union gelöst sein, der bereits entstandene Schaden ist aber dennoch enorm. Bei allen innenpolitischen Konflikten in der Geschichte der Bundesrepublik hatten die beteiligten Akteure eine Strategie oder auch eine Hintertür, durch die sie gesichtswahrend hindurchgehen konnten, wenn sie bemerkten, dass sie ihre Maximalforderungen nicht durchsetzen konnten. Auf […]
Von Eva Quadbeck In CDU und CSU ist in dieser schweren Regierungskrise immer die Rede davon, es müsse verloren gegangenes Vertrauen zurückgewonnen werden. Ja, wohl wahr. Nur: Dieses verlorene Vertrauen bekommt man nicht zurück, indem man aus einer strittigen Sachfrage eine Regierungskrise macht, die das ganze Land in Unruhe versetzt. Verloren gegangenes Vertrauen bekommt man […]