EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verdiente sich beim „America-First“-Präsidenten nicht ohne Grund den Ruf, ein „brutaler Killer“ zu sein. Während sich andere weismachten, Trump ließe sich irgendwie einhegen, und meinte es eigentlich nicht so, wenn er gegen Europa und die Nato stänkerte, nahm der Präsident der EU-Kommission die Drohungen von Anfang an ernst. Wenn Trump Europa zum […]
Dass Daimler mit dem Ausbau seines Produktionsnetzwerks für E-Autos zügig vorankommt, ist erfreulich – aber auch dringend notwendig. Denn der Batteriebedarf wird in den kommenden Jahren stark steigen. Klar ist: Dass es überhaupt gelungen ist, E-Komponenten nach Baden-Württemberg zu holen, ist als großer Erfolg der Betriebsräte zu werten. Denn Daimler-Chef Dieter Zetsche hat deutlich gemacht, […]
Dieser Skandal ist auch eine Woche nach Bekanntwerden schwer vorstellbar. Über Monate haben mindestens zwei Mitarbeiter des Brandenburger Landesamtes für Gesundheit ihre Vorgesetzten unerkannt genarrt und getäuscht. Obwohl spätestens seit März vergangenen Jahres bekannt war, dass die Staatsanwaltschaft gegen ein Brandenburger Unternehmen ermittelt, weil es im Verdacht steht, mit gestohlenen und gefälschten Medikamenten zu handeln, […]
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu neuartigen Genzuchtverfahren ist richtungsweisend. Das Problem: Es weist in die völlig falsche Richtung. Es ist geradezu absurd, nicht zwischen Methoden zu unterscheiden, die Pflanzen durch Zufuhr fremden Genmaterials verändern und Methoden wie der sogenannten Genschere, mit deren Hilfe Verbesserungen der Pflanzenbeschaffenheit erreicht werden, die auch durch „natürliche“ Zucht erzielt […]
Der Kommissions-Präsident nimmt Trump beim Wort, wenn er die Europa zum „Feind“ erklärt, oder verkündet, „Sanktionen sind großartig“. Inzwischen sollte der letzte Optimist begriffen haben: Der US-Präsident meint, was er sagt, und sagt, was er meint. Die Klage über den angeblich so unfairen Handel mit Europa dient Trump vor allem als ein Vorwand. Warum sonst […]
Der europäische und der deutsche Gesetzgeber, aber auch die Öffentlichkeit brauchen eine neue Debatte – weniger über die Frage, wie weit Gentechnik gehen darf, sondern über die Frage, welche Veränderungen an Fauna und Flora sie akzeptieren bereit sind. Diese Diskussion hat auch eine zutiefst moralische Komponente: Darf man mit Hinweis auf eigene ethische Grundsätze das […]
Getreide, das Trockenheit besser übersteht, Gemüse, das nicht so schnell verdirbt, Pflanzen, die resistent gegen bestimmte Schädlinge oder Pilze sind – im Kampf gegen Hunger und Klimawandel kann die Gentechnik ein mächtiger Verbündeter sein. Aber eben auch einer, der berechtigterweise für Misstrauen und Ängste sorgt. Inzwischen gibt es neue Gentechnik-Verfahren wie Crispr, die kein fremdes […]
Neue Gentechnik-Verfahren wie die Gen-Schere, auch bekannt unter CRISPR/Cas, fallen unter das EU-Recht. Mit dieser Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof das Vorsorgeprinzip gestärkt und die Heilsversprechen der Saatguthersteller unter EU-Regularien gestellt. Versprechen aus der Agrarindustrie gab es viele. Denn CRISPR/Cas hat die Genforschung revolutioniert, auch weil es kostengünstig ist. Kaum konnten Forscher*innen die Methode weltweit […]
Die Tunesier haben keine Absicht, Sami A. wieder laufen zu lassen. Und das ist auch gut so. Es stimmt zwar, die Behörden in Nordrhein-Westfalen und das zuständige Bundesamt hatten es bei der Abschiebung des Gefährders ziemlich eilig. Doch es hätte kaum jemand Verständnis dafür, wenn der Tunesier zurück nach Deutschland geholt würde. Das wäre eine […]