Sachsen-Anhalts Bauernpräsident Olaf Feuerborn fordert Krisenfonds und neue Dürre-Versicherungen, damit die Landwirtschaft auf künftige Dürren besser vorbereitet ist. Das Land Sachsen-Anhalt sollte „über Jahre einen Krisenfonds aufbauen, der in Extremsituationen schnell und unkompliziert abgerufen werden kann“, sagte Feuerborn der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Zudem sollten staatlich gestützte Dürreversicherungen eingeführt werden, sagte er dem […]
Ein millionenschweres Großbauprojekt in Sachsen-Anhalt sorgt für Ärger bei Finanzexperten im Landtag. Das neue Herzzentrum in Magdeburg wird teurer als geplant. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Für Unmut sorgt vor allem die Kostensteigerung beim neuen Hubschrauberlandeplatz am Herzzentrum: Weil Planer eine Betonstufe ignorierten, musste die gesamte Plattform entgegen den Entwürfen um […]
Im Vorfeld der „Ruhrkonferenz“, die die NRW-Landesregierung im Herbst starten will, warnt der Wirtschaftsweise Christoph M. Schmidt davor, dass der „aktuelle Anlauf nicht so versandet wie die Vorhaben zuvor“. In einem Papier, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) zitiert, ruft der Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen Ministerpräsident Armin Laschet […]
Der Chef des deutsch-russischen Forums, Matthias Platzeck, erwartet vom Treffen Angela Merkels mit Wladimir Putin an diesem Samstag in Meseberg deutliche Signale der Entspannung im schwierigen Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. „Was man sich vorstellen könnte, wäre, dass auch die Kanzlerin eine Lockerung bei den mit der Ostukraine begründeten Sanktionen signalisiert, nicht bei den Sanktionen, […]
Die deutsche Wirtschaft und führende Ökonomen haben die Bundesregierung vor massiven wirtschaftlichen Folgeschäden gewarnt, sollten die Grenzkontrollen in Bayern noch für längere Zeit fortgesetzt oder ausgeweitet werden. „Längere Warte- und Abfertigungszeiten würden zu höheren Personal- und Lagerkosten führen und steigende Preise sowie eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit nach sich ziehen“, heißt es in einem Schreiben von […]
Die Abschiebezahlen von nicht bleibeberechtigten Asylbewerbern stagnieren trotz neuer gesetzlicher Regelungen und dem erklärten politischen Willen für mehr Rückführungen. Im ersten Halbjahr 2018 wurden 12.261 Abschiebungen vollzogen, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) mitteilte. Das liegt in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. 2017 wurden im gesamten Jahr 23.966 […]
Der Deutsche Bauernverband hat nahezu eine Verdoppelung der Schweinefleischpreise gefordert, weil Schweinemäster sonst vor dem Bankrott durch neue Tierschutzauflagen stünden. Zugleich warnte der Verband vor einer Zunahme von hormonbehandeltem Fleisch. Verbandsvizepräsident Werner Schwarz sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag): „Schweinefleisch müsste für die Verbraucher fast doppelt so teuer werden, damit wir die Tierschutzvorgaben wie die […]
Serap Güler (CDU), Staatssekretärin im NRW-Integrationsministerium, hat die rechtswidrige Abschiebung des tunesischen Gefährders Sami A. gerechtfertigt. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) sagte Güler: „Wir haben den kurzen zeitlichen Rahmen für die Abschiebung von Sami A. genutzt, um Schaden vom Land abzuwenden.“ Das Ministerium hatte die Ausländerbehörde in Bochum angewiesen, dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das Datum der […]
Ehemaliger Chief Operating Officer von Paramount Gold & Silver verstärkt das Team von Montego Resources als Vice President of Exploration
Vancouver, B.C. – 17. August 2018 – Montego Resources Inc. (CSE: MY) (das Unternehmen oder Montego) freut sich, bekannt zu geben, dass Larry Segerstrom zum Vice President of Exploration und technischen Berater des Unternehmens ernannt wurde.
Herr Segerstrom ist ein erfahrener Bergbauexperte mit mehr als 30 Jahren technischer, betrieblicher und
Zu lange schon beschränken sich die Debatten in Deutschland fast ausschließlich darauf, wie es mit der Flüchtlingspolitik weitergeht. Dass die Regierung jetzt ein Gesetz zur Fachkräfte-Einwanderung plant, ist ein richtiges Signal. Für den Wohlstand des Landes und die Zukunft der Unternehmen ist die Frage, wie der Bedarf an Fachkräften gedeckt wird, entscheidend. Es wäre zwar […]