Mittelbayerische Zeitung: Der gescheiterte Papst / Franziskus vergleicht Abtreibungen mit Auftragsmord. Nicht nur damit enttäuscht der Pontifex die Erwartungen vieler Gläubiger. Von Julius Müller-Meiningen

Wann ist ein Papst als gescheitert anzusehen? Wenn die Erwartungen der überwiegenden öffentlichen Meinung mehrheitlich enttäuscht werden. Das ist die eine Antwort auf die Frage danach, ob Franziskus nach fünfeinhalb Jahren im Amt sein Pulver verschossen hat. Die andere Antwort lautet: Ein Papst kann nur scheitern in einer Epoche, in der Moralvorstellungen nicht mehr von […]

PowerFolder im Gesundheitswesen

Dass PowerFolder führend im Bildungsbereich und auch im Mittelstand fest verankert ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber dass die bewährte File Sync&Share-Lösung der Düsseldorfer dal33t GmbH auch seit vielen Jahren im Gesundheitswesen eine feste Größe ist, haben viele Nutzer eventuell gar nicht auf dem Schirm. Über 3,5 Millionen Nutzer in 63 Ländern, tausende von Unternehmen […]

Mit Trading Signalen einfach nebenberuflich Geld verdienen

Mit Trading Signalen einfach nebenberuflich Geld verdienen

Viele Menschen würden sich wünschen, neben dem Beruf ein 2. Standbein aufzubauen. Doch vielen Arbeitnehmern und Vielbeschäftigten fehlt dazu die Zeit. Das man an der Börse Geld verdienen kann ist für viele kein Geheimnis und immer mehr Menschen investieren bereits, um langfristig eine vernünftige Rendite einzufahren. Doch es gibt auch noch einen besseren Weg. Und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abtreibungsurteil

Es ist schikanös und hilft sicher auch nicht dem ungeborenen Leben, wenn Ärzte für eine sachliche Information auf ihrer Internet-Seite bestraft werden müssen. Eine völlige Abschaffung der Verbotsnorm ist auch gar nicht erforderlich. „Grob anstößige“ Werbung könnte weiter verboten bleiben. Ein derartiger Kompromiss würde auch der CDU/CSU die Zustimmung erlauben. Kanzlerin Merkel hat der SPD […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Unwetter auf Mallorca

Im Falle Mallorcas kommt aber noch etwas hinzu, was die Folgen der Naturgewalten verschlimmerte, und zwar amtliche Schlamperei: Obwohl das große Flutrisiko in der Unglücksregion bekannt war, wurde seitens der Behörden nicht genügend unternommen, um die Menschen zu schützen. Die Bebauungen rückten in den letzten Jahren immer dichter an jene Wasserläufe heran, in denen sich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Saudi-Arabien

Bei näherer Betrachtung erweist sich Riads Reformversprechen als Blendwerk. Menschen werden hingerichtet, Frauenrechtlerinnen landen im Knast. Im Jemen führt Riad einen Krieg ohne Rücksicht auf Verluste, auch mit deutschen Rüstungsgütern. Zwar vereinbarten Union und SPD im Koalitionsvertrag ein Ende der Waffenlieferungen an die im Jemen kämpfenden Nationen. Zugleich aber baute die Regierungskoalition eine rege genutzte […]

Allg. Zeitung Mainz: Zweifel / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Kölner Archiveinsturz

Richter sind leider nicht allwissend. Wer den Einsturz des Kölner Archivs verschuldete, sei im Detail nicht völlig zu klären, sagt der Vorsitzende der Strafkammer, Michael Greve. Und bestraft wird nur jemand, dessen Schuld zweifelsfrei feststeht.So weit, so korrekt, wenn auch unbefriedigend. Aber dann sagt Richter Greve noch etwas, das stutzig macht: Das Gericht sei nicht […]

Handwerk drängt auf eine Meisterprämie wie in anderen Bundesländern

Bei der Meisterfeier des Handwerks am Freitagabend bekräftigte Kammerpräsident Rainer Reichhold die Forderung nach einer Meisterprämie in Baden-Württemberg. ?Aus Sicht des Handwerks wäre der Meisterbonus ein wichtiger Schritt zur Gleichbehandlung von Meistern und Studierenden?, betonte der Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart vor über 2.500 Besuchern im Internationalen Congresscenter Stuttgart. In allen anderen Bundesländern werde diese […]

NRZ: Warum der CSU ein Debakel droht – ein Kommentar von JAN JESSEN

Es spricht viel dafür, dass der Wahlsonntag in Bayern ein Debakel für die CSU wird. Auf schlappe 34 Prozent wird sie derzeit in Umfragen taxiert. Behalten die Demoskopen Recht, wäre das ein beispielloser Absturz. Zur Erinnerung: Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren holten die Christsozialen 47,7 Prozent. Für das drohende Misstrauensvotum der bayerischen Wählerinnen und […]