Hamad Bin Khalifa University wird Partner von edX.org und somit die erste Universität im Nahen Osten, die Online-Kurse anbietet

Partnerschaft mit führender gemeinnütziger Lernplattform gewährt weltweiten Zugriff auf einzigartige Programme Hamad Bin Khalifa University (HBKU), eine Katar-Institution, die sich auf weiterführende Ausbildung spezialisiert, und edX (http://www.edx.org/), die gemeinnützige von Harvard und MIT gegründete Online-Lernplattform, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Universität als die erste im Nahen Osten positionieren wird, die interdisziplinäre Kurse über die […]

Xiaoshan, Bezirk der Stadt Hangzhou in China priorisiert digitale Wirtschaft

In einer Konferenz am Mittwoch, die sich auf die digitale Wirtschaftsentwicklung konzentrierte, kündigte Xiaoshan an, dass es sein Ziel sei, die Größe und Wertschöpfung der Kernindustrie seiner digitalen Wirtschaft in den kommenden vier Jahren zu verdoppeln und das Aggregat seiner Informationswirtschaft und digitalen Wirtschaft bis 2022 auf 120 Milliarden Yuan bzw. 72 Milliarden Yuan zu […]

Badische Zeitung: Das Kalkül der italienischen Populisten / Leitartikel von Julius Müller-Meiningen

[…] Die EU-Kommission empfiehlt, ein Strafverfahren gegen Italien einzuleiten. 60 Prozent der italienischen Wähler unterstützen Umfragen zufolge die Pläne ihrer Regierung. Sie würden letztlich bestraft, wenn die EU im Januar tatsächlich ein Defizitverfahren einleiten sollte. Das ist das Szenario, das die beiden De-facto-Regierungschefs in Rom im Hinterkopf haben. Politisches Kapital hoffen sie aus dieser Dynamik […]

Til Schweiger steigt groß ins Hotelgeschäft ein

Timmendorfer Strand. Die Barefoot Hotels von Filmstar Til Schweiger (54) sollen mit Hilfe der Hotelgesellschaft Arcona international ausgerollt werden. Dazu wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, an der Arcona Hotels & Resorts mit 60 Prozent die Mehrheit hält. Das meldet die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) und beruft sich auf die Geschäftsführung der neuen […]

Westfalenpost: Operation am offenen Herzen – Zum neuen Filialkonzept der Buchhandelskette Thalia

Dass man Bücher nicht nur verkaufen, sondern auch lesen kann, ist eine relativ neue Erkenntnis in den Chefetagen der Filialisten. Im ganz großen Geschäft mit der Literatur zählte bisher Quadratmeterproduktivität mehr als Leseförderung. Diese Auffassung ändert sich gerade, das gehört zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Buchhandel ist Einzelhandel, aber er hat die vernichtende Wucht […]

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn

Wenn die Ansage kommt, geht das Laufen los. »Ausstieg in Fahrtrichtung links.« Das geht an diesem Ausgang aber nicht. Türstörung! Also hetzen die Fahrgäste mit Gepäck und kleinen Kindern einmal durch den Wagen zum nächsten Ausstiegsbereich. So ein Glück, da ist nur die rechte Tür gestört! Was nach Slapstick klingt, ist in Zügen der Deutschen […]

Rheinische Post: Kommentar Mehr Steuer-Kontrolle

Erst cum-ex, dann cum-cum, jetzt cum-fake – Finanzbetrüger werden immer dreister. Sich Steuern erstatten zu lassen bei Aktien, die überhaupt nicht existieren, ist ein Stück aus dem Tollhaus. Allein wegen solcher krimineller Machenschaften muss der Gesetzgeber der Finanzbranche noch stärker auf die Finger schauen als bisher. Wer da als Branchenvertreter mal wieder stöhnt, die Geldbranche […]

Rheinische Post: Kommentar: Merz– missglückte Debatte ums Asyl

Der Vorstoß von Friedrich Merz gegen das im Grundgesetz verankerte Recht auf Asyl ist ein Donnerschlag. Indem er diese Debatte anstößt, erreicht Merz allerdings das Gegenteil von dem, was er erreichen möchte. Sein Ziel ist es, der AfD in der Flüchtlingspolitik das Wasser abzugraben. Durch den Vorstoß für eine Verfassungsänderung gibt er aber nur Wasser […]

Börsen-Zeitung: Investors Liebling, Kommentar zu Immobilien von Thomas List

Es ist auf den ersten Blick kaum glauben: Der Boom am deutschen Immobilienmarkt geht immer weiter und weiter. Mindestens zwei Jahre noch dauert diese Phase an, wie der Immobiliendienstleister Savills meint. Dabei geht es schon seit acht Jahren nach oben. Ein zehnjähriger Zyklus wäre ungewöhnlich lang. Andererseits: Wo sind die Alternativen? Staatsanleihen? Angesichts der Renditen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merz und das Asylrecht

Hat er das wirklich nötig? Muss Friedrich Merz eine Scheindebatte vom Zaun brechen und das deutsche Asylrecht scheinheilig in Frage stellen? Wohlwissend, dass es in diesem Punkt keine Grundgesetzänderung geben wird. Dabei sind seine Fragen nicht grundsätzlich falsch. Passt das deutsche Asylrecht in eine europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik? Ist es auch dann noch tauglich, wenn […]