Fiskus hat bereits mehr als 1,1 Mrd. Euro aus Cum-Ex-Geschäften zurückgeholt

–Capital—Umfrage bei den Finanzministerien: Weitere Milliarde Euro an zu Unrecht erstatteten Steuern steht noch aus Berlin, 21. November 2018 – Banken, Fonds und Privatanleger haben nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital– mehr als 1,1 Milliarden Euro an zu Unrecht erstatteten Steuern aus sogenannten Cum-Ex- und Cum-Cum-Aktien-Deals an die Finanzbehörden der Länder zurückgezahlt. Das ist das Ergebnis […]

Die Unterschiede zwischen Factoring und Inkasso

Die Unterschiede zwischen Factoring und Inkasso

Factoring ist nicht zu verwechseln mit Inkasso. Dass jedoch gravierende Unterschiede zwischen beiden Instrumenten bestehen, ist nicht jedem Unternehmer klar. Factoring ist eine Form der Umsatzfinanzierung, die auf dem laufenden Verkauf von Forderungen basiert. Dagegen zielt das Inkasso auf das Einholen überfälliger Forderungen. Natürlich können sowohl Factoring als auch Inkasso im Unternehmen zu einer deutlich […]

Partnerschaft zwischen Esker und Rimilia: automatisierte Zuordnung erhaltener Zahlungen

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, ist eine globale Partnerschaft mit Rimilia eingegangen. Die intelligenten, automatisierten Finanzlösungen von Rimilia ermöglichen Unternehmen eine bessere Kontrolle ihres Cashflow und den Forderungseinzug in Echtzeit. Die für beide Seiten vorteilhafte Beziehung bietet Bestandskunden und potenziellen Neukunden von Esker eine Automatisierungslösung für […]

Erfreulicher Beginn: GGX Gold weist bis zu 21,7 g/t Gold in Proben nach

Mitte Oktober hatte der kanadische Goldexplorer GGX Gold (WKN A2AS7U / TSX-V GGX) ein Grabungsprogramm auf seinem Projekt Gold Drop begonnen, mit dem man u.a. auf die goldhaltigen Erzgänge Zielbereich im südwestlichen Teil der Liegenschaft abzielte. Nun legt das Unternehmen die ersten Ergebnisse vor ? und die können sich sehen lassen. GGX legte im Rahmen […]

Gabriele Heinrich … ver.ändert

Gabriele Heinrich … ver.ändert

Wenn sich alles um einen herum verändert, steht die eigene Welt schneller Kopf als man Change aussprechen kann. Aber Leben ist Veränderung. Keiner kommt um Veränderung herum – „doch wir versuchen es immer wieder“, führt Gabriele Heinrich aus, die in ihrem Leben, Arbeiten und Wirken ständig verändert ist. Als veränderungsaffiner Mensch könne sie gar nicht […]

Wahl des neuen Vorstandes des VFB NW für die Amtsperiode 2018 bis 2022 – Bernd Zimmer ist der neue Vorsitzende des VFB NW (FOTO)

Wahl des neuen Vorstandes des VFB NW für die Amtsperiode 2018 bis 2022 – Bernd Zimmer ist der neue Vorsitzende des VFB NW (FOTO)

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) hat am 20. November 2018 einen neuen Vorstand mit 16 Personen gewählt. Der niedergelassene Facharzt für Allgemeinmedizin und Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, Herr Bernd Zimmer, ist einstimmig zum Vorsitzenden des VFB NW gewählt worden. Sein Amtsvorgänger, Herr Hanspeter Klein, hat nach einer […]

Bitkom und McKinsey: Wie in deutschen Verwaltungen Digitalisierung gelingen kann

Analyse von zehn internationalen Erfolgsbeispielen für Smart Government – Bürger und Behörden könnten Aufwand für Verwaltungsdienstleistungen mehr als halbieren Nachholbedarf in Deutschlands Verwaltungen: Während die Privatwirtschaft die intelligente Nutzung von Daten zur Steigerung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit bereits erkannt hat, tun sich deutsche Behörden beim Thema Smart Government immer noch schwer. Dabei ist das Potenzial […]

Für mehr Finanzbildung: Finanztip startet bundesweites Schulprojekt

Wie eröffne ich ein Girokonto? Muss ich in der Ausbildung schon Steuern zahlen? Bin ich im Auslandsstudium versichert? Solche Fragen werden irgendwann für Schülerinnen und Schüler wichtig. Doch laut dem aktuellen W² Jugend-Finanzmonitor von Forsa fühlt sich die große Mehrheit der 16-25-Jährigen nicht gut über Finanzthemen informiert. Mehr als zwei Drittel wünschen sich lebenspraktische Finanzinformationen. […]

Top Voices 2018: Deutsche Wirtschaftsgrößen diskutieren auf LinkedIn mit Gründerinnen, Ökonomen und Beraterinnen (FOTO)

Top Voices 2018: Deutsche Wirtschaftsgrößen diskutieren auf LinkedIn mit Gründerinnen, Ökonomen und Beraterinnen (FOTO)

LinkedIn veröffentlicht heute die Liste der 25 Top Voices für das Jahr 2018. Das sind die Mitglieder im deutschsprachigen Raum, die auf LinkedIn regelmäßig mit Expertenbeiträgen glänzen, die Diskussionen starten und zum Austausch anregen. Unter den Top Voices sind Gründerinnen, Ökonomen, Automobilexperten, Managerinnen, CEOs, Rechtsanwältinnen, Politikwissenschaftlerinnen und Berater. Auf LinkedIn halten sich die mehr als […]