Rheinische Post: Bundeswehr hat Engpässe bei Behandlung traumatisierter Soldaten

Die medizinischen Versorgungsstrukturen der Bundeswehr werden der zunehmenden Zahl von im Einsatz psychisch erkrankten Soldaten nur unzureichend gerecht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. Demnach sind derzeit nur knapp 76 Prozent der vorgesehenen Stellen in den psychiatrischen Abteilungen der Bundeswehrkrankenhäuser besetzt. Und nur […]

Westfalenpost: Keine Strategie, keinen Plan — Zu den Diesel-Fahrverboten

Das Diesel-Fahrverbot auf der A40 hat eine neue Qualität, weil erstmals der Durchgangsverkehr massiv betroffen ist. Zugleich sind derlei Urteile bald Routine. Dortmund und Hagen zittern schon. Man weiß gar nicht, über wen und was man sich am meisten empören soll: Warum solch radikale Eingriffe, obwohl die – seit Jahren zurückgehenden – Stickoxid-Werte keineswegs zu […]

Badische Zeitung: Merkel in Chemnitz: Spätes Gespräch / Kommentar von Thomas Fricker

Doch hätte Angela Merkel nicht viel früher nach Chemnitz fahren müssen, jener Stadt, in der Ende August ein Mann mutmaßlich von Asylbewerbern erstochen worden war? (…) Man braucht sich nur die „Merkel muss weg“-Demos vom Freitag zu betrachten, um zu ahnen, welcher Krawall im Spätsommer losgebrochen wäre. Die Prognose sei gewagt: Raum für ein vernünftiges […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Unregelmäßigkeiten bei der Hessen-Wahl

Wenn in weniger demokratisch verfassten Staaten als der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und es dort zu Unregelmäßigkeiten kommt, sind Politik und Medien schnell bei der Sache, fordern Wahlbeobachter, Neuauszählungen oder Neuwahlen. Was am 28. Oktober bei der Landtagswahl in Hessen passiert ist, spottet jedem Verständnis von Demokratie und Rechtsstaat. In Frankfurt mussten die Ergebnisse in […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Eurobahn

Bislang haben die Entscheider beim Nahverkehrsverband Westfalen-Lippe nur die Lippen gespitzt. Jetzt wollen sie pfeifen: Nach einer ersten Abmahnung im Februar könnte der Eurobahn tatsächlich der Rauswurf drohen. Das wäre ein bislang einmaliger Vorgang in NRW. Weil er eben nur sehr, sehr schwer umzusetzen ist. Wer aber mit Beteiligten spricht, hört mittlerweile eine andere Tonlage […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lindenstraßen-Aus

Ja, die »Lindenstraße« hat Verdienste um die Entwicklung der deutschen TV-Landschaft. Die Serie hat gesellschaftliche Facetten populär unters Fernsehvolk gebracht. Pubertät, politischer Extremismus, Coming-Out, Aids, Wechseljahre, Vegetarismus und Veganismus, Arbeitslosigkeit oder Überschuldung waren einige der Themen, die in einem der letzten TV-Lagerfeuer die Welt nicht so heile aussehen ließen wie in anderen Vorabendserien. Das Sehverhalten […]

Rheinische Post: Herz oder Verstand Kommentar Von Eva Quadbeck

Während die CDU ihre Erneuerung zu Festspielen innerparteilicher Demokratie werden lässt, wirkt die Neuaufstellung der Schwesterpartei immer noch bleiern. CSU-Parteichef und Bundesinnenminister Horst Seehofer spielt weiter auf Zeit und ist einem Aufbruch seiner Partei weiter im Weg. Die CDU wiederum steht bei ihrer Wahl des oder der Parteivorsitzenden vor der Entscheidung zwischen Herz und Verstand. […]

Rheinische Post: Laumann setzt Reform der Kliniken durch Kommentar Von Thomas Reisener

Die Not schweißt zusammen: Ein Gesundheitsminister, der eine Krankenhaus-Reform inklusive Standortschließungen und Kooperationszwang vorbereitet, stößt bei den Betreibern auf Verständnis. In früheren Jahren wären Bürgermeister, Krankenhaus-Betreiber, Patienten- und Ärzteverbände längst auf den Barrikaden. Aber heute sind die potenziellen Gegner der Reform schon froh, wenn sie wenigstens ein bisschen mitreden dürfen. Die Branche backt erstaunlich kleine […]

Rheinische Post: Riskante Strategie Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Die rigiden Auflagen für die Vergabe der neuen Mobilfunklizenzen für die Zukunftstechnik 5G sind vernünftig: Deutschland braucht eine bessere Versorgung mit schnellem Mobilfunk zumindest per LTE auch auf dem Land – also fordert die Netzagentur dies von den drei Mobilfunkriesen als Gegenleistung dafür, dass sie wohl relativ günstig Lizenzen für das revolutionäre Echtzeitnetz 5G erhalten. […]

Börsen-Zeitung: Zu viel Kreativität / Kommentar zur Unternehmensberichterstattung von Dietegen Müller

Neue Abkürzungen in der Unternehmensberichterstattung lassen aufhorchen. Auch wenn am Ende des Regenbogens ein Topf steht, der mit Goldmünzen gefüllt ist – nicht alles ist Gold, was glänzt. Das genannte Symbolbild ist – was für ein Zufall – der Einstieg auf die Investorenseite des US-Glücksspiel- und Lotterieanbieters Scientific Games. Seit einigen Jahren berichtet das an […]