Supermicro erweitert das Angebot für UP-Server der Einstiegsklasse und ermöglicht eine Vielzahl neuer Workloads auf kostenoptimierten Systemen der Einstiegsklasse

Super Micro Computer, Inc. (SMCI), ein weltweit führender Anbieter von Enterprise- und Edge-Computing-, Speicher-, Netzwerklösungen und Green-Computing-Technologie, stellt ein umfangreiches Portfolio neuer UP-Server vor, die für die neuen Intel® Xeon® E-2100-Prozessoren optimiert sind, die heute in Servern eingesetzt werden. Die neuen Systeme ermöglichen es Kunden, mehr aus ihren Servern der Einstiegsklasse herauszuholen. Diese neuen Supermicro-Server […]

Geprüfte Sachverständige Versicherungsschäden an Immobilien, Kompaktkurs

Als Kompetenzzentrum für die Lehre der Begutachtung von Sachschäden (Versicherungsschäden) bietet Steinbeis eine Sachverständigenausbildung in Präsenz- und Onlinekursen an. Die Themen Werte – Risiken – Schäden werden in zwei Blöcken mit insgesamt 8 Präsenztagen vermittelt. Der achte Kurstag beinhaltet eine schriftliche sowie mündliche Prüfung. Während der Kurszeit erstellen die Teilnehmer ein Prüfungsgutachten. Der Kurs trägt […]

Rheinische Post: Kommentar: Weiter ermitteln

Nur in einem Punkt bringt der Bericht zum Tod des unschuldig inhaftierten Syrers Klarheit: Er hat das Feuer in seiner Zelle selbst gelegt. Wäre es anders, hätte er früher versucht, die JVA-Mitarbeiter über die Gegensprechanlage zu kontaktieren. Trotzdem müssen die Ermittlungen weitergehen: Die Staatsanwaltschaft muss herausfinden, warum Polizisten so schlampig waren, Amed A. Taten einer […]

Rheinische Post: Kommentar: Das SPD-Tief ist hausgemacht

Die SPD will es noch einmal wissen. Sie will mit der bestehenden Führungsclique die Wende schaffen. Das ist ein Problem, denn ein Großteil der SPD-nahen Wähler, die sich in den vergangenen zwölf Monaten abgewendet haben, sind gegangen, weil sie dem Führungspersonal in der großen Koalition nicht mehr vertrauen. Zunächst das apodiktische „Niemals große Koalition“ nach […]

Rheinische Post: Kommentar: Kurzes Rentenhoch

Da sage noch einer, Deutschland behandele seine Senioren schlecht: 2019 steigen die Renten erneut um über drei Prozent. Und das hat, anders als sonst oft in der Rentenpolitik, nichts mit Geschenken an eine wachsende Wählergruppe zu tun, sondern gehorcht der Logik der Rentenformel. Danach folgt auf ein Jahr mit ordentlichen Lohnerhöhungen eins mit ordentlichem Rentenplus. […]

Börsen-Zeitung: Das 100-Milliarden-Loch, Kommentar zum Bankenverband von Bernd Wittkowski

Der hanseatische Kaufmann zeichnet sich neben Ehrbarkeit im Handeln, Anstand, Verlässlichkeit und sozialer Verantwortung als Basis nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolges sowie Weltoffenheit nicht zuletzt durch Verschwiegenheit aus. Zu den herausragenden Tugenden eines Verbandspräsidenten wiederum gehört es, die Hohe Schule der Diplomatie zu beherrschen. Hans-Walter Peters, Chef und Mitinhaber der Hamburger Traditionsbank Berenberg, ist, wiewohl nicht in […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Schließung des größten Möbelhauses in OWL Strauchelnde Dinosaurier Hans-Hermann Igges

Vor wenigen Jahren noch unter den Top-10 der deutschen Möbelhändler hat es die Paderborner Finke-Gruppe jetzt endgültig erwischt: Nach der Übernahme durch Konkurrent Höffner kommt die Sanierung mit der Abrissbirne. Riesige 42.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, das größte Möbelhaus in OWL, verschwinden nächstes Jahr im Nichts. Unglaublich, zumal für Paderborn, wo Finke noch immer die Marke für […]

CellCube Energy Store meldet Verzögerung bei Einreichung der geprüften Finanzabschlüsse

CellCube Energy Store meldet Verzögerung bei Einreichung der geprüften Finanzabschlüsse

5. November 2018, – Toronto, Kanada, CellCube Energy Storage Systems Inc. (CellCube oder das Unternehmen) (CSE CUBE) (OTCQB CECBF) (Frankfurt 01X) gibt bekannt, dass das Unternehmen erwartet, seine geprüften Finanzabschlüsse und die dazugehörigen Begleitunterlagen – die Mangaments Discussion and Analysis sowie die Bescheinigungen für die leitend

Mittelbayerische Zeitung: „Wird Trump noch extremer?“ Leitartikel von Thomas Spang

Diesmal kann niemand sagen, er habe nicht gewusst, was auf dem Spiel stünde. Die vergangenen zwei Jahre Trumps im Weißen Haus bestätigten nicht nur die schlimmsten Befürchtungen. Es kam schlimmer als erwartet. Das Amt hat den Präsidenten nicht geläutert. Seine Partei konnte ihn nicht mäßigen. Und die Verbündeten scheiterten daran, den ungestümen Heißsporn einzuhegen. In […]