Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht

VON THOMAS REISENER Mit der Einführung einer Landarztquote betritt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Neuland. So etwas gibt es in anderen Bundesländern noch nicht: Studenten sollen auch mit schlechterem Abitur Arzt werden dürfen, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, nach dem Studium zehn Jahre lang auf dem Land zu arbeiten. Das mutige Experiment ist richtig. Erstens, […]

BERLINER MORGENPOST: Geheimsache Abtreibung? / Leitartikel von Birgitta Stauber

Um es klar zu sagen: Jedes Kind, das geboren wird, ist wunderbar. Und es ist richtig, Abtreibung zu vermeiden, wo immer es geht. Das kann mit Unterstützung und mit Aufklärung funktionieren. Aber Abtreibung lässt sich nicht verhindern, indem Ärzte und Frauen verfolgt, diffamiert oder gar bestraft werden. Müssen Adressen von Arztpraxen wie in alten Zeiten […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Bus- und Bahnverkehr in NRW wird digitaler Endlich angekommen Max Maschmann

Willkommen im 21. Jahrhundert! Mit der geplanten Einführung eines digitalen Ticketsystems für Bus und Bahn sind die Verkehrsverbände aus NRW im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Endlich. Europäische Nachbarstaaten haben diesen Schritt bereits einige Jahre zuvor vollzogen. Wer einmal in die Niederlande gereist und dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren ist, der weiß, dass sie dort […]

Börsen-Zeitung: Andere gefragt, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

Der Schritt war lange avisiert und ist doch auf keinen Fall geringzuschätzen. Im Gegenteil: Der Beschluss des EZB-Rats, ab Januar den Nettokauf von primär Staatsanleihen zu stoppen, ist ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB). Dass sich der Rat auch durch die sich abkühlende Euro-Wirtschaft und Sorgen um Italien sowie Frankreich nicht vom […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Regierung ändert das Werbeverbot für Abtreibungen minimal Fauler Kompromiss Carolin Nieder-Entgelmeier

Zu Beginn des Jahres fordert die SPD die Streichung des Strafrechtsparagrafen 219a. „Ärzte brauchen dringend Rechtssicherheit“, fordert Parteichefin Andrea Nahles. „Der Paragraf 219a erschwert Frauen in extremen Notlagen den Zugang zu Informationen“, moniert Außenminister Heiko Maas. Und Justizministerin Katharina Barley bewertet den Paragrafen sogar als verfassungswidrig. Trotzdem ist die Position der SPD im Kampf um […]

BERLINER MORGENPOST:Ärgerlich, aber eine Idee / Kommentar von Thomas Fülling

Lange Zeit haben die BVG und auch der Berliner Senat die Probleme bei der Berliner U-Bahn ignoriert. Doch inzwischen ist selbst bei überzeugten Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs ein Grundvertrauen verloren gegangen: das in die Verlässlichkeit des Fahrplans. Keine Frage, die Überlegungen der BVG, auf einigen U-Bahnlinien die Fahrtakte zu verlängern, sind eine klare Angebotsverschlechterung. Doch […]

Dunnedin meldet Ergebnisse von KH10-11, fokussiert Schlotexploration und engagiert Diamantenexperten, um hochgradige Kimberliterzgänge weiterzuentwickeln

Dunnedin meldet Ergebnisse von KH10-11, fokussiert Schlotexploration und engagiert Diamantenexperten, um hochgradige Kimberliterzgänge weiterzuentwickeln

Dunnedin hält am Montag, den 17. Dezember um 11 Uhr PST (14 Uhr EST) ein Webinar

Vancouver (British Columbia), 13. Dezember 2018. Dunnedin Ventures Inc. (TSX-V: DVI) (Dunnedin oder das Unternehmen) meldete heute die Ergebnisse der Diamantengewinnung von Kimberlitschlot KH10-11 und Pläne zur Weiterentwicklung des zu

Allg. Zeitung Mainz: Seriös / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Rundfunkbeitrag

Mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk verhält es sich ungefähr so wie mit der Demokratie: Sie ist keineswegs ideal. Aber etwas Besseres existiert nicht. Wohl wahr: Es gilt einige Kröten zu schlucken. Man mag den Beitrag, der zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nötig ist – ob unbedingt in dieser Höhe, steht auf einem ganz anderen Blatt – […]

Mittelbayerische Zeitung: Noch einmalüberlebt. Theresa May übersteht den Putschversuch ihrer Parteifreunde. Die Premierministerin geht als lahme Ente in den letzten Akt des Brexit-Dramas. Von Jochen Wittmann

Europa ist der ewige Spaltpilz der britischen Konservativen. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kommt die Partei deswegen nicht zur Ruhe. Der Streit um die Mitgliedschaft in der EU hat die Regentschaft von Premier John Major zerstört und die seines Amtskollegen David Cameron. Es hat Parteivorsitzenden wie William Hague und Iain Duncan Smith das Leben schwergemacht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Unter den gegebenen Umständen ist der ausgehandelte Deal der beste, den es geben kann – für beide Seiten. Er darf nicht wieder aufgeschnürt werden. Übrigens müsste das auch im Interesse Londons sein. Denn wer die Verhandlungsuhr noch einmal auf Anfang stellen will, muss wissen, dass nicht nur Großbritannien, sondern auch die Europäer neue Forderungen erheben […]