Business Center DER THÜNKER und TORUS bauen Kooperation aus

Business Center DER THÜNKER und TORUS bauen Kooperation aus

Die Bonner Initiative TORUS e. V. und das Business Center DER THÜNKER haben ihre Kooperation ausgebaut. Nachdem Inhaber Wilfried Thünker der Initiative, die Familien mit schwerstbehinderten und dauerhaft erkrankten Kindern und Jugendlichen betreut, bereits im vergangenen Jahr gebrauchte funktionstüchtige Bürogeräte überlassen hatte, wurde ein zweiter Schritt vereinbart: Mitarbeiterinnen von DER THÜNKER übernehmen den persönlichen Telefonempfang […]

atMinga: Neue Online-Plattform für Supermicro Komponenten

Auf https://www.atminga.com/ dreht sich alles um Motherboards der Firma Supermicro. Neben den Boards findet man hier auch passende Chassis, Systeme und Zubehör. Dabei ist die komplexe Suche nach den richtigen Produkten so einfach wie möglich gestaltet: dafür sorgen der systematische Aufbau der Produktdatenbank und die durchdachte Shopstruktur. ?Die Idee zu atMinga bestand schon seit einiger […]

KSB Konzern veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2017

KSB bestätigt avisierte Gewinnsteigerung für 2017 / Auftragseingang mit Wachstumsschwerpunkt in Asien / Positive Erwartungen auch für das laufende Jahr Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat 2017 sowohl seinen Auftragseingang als auch den Umsatz erhöht. Dies zeigen die noch vorläufigen Zahlen des Unternehmens für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das Volumen der von KSB verbuchten Auftragseingänge war […]

AnaCredit: Deutsche Banken unzureichend auf neue EZB-Meldepflicht für Kredite vorbereitet / Von vielen Instituten ist mit mangelnder Datenqualität zu rechnen

Datenmeldungen zu vergebenen Krediten sind ab September 2018 verpflichtend für Banken. Bereits zum 31.1.2018 müssen in einem ersten Schritt die Stammdaten der Vertragspartner an die Deutsche Bundesbank gemeldet werden. Kredit-Stammdaten und dynamische Kreditdaten sind zum 31.3.2018 fällig, ab 30.9.2018 gilt die vollumfängliche Meldepflicht zu vergebenen Krediten über 25.000 Euro. Dieser Zeitplan ist für viele Institute […]

Investition in die Zukunft: Qualifikation zum Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK)

Wer sich mit dem Thema Weiterbildung und aufsteigenden Berufsqualifikationen beschäftigt, wird feststellen, dass der allgemeine Fokus immer mehr auf Personalthemen liegt. Mitarbeiterführung, Ausbildungsbetreuung, Personalbeschaffung und -entwicklung spielen in den meisten Berufsbildern eine zentrale Rolle. Aus- und Weiterbildungspädagogen sind in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen tätig, dabei betreuen, beurteilen und beraten sie Auszubildende und Mitarbeiter in den […]

IR CONSULT startet mit ICO-Beratung in Deutschland

IR CONSULT startet mit ICO-Beratung in Deutschland

Alles begann mit dem Bitcoin. Als diese Kunstwährung 2009 erfunden wurde, dominierte zuerst die Idee einer globalen digitalen Währung ohne Banken und Überwachung. Besonders durch die Finanzkrise ist die Nachfrage nach Kryptowährungen enorm angestiegen – auch als banken- und länderunabhängige Investitions- und Tauschmöglichkeit. Die technologische Abwicklung aller Transaktionen fußt auf der Blockchain-Technologie, wobei dezentral gespeicherte […]

ebm-papst auf der Messe LogiMAT in Stuttgart

Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, öffnet dieses Jahr vom 13. ? 15. März 2018 in Stuttgart ihre Pforten. Unter dem Motto ?Intralogistik aus erster Hand: digital – vernetzt – innovativ? zeigt ebm-papst innovative Lösungen für die Intralogistik in Halle 10, Stand D31. Fahrerlose Transportsysteme werden in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil in der modernen […]

Basiswissen Veranstaltungstechnik

Veranstaltungsplaner sind für vieles zuständig, für manches holen sie sich die richtigen Dienstleister. So etwa für die Technik, die für das geplante Event gebraucht wird. Dennoch sollte man als kompetenter Ansprechpartner wissen, worüber das Gegenüber spricht. Welches Equipment wird benötigt, was ist vor Ort? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus, welche Kabel werden benötigt? […]

Warnhinweise landen zu oft im Altpapier / DEKRA Umfrage zur Spielzeugsicherheit – DEKRA auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2018

Viele Eltern lesen bei Spielzeug oder Freizeitprodukten häufig nicht die Gebrauchsanleitung – und damit auch nicht die darin enthaltenen Sicherheitshinweise. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag von DEKRA. So gab nur wenig mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten an, nach dem Kauf – beispielsweise eines Rutscherautos oder Gartentrampolins – immer […]