Börsen-Zeitung: Dax 169000, Marktkommentar von Werner Rüppel

Wann man Jubiläen feiert, ist immer auch ein wenig Geschmackssache. Beim Deutschen Aktienindex, kurz Dax, bieten sich zur Feier des 30. Geburtstags gleich zwei Gelegenheiten. Offiziell startete der die größten 30 deutsche Titel umfassende Leitindex nämlich erst am 1. Juli 1988, so dass der runde Geburtstag erst zur Jahresmitte ansteht. Normiert wurde Deutschlands führendes Börsenbarometer, […]

Rheinische Post: Kommentar: Grenzeüberschritten

Von einem Pfarrer, einem guten zumal, erwartet man, dass er zu seiner Gemeinde ein Vertrauensverhältnis hat. Gerade auch zu den jungen Gemeindemitgliedern, denn ein Pfarrer hat täglich Kontakt zu Kommunionkindern, Firmlingen und Messdienern. Es ist gut, wenn Priester dabei moderne Wege gehen. Denn es ist egal, ob die Worte der Seelsorge in Stein gemeißelt oder […]

Rheinische Post: Kommentar: Die schwere Last der „Sowohl als auch“-Partei

In Bonn schreiben Sozialdemokraten gerne Geschichte. 1959 begründeten sie im heutigen Stadtteil Bad Godesberg ihr wegweisendes Programm einer Mitte-links-Regierungspartei. Einer Partei, die sich für den mittleren Weg und nicht für den Fundamentalismus entschied. Konsens statt Klassenkampf. Marktwirtschaftliche Ordnung statt Milieusozialismus. Bündnistreue zum Westen und Partnerschaft mit dem Osten. Raus aus dem „Turm der Traditionskompanie“ (Ernst […]

Stuttgarter Zeitung: zum Einmarsch der Türkei in Syrien

Die angedrohte Militärintervention gegen die syrischen Kurden im Bezirk Afrin zeigt die Entschlossenheit von Präsident Erdogan, keine kurdische Autonomie in Syrien zuzulassen. Allerdings kann die Türkei nicht alleine entscheiden, was nach Kriegsende beim Nachbarn geschehen wird – das Wort Russlands wird großes Gewicht haben. Es ist durchaus möglich, dass in Nordsyrien eine kurdische Selbstverwaltung entsteht, […]

Allg. Zeitung Mainz: Frechheit siegt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Türkei und Syrien

Wenn die Kriegsmaschine einmal läuft, ist sie nur schwer aufzuhalten. Zumindest wenn die Situation so vertrackt ist wie in Syrien und es zwar Gewinner und Verlierer, aber keine eindeutigen Sieger gibt, die für eine Friedensordnung sorgen könnten. Nun macht sich also die Türkei daran, das kurdische Grenzgebiet mit Waffengewalt unter ihre Kontrolle zu bringen. Eigentlich […]

BERLINER MORGENPOST: Unsicherer Sicherheitsbereich / Leitartikel von Alexander Dinger

Es gibt Dinge, die können nicht vermittelt werden. Dazu zählt, dass in Berliner Gefängnissen Hunderte Handys und sonstige verbotene Gegenstände im Umlauf sind. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man nimmt Millionen in die Hand und sucht nach technisch verlässlichen Kontrolllösungen oder man erhöht mit mehr Personal den Kontrolldruck. In der Justizverwaltung hat man sich für […]

BERLINER MORGENPOST: In Nordsyrien droht die Eskalation / Kommentar von Jan Jessen

Die Türkei will ein neues, blutiges Kapitel im Syrienkrieg aufschlagen. Gestern vermeldete der türkische Verteidigungsminister den Beginn der Militäroffensive gegen den kurdischen Kanton Afrin. Für Ankara ist der Angriff eine Antiterroroperation, die sich gegen die Kurdenmiliz YPG richtet. Diese Miliz ist aber der engste Partner des Westens im Kampf gegen den IS. Die türkischen Angriffe […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Familiennachzug

Der Hinweis, Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz, um die es ja geht, bräuchten ihre Familie nicht nachzuholen, weil ihr Schutzgrund ja irgendwann wegfalle, hat den perfiden Subtext: Wenn einer aus der Familie dem Bürgerkrieg entkommen ist, reicht das schon. Ist das menschlich? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Dieser Regierungschef ist real. Er ging aus einer demokratischen Wahl hervor und wird von seinen Anhängern unverdrossen unterstützt. Sie haben für ihn gestimmt, weil sie von der Politik nichts mehr erwarten, und seine Inszenierung bedient ihren aufgestauten Frust. Daraus folgt die zweite Wahrheit: Die Vorstellung, Trump werde in naher Zukunft aus dem Weißen Haus verjagt, […]

Aachener Nachrichten: In der Verantwortung – Die SPD vor ihrem wegweisenden Parteitag; ein Kommentar von Joachim Zinsen

Staatspolitische Verantwortung: Häufig war davon in den vergangenen Wochen die Rede. Oft hieß es, die SPD übernehme sie nur dann, wenn die Partei erneut in eine große Koalition eintritt. Aber stimmt das? Nein, es zeugt von größerer staatspolitischer Verantwortung, wenn die SPD alles dafür tut, endlich wieder als kraftvoller Gegenspieler der Union die brüchige deutsche […]