Rheinische Post: Kommentar: Im Verkehr braucht es die Disziplin von allen

Noch immer sind einige Autofahrer nicht in der Lage, eine vernünftige Rettungsgasse bei stockendem Verkehr zu bilden. Das ist an sich schon eine Überraschung. Es verwundert aber vor allem, weil Städte und Kommunen seit Jahren eine umfangreiche Kampagne gegen solche ignoranten Verkehrsteilnehmer fahren. Die Bußgelder für jene, die eine Rettungsgasse gerade einmal so breit halten, […]

Deutschland geht digital – Smart Country Convention 2018

Deutschland geht digital – Smart Country Convention 2018

Die Digitalisierung schreitet voran und verändert die Lebens-und Arbeitswelt aller Menschen. Das Thema ist auch in Deutschland zur Chefsache erklärt worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte 2017 auf dem EU-Digitalgipfel in Tallin „Es gibt ein hohes Maß an Dringlichkeit, den digitalen Binnenmarkt schnellst möglich zu entwickeln“. Kein Wunder, denn Deutschland hinkt beispielsweise im internationalen Vergleich seiner […]

Reservix ist offizieller Ticketpartner des Mustang Makeover

Pferdefreunde freuen sich auf drei Tage Pferd total, auf die besondere PRO Pferd Veranstaltung, das Mustang Makeover. Neben den Mustangs erwartet die Besucher auch im kommenden Jahr ein herausragendes Programm und viele Experten, die ihr Wissen professionell an Zuschauer vermitteln. Ehemals wildlebende Mustangs pferdegerecht zu trainieren und in 100 Tagen auf ihr neues Zuhause vorzubereiten, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Haushalt

Die Kommission muss wie mit einem Klingelbeutel von Hauptstadt zu Hauptstadt ziehen, um das Geld zusammenzukratzen. Das ist beim Flüchtlings-Deal mit der Türkei so. Das wiederholt sich bei humanitären Maßnahmen oder bei der Entwicklungshilfe. Kommission und Parlament fordern aber nicht mehr Geld für sich, sondern um es in den Mitgliedsländern zu investieren – für die […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Kritik Donald Trumps am US-Militär

Der Präsident drückte sich um den Militärdienst in Vietnam und reiste nur einmal zu dem Ort, an dem die sterblichen Überreste von Gefallenen aus Übersee eintreffen. Dass dieser Oberbefehlshaber den traurigen Mut hat, Militärs wie den Osama-bin-Laden-Jäger William McRaven und den Vietcong-Gefangenen John McCain oder gar die Eltern eines im Irak gefallenen Soldaten zu verunglimpfen, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien und Abschiebungen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat erklärt, wer schwere Straftaten begehe, könne „doch nicht ernsthaft erwarten, dass er bei uns Schutz und Hilfe findet“. Mag sein. Er kann aber erwarten, vor Folter und Tod geschützt zu werden. Das ergibt sich schon aus Artikel eins des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Wer den Syrien-Bericht des […]

Seenotretter: Die Zeit der Stürme beginnt

Nun beginnt die Zeit der Stürme, die über die Nordsee ziehen. Für die Seenotretter sind es die Monate, in denen sie besonders gefordert sind. Sie fahren raus in den Sturm, wenn alle anderen Schiffe längst im Hafen liegen. Sie riskieren alles, um Menschen in Seenot zu helfen. Der Schauspieler Till Demtrøder, Ehrenbootschafter der Seenotretter 2018, […]

Aktive Dialog-Kultur stärkt Talententwicklung

Aktive Dialog-Kultur stärkt Talententwicklung

Talente zu gewinnen und zu halten, ist das wichtigste Kriterium für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Eine Schlüsselrolle spielen dabei das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter. Eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon zeigt: Die HR-Verantwortlichen erkennen dies klar – doch offensichtlich wird noch zu selten überprüft, wie es damit in der Praxis aussieht. Aon […]

Straubinger Tagblatt: EU-Finanzen nicht solide

Die EU, die sich für ihre Aufgaben nicht verschulden darf, fordert seit Langem ein solideres Fundament an Eigenmitteln. Gerade Haushaltskommissar Günther Oettinger hat mehrfach Vorschläge präsentiert, um das System so zu ändern, dass das jährliche Gezerre um Ausgaben und langfristige Zahlungen endlich aufhört. Das Problem ist zwar allgemein bekannt. Geschehen ist jedoch nichts. Kein Wunder, […]

Straubinger Tagblatt: Haushalt voller Risiken

Noch kann sich der Bund Mehrausgaben leisten, weil der Konjunkturmotor brummt, die Steuern üppig fließen und die Zinsen unverändert niedrig sind. Doch die dunklen Wolken am Horizont sind unübersehbar. Doch die Koalition lebt im Heute, ohne an das Morgen zu denken, bürdet der nächsten Generation enorme Lasten auf. Olaf Scholz sieht die Gefahren, warnt bei […]