Rheinische Post: Kommentar / Gegenwind ist wichtig = VON LEA HENSEN

Dass Woche für Woche Tausende Schüler im Rahmen der „Fridays for Future“-Proteste für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen, ist ein positives Zeichen. Nachdem lange Zeit bemängelt wurde, die Jugend sei zivilgesellschaftlich nicht engagiert, ist es nur wünschenswert, dass gerade junge Menschen Verantwortung für ihre Generation übernehmen. Die Schulen sollten die Inhalte des Protests stärker […]

Rheinische Post: Kommentar / Neue Ereignisse des Erinnerns schaffen = VON GREGOR MAYNTZ

Zu Recht hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble beim Holocaust-Gedenken im Bundestag auf die nachhaltige Wirkung der Hollywood-Holocaust-Serie erinnert. Die vier Folgen über die Geschichte der Familie Weiß in Nazi-Deutschland erschütterten 1979 die Bevölkerung und veränderten das Bewusstsein für die schrecklichen Verbrechen, die im deutschen Namen begangen worden waren. Dennoch dauerte es 40 (!) Jahre, bis das […]

Börsen-Zeitung: Santa Pause / Kommentar zur geldpolitischen Kursänderung der Fed von Stefan Paravicini

Die Exegese von Mitteilungen der US-Notenbank zur Geldpolitik ist normalerweise etwas für sprachliche Feinmotoriker. Wenn die Federal Reserve nach den regelmäßig stattfindenden Treffen des Offenmarktausschusses das Kommuniqué zu den jüngsten Einschätzungen der Währungshüter verteilt, findet man die stärksten Hinweise auf Veränderungen des geldpolitischen Kurses oft nur in einem neuen oder plötzlich fehlenden Wort an entscheidender […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Verfahren gegen Volkswagen vor dem Oberlandesgericht Es ist Zeit für ein Urteil Dirk-Ulrich Brüggemann

Mehr als 1.000 Verfahren gegen den Volkswagen-Konzern registriert das Oberlandesgericht Hamm seit 2016. Die meisten davon kommen sicher von enttäuschten Käufern eines Diesel-Fahrzeugs, die sich durch den Wolfsburger Autobauer betrogen fühlen. Doch nicht einmal mussten die Richter in den Zivilsenaten in Sachen Dieselmanipulation ein Urteil sprechen. Warum nicht? Man könnte meinen, der Riesenkonzern hat Angst […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gedenken im Bundestag

Es ist bedrückend zu sehen, wie die einst scharfe Grenze zwischen dem Erlaubten und dem Tabu verschwimmt. Etliche Äußerungen einer im Bundestag vertretenen Partei relativieren die Schuld des Nationalsozialismus, stellen das Gedenken infrage oder die Symbole, die nicht ohne Grund dafür auch in der Mitte Berlins geschaffen worden sind. Doch die Gefahr liegt eben nicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stickoxid-Debatte

Unabhängig von den Debatten über Sinn oder Unsinn der Grenzwerte lohnt ein Blick auf die jetzt vorliegenden Messwerte. Sie zeigen, dass die eingeleiteten Maßnahmen – darunter Software-Updates bei den Autos, überarbeitete Luftreinhaltepläne der Städte und Tempolimits – fast überall nicht die gewünschten Effekte gebracht haben. Bisher jedenfalls nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Cyberagentur

Was für eine Chance für Mitteldeutschland! Es könnte ein Meilenstein für eine Region werden, die auch 30 Jahre nach der Wende noch den wirtschaftlichen Anschluss an den Westen sucht und unter der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen zunehmenden Vergreisung der Gesellschaft besonders leidet. Zudem stehen Sachsen-Anhalt und Sachsen durch den Ausstieg aus der Braunkohle […]

BCD Travel veröffentlicht Geschäftszahlen 2018 – Gesamtumsatz auf Rekordniveau

BCD Travel veröffentlicht Geschäftszahlen 2018 – Gesamtumsatz auf Rekordniveau

UTRECHT, Niederlande, 31. Januar 2019 – Die führende Travel Management Company BCD Travel hat heute Geschäftszahlen bekannt gegeben. Der Gesamtumsatz 2018 belief sich auf 27,1 Milliarden USD, einschließlich Franchising in Höhe von 10,7 Milliarden USD. Damit stieg der Umsatz gegenüber 2017 um 6 Prozent, wobei die Höhe des Umsatzes aus Neugeschäft erneut die Marke von […]

*Schulung: Fit als Geldwäsche- Beauftragter – Zertifizierungs-Lehrgang (S&P)*

Unser Zertifizierungs-Lehrgang (S&P) schult Sie u.a. in den Bereichen 4. EU Geldwäscherichtlinie, Pflichtenkatalog gemäß §27 PrüfbV, Gefährdungsanalyse und Verdachtsmeldung nach §11 GwG. > Aktueller Leitfaden zum neuen Geldwäschegesetz – Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie > Wie können Geldwäsche- und Betrugsstrukturen in der Praxis erkannt, bewertet und rechtzeitig verhindert werden? > Haftungsfälle verhindern: Spezial-Recherchen und Checklisten für […]