BERLINER MORGENPOST: Europa ist die Zukunft / Leitartikel von Jörg Quoos

Europa hat wieder einmal die Wahl – und diesmal geht es vielleicht um so viel wie noch nie. Wenn am Wahlsonntag 418 Millionen Europäer in 28 Ländern ihr Kreuz machen dürfen, steht über allem die Frage: In welche Richtung entwickelt sich Europa weiter? Wächst es stärker zusammen und findet es zu einer gemeinsamen Stimme in […]

Rheinische Post: Kommentar / Scheitern im Quadrat = Von Jochen Wittmann

Alle politischen Karrieren, lautet ein Diktum des britischen Politikers Enoch Powell, „enden im Versagen“. Das Ende von Theresa May dagegen bedeutet ein Scheitern im Quadrat. Angetreten als kompetent geltende Politikerin, steht sie nach knapp drei Jahren im Amt als jemand da, dem nicht nur nichts glückte, sondern der auch alles schlimmer gemacht hat. Zum Schluss […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Europawahl Gegen das Recht des Stärkeren Carsten Heil

Was für eine Woche! Und das direkt vor der Europawahl. Am vergangenen Wochenende versinkt die Rechtsaußen-Regierung Österreichs in einem selbst angerührten, widerwärtigen Schlamm aus Korruption, Selbstgefälligkeit, Anmaßung und Machtvergessenheit. Und gestern kündigt die britische Premierministerin May ihren Rücktritt an. Sie ist mit ihrem Brexit in einem Sumpf aus Intrige, Machtkampf, eigener Starrsinnigkeit und Selbstüberschätzung stecken […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur DSGVO

Groß war die Aufregung, als vor einem Jahr die Datenschutzgrundverordnung – kurz DSGVO – an den Start ging: Klingelschilder sollten angeblich abgebaut werden, kleinere Firmen sahen sich in ihrer Existenz bedroht, viele fürchteten satte Geldstrafen, Horden von Abmahnanwälten würden durchs Land ziehen, Vereine aufgeben. Heute ist klar: Die Horrorszenarien sind nicht eingetreten. Inzwischen hat sich […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Flughafen Paderborn/Lippstadt Den Worten müssen Tickets folgen Jens Reddeker

Wenn es um Steuer-Millionen geht, darf die Entscheidungsgrundlage gerne eine andere sein als Bauchgefühl und Hörensagen. Deshalb ist es richtig, erstmals eine Studie zu bestellen, die sich der wirtschaftlichen Bedeutung des Flughafens Paderborn/Lippstadt für die Region nähert. Überraschende Inhalte hat der Bericht zwar nicht zu bieten und auch die Sachlage hat sich nicht geändert. Die […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Europawahlen

Dafür, dass wir es am Sonntag angeblich mit einer »Schicksalswahl für Europa« zu tun haben, ist der Wahlkampf doch relativ müde verlaufen. Zumindest in Deutschland. Ernsthafte Auseinandersetzungen um die Themen, die Europa bewegen und die nur Europa bewegen kann, suchte man zumeist vergeblich. Stattdessen wurde ziemlich oft die Angst beschworen. Doch so berechtigt die Mahnungen […]

Börsen-Zeitung: Grünes Oranje / Kommentar zum Erfolg von staatlichen Green Bonds von Kai Johannsen

Oranje ist jetzt das neue Grün. Das Königreich der Niederlande ist seit diesen Tagen nun das jüngste Mitglied im derzeit noch recht elitären Club der Emittenten grüner Staatsanleihen auf der Ebene der Zentralstaaten. Die Green-Bond-Community hat dem Debütanten einen ausgesprochen herzlichen Empfang bereitet. Anders lässt sich der Auftritt nicht einordnen. Das 20 Jahre (Fälligkeit Januar […]

Bessere Chancen auf Wachstum und Innovation

Unternehmerischer Erfolg speist sich aus Kreativität, Fantasie, kühnen Projekten und visionärer Begeisterung. Mangelnde Planung, mangelnde Buchführung, mangelnde Prozesse und Fachkräfte sorgen für Reibungsverluste und Probleme – mit Kunden, mit Finanzen, mit Terminen. Kombiniert man eine Kultur der Disziplin mit unternehmerischem Denken und Handeln, dann hält man den Schlüssel zu höherer Leistung und nachhaltigem Erfolg in […]

Allg. Zeitung Mainz: Ein Fest / Kommentar von Lars Hennemann zur Europawahl

Was wählen wir an diesem Wochenende eigentlich? Eine Frage, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten zwischen all den dramatischen Warnungen vor dem angeblich bevorstehenden Untergang des europäischen Abendlandes auf der einen und der von Populisten jedweder Sorte offen zur Schau getragenen Demokratieverachtung auf der anderen Seite viel zu selten gestellt worden ist. Wir wählen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Assange

Ein Vorkämpfer der Transparenz ist Assange nie gewesen. Und auch kein Journalist. Doch seine Methode unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der Arbeit investigativer Reporter. Die New York Times hat im Jahr 2010 Assange-Dokumente gedruckt. So erfuhr die Welt von den Folterungen in irakischen Gefängnissen. Würde Assange in den USA als Spion verurteilt, könnte kein Enthüllungsjournalist […]