Ac-Domains – Domains für Aachen

Regionale Domains wie Nrw-Domains oder Ruhr-Domains liegen im Trend. Wer in Aachen lebt, kann sich mit einer Ac-Domain zu Aachen bekennen. Die neuen Top-Level-Domains mit Bezug auf Städtenamen (z.B. .koeln, .berlin, .hamburg, .wien, usw.) oder Regionen (.bayern, .nrw, .saarland, .tirol, usw.) stärken die lokale und regionale Präsenz der Marken und Produkte eines Unternehmens. Firmen sollten […]

CWIEME Messe in Berlin: Dr. Müller zufrieden | Polyimidfolie im Focus

Auch in diesem Jahr war die Dr. Dietrich Müller GmbH wieder auf der internationalen Messe Coil Winding, Insulation & Electrical Manufacturing, die vom 21.05.-23.05.2019 in Berlin stattfand, vertreten. Die Dr. Dietrich Müller GmbH hat in diesem Jahr vier Produkt- und Serviceneuheiten auf der Messe vorgestellt: Kleberlose Laminate Das Unternehmen aus Ahlhorn hat in diesem Jahr […]

Kostenloser, unverbindlicher Online-Service für Anwender Telematik-Finder.de

Telematik-Finder.de ist ein seit Jahren etablierter Service der Mediengruppe Telematik-Markt.de und steht Kaufinteressenten unverbindlich und kostenlos zur Verfügung. Mit wenigen Klicks beschreibt der Nutzer die von ihm gesuchte Telematik-Lösung und erhält im Anschluss ausschließlich geprüfte Anbieter der TOPLIST der Telematik vermittelt, die sein Anforderungsprofil erfüllen können. Aufgrund des stetigen Wachstums dieser exklusiven Anbieterliste wird nun auch Telematik-Finder.de ausgebaut. Sucht ein potenzieller Anwender und […]

Rheinische Post: Bahn muss weniger für Verspätungen zahlen

Die Zahl der Entschädigungsfälle bei der Deutschen Bahn nimmt ab. Nachdem der Staatskonzern im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 53,6 Millionen Euro an 2,7 Millionen Reisende im Nah- und Fernverkehr für Hotelübernachtungen und Taxifahrten zahlen musste, war die Zahl zuletzt rückläufig. „Der Trend in diesem Jahr zeigt glücklicherweise wieder nach unten“, sagte der Personenverkehrsvorstand der […]

Rheinische Post: Kein staatliches Anpassungsgeld für Steinkohle-Beschäftigte

Ältere Beschäftigte in der Steinkohlewirtschaft sollen nach dem Willen der Bundesregierung anders als die Mitarbeiter der Braunkohletagebaue kein staatliches Anpassungsgeld nach dem Kohleausstieg erhalten. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegt. „Die Bundesregierung wird die Einführung eines Anpassungsgeldes für ältere Arbeitnehmerinnen […]

Rheinische Post: Brandenburgs CDU-Chef fordert Wahlrecht ab 16

Brandenburgs CDU-Vorsitzender Ingo Senftleben hat sich für eine generelle Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ausgesprochen. Eine Generation, die sich politisch beteiligen wolle, müsse früher und besser eingebunden werden, sagte Senftleben der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Mit Blick auf die „Fridays for Future“-Demonstrationen gegen die Klimapolitik und die Debatte über Urheberrechte im Internet sagte der […]

Rheinische Post: Union hält SPD-Grundrentenmodell für ungerecht

Nach Überzeugung von CDU/CSU führt die Grundrente nach dem Konzept der SPD zu einer überproportionalen Besserstellung von Teilzeitbeschäftigten, bevorzugt Partnerschaften nach traditionellem Rollenmodell und sorgt für deutlich höhere Aufwertungen von Renten als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Dies geht aus Berechnungen im Auftrag der Union hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) vorliegen. Demnach käme ein Arbeitnehmer, […]

Badische Zeitung: London vor Regierungswechsel: May regierte miserabel / Kommentar von Sebastian Borger

Erst nach den historischen Niederlagen im Parlament besann sich May auf jene Kompromissbereitschaft, die sie nun predigt. Zu spät – viel zu lange hatte sie dem engen Nationalismus und EU-Hass ihrer Parteirechten Zucker gegeben. Dass deren Vertreter ebenso wie Nationalpopulist Nigel Farage nun von Mays „Verrat“ und Großbritanniens „Demütigung“ reden, ist die Folge. May wird […]

BERLINER MORGENPOST: Geänderte Realitäten / Isabell Jürgens über die Bebauung des Tempelhofer Feldes

Das Tempelhof-Gesetz, das vor genau fünf Jahren nach einem Volksentscheid beschlossen wurde, schließt die Bebauung auf der rund 300 Hektar großen Freifläche des ehemaligen Flughafengeländes zu 100 Prozent aus. Auf diese wundervolle und weltweit einmalige Freifläche mitten in der Stadt verzichten? Unvorstellbar! Und auch völlig unnötig, zumal das ohnehin niemand fordert. Selbst der damalige Masterplan, […]