Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zum Iran

Die Mullahs vermuten eine »geistige Behinderung« hinter der Entscheidung des US-Präsidenten, Sanktionen nun auch gegen sie persönlich zu richten. Und Donald Trump spricht von »Auslöschung«. Mit verbaler Abrüstung ist im Konflikt zwischen Iran und USA leider nicht zu rechnen. Und das macht die Lage so brisant. Denn mit jeder weiteren rhetorischen Eskalationsstufe steigt das Risiko […]

Börsen-Zeitung: Wiederauferstanden, Kommentar zum Goldpreis von Christopher Kalbhenn

Vielleicht die größte Überraschung des zweiten Quartals an den Märkten ist die Entwicklung des Goldpreises. Nachdem das Edelmetall lange Zeit langweilig vor sich hingedümpelt hatte, ist es urplötzlich in einen spektakulären Höhenflug übergegangen. Am Dienstag erreichte es bei 1439 Dollar den höchsten Stand seit sechs Jahren, womit es in rund vier Wochen um rund 220 […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kollision zweier Luftwaffen-Jets Über Sinn der Tiefflüge nachdenken Dirk-Ulrich Brüggemann

Keine Frage: Der Flugunfall mit zwei Eurofightern der Bundeswehr ist tragisch. Ein junger Pilot hat dabei sein Leben verloren. Alle Verantwortlichen müssen dankbar sein, dass bei der Kollision der beiden Überschallflugzeuge nicht mehr passiert ist. Nicht auszudenken, wenn Trümmerteile in den nahen Kindergarten eingeschlagen wären oder ein Flugzeugwrack unkontrolliert auf einen der vielen Campingplätze an […]

BERLINER MORGENPOST: Tatwaffe Messer / Leitartikel von Miguel Sanches

Messer sind relativ günstig, leicht zu beschaffen und zu verstecken. Und gefährlich. Kann es sein, dass heute gleich das Messer gezückt wird, wo früher die Fäuste geflogen sind? Im Volksmund heißt es, „Gelegenheit schafft Diebe“. Nach dieser Logik schaffen Waffen Aggressoren. Nur wer ein Messer bei sich trägt, kann es auch gegen andere einsetzen. Anders […]

BERLINER MORGENPOST: Vertrauen in die Justiz schwindet / Kommentar von Jens Anker

Es ist wie überall in der Verwaltung: Auch in der Justiz fehlen Richter, Staatsanwälte und Vollzugsbeamte. Das führt dazu, dass Verfahren lange dauern – weil die Strafkammern und Amtsgerichte zwischen den Aktenbergen untergehen. Die Zeiten des „Sparen bis es quietscht“ sind zwar vorbei, der Personalmangel aber noch lange nicht behoben. Für die Justiz stellt sich […]

Mittelbayerische Zeitung: Trumps zweite Staffel / Der US-Präsident will es 2020 noch einmal wissen. Mit seiner giftigen Kampagne zielt er auf Amerikas Wutbürger. Von Karl Doemens

Vier Jahre ist es her, dass ein gnadenloser Populist und Selbstdarsteller die goldene Rolltreppe im New Yorker Trump-Tower herunterfuhr und unten vor den Kameras Alarm schlug: „Unser Land ist in ernster Gefahr“, warnte er vor chinesischer Wirtschaftskonkurrenz und „mexikanischen Vergewaltigern“, die das Land angeblich bedrohten. „Der amerikanische Traum ist tot“, sagte Donald Trump: „Aber als […]

Das Erste, Mittwoch, 26. Juni 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Armin Schuster, CDU, Obmann Innenausschuss, Thema: Innenausschuss zu Lübcke-Mord Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

StackFuel und mayato: Ganzheitlicher Kompetenzaufbau

Berlin, 24.6.2019 – Daten optimal zu nutzen, steht bei vielen Firmen und Institutionen aktuell ganz oben auf der Agenda. Der Bedarf an qualifizierten Data Scientists ist dementsprechend groß. Mit StackFuel und mayato schlossen jetzt zwei Dienstleistungsunternehmen eine strategische Partnerschaft, die sich dem Thema Data Science verschrieben haben: mayato implementiert passende Lösungen, beobachtet sie dauerhaft, passt […]

Ernst& Young verdeutlicht Unterschied zwischen „Citizenship by Investment“ und Steuerwohnsitz

Auf einer Veranstaltung, die letzte Woche in St. Kitts und Nevis stattfand, wies ein Steuerspezialist von Ernst & Young (EY) wiederholt darauf hin, dass es sehr wichtig ist, den Unterschied zwischen Staatsbürgerschaft und Steuerwohnsitz zu verstehen – ein Fehler, der nach wie vor häufig von Journalisten und Gesetzgebern gemacht wird, die nicht mit dem CBI […]

neues deutschland: Kommentar zu Hitzewlle und Klimawandel: Anpassung per Ventilator

Die Wettervorhersagen der letzten Tage haben auch wirtschaftliche Folgen: Die Branche der Ventilatorenhersteller und Einzelhändler erfreuen sich an einem Umsatzboom. Ob es so kommt wie im Hitzesommer 2018, als praktisch keines dieser Geräte, zumindest zu einem noch halbwegs bezahlbaren Preis, mehr zu kriegen war? Die Panikkäufe ächzender Verbraucher würde man in der großen Klimadiplomatie unter […]