Rheinische Post: 2,3 Prozent mehr Passagiere an deutschen Flughäfen im Mai

Die Deutschen fliegen trotz der Klimaschutzdebatte gern. Das zeigt die Mai-Statistik des Flughafenverbandes ADV, über die die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) berichtet. Demnach legte die Zahl der Passagiere an deutschen Airports um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 22,2 Millionen zu. Der innerdeutsche Flugverkehr wuchs um 8,6 Prozent. Die Zahl der Fluggäste nach Übersee nahm […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Weißer Ring in NRW spürt nichts von sinkender Kriminalitätsrate – Opferorganisation vermisst Unterstützung aus der Politik

Köln. Trotz seit Jahren sinkender Kriminalitätszahlen und steigender Aufklärungsquoten in Nordrhein-Westfalen wenden sich immer mehr Kriminalitätsopfer an die Hilfsorganisation Weißer Ring. Die positiven Entwicklungen in der Kriminalstatistik „machen sich bei uns nicht bemerkbar, im Gegenteil“, sagte Bernd König, Vorsitzender des Landesverbandes NRW/Rheinland, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Voriges Jahr hätten sich 2124 Opfer an seinen Verband […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Fahrpreiserhöhung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg nach Protesten vorerst vom Tisch

Köln. Die geplante Erhöhung der Fahrpreise für den Nahverkehr im Rheinland ist nach Widerstand aus der Politik vorläufig vom Tisch. Die Geschäftsführung des VRS wird die Beschlussvorlage zur Anhebung der Tarife nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe) zurückziehen. „Diese Vorlage wird es so nicht mehr geben“, bestätigte der Verbandsvorsteher Bernd Kolvenbach (CDU). Die Preise sollten […]

Saarbrücker Zeitung: DGB beklagt Defizite bei Durchsetzung des Mindestlohns – 2,2 Millionen Menschen betroffen

Fünf Jahre nach dem Bundestagsbeschluss zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sieht der DGB immer noch große Defizite bei der praktischen Durchsetzung der Lohnuntergrenze. „Insgesamt 1,8 Millionen Beschäftigte werden um den gesetzlichen Mindestlohn betrogen. Nimmt man noch die Branchenmindestlöhne hinzu, sind es sogar 2,2 Millionen Menschen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). Hier müsse […]

Rheinische Post: Bis zu 900 illegale Einreisen pro Monat nach Deutschland

Die Bundespolizei greift an den Grenzen pro Monat durchschnittlich rund 800 bis 900 illegal Einreisende auf (Januar: 914, Februar: 777, März: 912, April: 846). Dies geht aus Zahlen der Behörde hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegen. Neben der deutsch-österreichischen Landesgrenze werden auch Flug- und Seehäfen überprüft. Damit liegt die Zahl der illegalen Einreisen […]

Rheinische Post: Bund muss für Bauprojekte über 250 Millionen Euro mehr ausgeben als geplant

Die laufenden Bauvorhaben des Bundes werden nach einer aktuellen Übersicht des Bundesbauministeriums mehr als 250 Millionen teurer als ursprünglich geplant. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt „Bei 14 der 34 Projekte (41 Prozent) übersteigen die aktuellen Kostenprognosen des Bundesamtes für […]

Rheinische Post: SPD-Landeschef Hartmann strebt keine Kandidatur für den Bundesvorsitz an

Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen SPD, Sebastian Hartmann, hat einer Kandidatur für den Bundesvorsitz der Partei eine Absage erteilt. „Eine Kandidatur als SPD-Bundesvorsitzender strebe ich nicht an“, sagte er im Interview mit der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Er sehe seine Aufgabe in NRW, um Themen wie bezahlbares Wohnen, beste Bildung oder Entlastung von kommunalen Altschulden voranzubringen. […]

Rheinische Post: Bundesverband deutscher Schwimmbäder beklagt immer mehr aggressive Badegäste

Nach dem Angriff auf zwei Bademeister in einem Essener Schwimmbad warnt der Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Schwimmbäder, Peter Harzheim, vor einer zunehmenden Aggressivität in den Freibädern. „Die Stimmung in den Freibädern wird immer aggressiver“, sagte Harzheim der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Seit etwa zehn bis 15 Jahren werde es von Jahr zu Jahr schlimmer, habe […]

Rheinische Post: Anonyme Gewaltdrohung gegen Werte-Union-Chef Alexander Mitsch

Dem Vorsitzenden der erzkonservativen Werte-Union, Alexander Mitsch, ist nach eigenen Angaben nach der Unterstützung für ein Parteiausschlussverfahren gegen das CDU-Mitglied Max Otte Gewalt angedroht worden. In einer anonymen E-Mail würden er und ein weiteres Mitglied der Werte-Union als „miese Schweine“ beschimpft, die sich mit Kanzlerin Angela Merkel zusammengerottet hätten und den „echten letzten Patrioten“ rauswerfen […]

Rheinische Post: Zahl der Abfragen zu Rechtsextremisten fast halbiert

Trotz wachsender Bedrohung durch den Rechtsextremismus wird die Rechtsextremismusdatei mit Angaben zu Verdächtigen von den Behörden immer weniger genutzt. Wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) unter Berufung auf Angaben der Bundesregierung berichtet, sank die Zahl der Informationsabrufe von 11.704 im Jahr 2017 auf 6372 im vergangenen Jahr. In diesem Jahr seien es bis Mitte Juni […]