Rheinische Post: Kommentar: Eine Atempause für Bayer

Bayer gibt mit der Tiermedizin eines seiner besten Geschäfte ab. Die wechselnden Arbeitnehmer können sich über die Jobgarantien freuen. Aber für Bayer schaffen die Milliardeneinnahmen nur eine Atempause: Der Konzern braucht einen Glyphosat-Kompromiss. Der Verkauf der Tiermedizin-Sparte von Bayer an den US-Konzern Elanco muss differenziert bewertet werden: Vorstandschef Werner Baumann kann stolz darauf sein, 7,6 […]

Rheinische Post: Kommentar: Die unanständigen Tricks der Kommunen

Die Tricks, mit denen etliche Kommunen ihre Bürger bei der Berechnung der Abwasser- und Müllgebühren über den Tisch ziehen, mögen legal sein. Anständig sind sie nicht. Einige finanzieren die Entsorgung wilder Müllkippen über die Müllgebühren der Privathaushalte. In anderen muss die Gebühr auch für die Leerung der öffentlichen Papierkörbe herhalten. Die Einnahmen, die so manche […]

Börsen-Zeitung: Der Applaus bleibt aus, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

Eines hat Bayer zumindest noch nicht verlernt – den Vollzug angekündigter Portfoliomaßnahmen. Nicht einmal ein Jahr haben die Leverkusener gebraucht, um die im vergangenen November aufgesetzte Verkaufsliste abzuarbeiten. Insbesondere der jüngste Deal, der Verkauf der Tiermedizin, kann sich dabei sehen lassen. Denn an dem vereinbarten Verkaufspreis von 7,6 Mrd. Dollar – entsprechend einem Vielfachen des operativen […]

RNZ: Das Risiko wert

Christian Altmeier über
 die Regierungskrise in Italien Die vernichtende Kritik von Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte an Innenminister Matteo Salvini kommt spät. 15 Monate lang hat der parteilose Jurist zu den radikalen Äußerungen des Lega-Chefs meist geschwiegen und dessen Gesetzesentwürfe anstandslos unterschrieben. Doch möglicherweise kommt sie nicht zu spät. Denn im Angesicht der von Salvini losgetretenen […]

Osino Resources gibt Abschluss des Bohrprogramms bei Karibib und Aufnahme der Bohrungen bei Otjiwarongo in Nordnamibia bekannt

– Das Diamant- und oberflächennahe Schlagbohrprogramm im Gebiet Twin Hills bei Karibib wurde abgeschlossen.
– Die visuelle Interpretation ist positiv und die Analyseergebnisse der ersten drei Löcher werden in Kürze bekannt gegeben.
– Mit dem Schlagbohrgerät wurde nun ein oberflächennahes Bohrprogramm zur Erprobung des Grundgesteins im Zielgebiet Etekero (Teil des regionalen Projekts Otjiwarongo) eingeleitet; im September 2019 wird der Bohrer schlie&a

Das Erste, Mittwoch, 21. August 2019, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Bundesverteidigungsministerin, Thema: Lage in Erbil 7.30 Uhr, Olaf Scholz, SPD, Vizekanzler und Finanzminister, Themen: SPD-Kandidatenkarussell und Soli Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Praxxis, David Chaums neue quantenresistente digitale Währung, entschlüpft dem Stealth-Modus

David Chaum stellt seine neue digitale Währung Praxxis (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2553992-1&h=1644 252340&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D 2553992-1%26h%3D2632661421%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.praxxis.io%25 2F%26a%3DPraxxis&a=Praxxis) vor, die von einer quantenresistenten Blockchain unterstützt wird. Die Blockchain wurde unter Chaums Führung von dem im Stealth-Mode arbeitenden Team von WBM Corp. entwickelt und bietet einen neuen Ansatz zur Konsensfindung, der auf Chaums vier Jahrzehnten an Erfahrung mit digitalen Währungen, Voting-Prozessen und […]

Allg. Zeitung Mainz: Verachtung / Kommentar von Christian Knatz zur Beamten-Umfrage

So lange ist es noch nicht her, dass Staatsbedienstete darauf vertrauen konnten, dass ihnen von Amts wegen der Rest der Menschheit eine Mischung aus Ehrfurcht und auch ein bisschen Furcht entgegenbringt. Inzwischen tritt der öffentliche Dienst, zumindest im Prinzip, nicht mehr als Obrigkeit dem Untertan gegenüber, sondern als Dienstleister dem Kunden. Sein Dienst aber wird […]

BERLINER MORGENPOST: Es gibt nur Verlierer – Kommentar von Isabell Jürgens

Der Senat hat mit fünfwöchiger Verspätung nun doch noch den sogenannten „Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030“ verabschiedet. Das 35-seitige Papier soll Senats- und Bezirksverwaltungen, privaten und öffentlichen Bauherren und nicht zuletzt allen Bürgern Auskunft darüber geben, wo und in welchem Zeitrahmen größere Wohnungsbauvorhaben in der Stadt vorgesehen sind. Doch nicht einmal die Senatsriege selbst scheint davon überzeugt […]