Rheinische Post: „Hurensohn schon Standardbezeichnung“ – Polizisten werden immer heftiger beleidigt

Polizisten in Nordrhein-Westfalen werden im Dienst immer übler diffamiert und verbal angegangen, wie eine Umfrage der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag) unter allen Kreispolizeibehörden des Landes ergeben hat. Demnach hat die Verrohung der Sprache fast überall im Land zugenommen. „Hurensohn gehört besonders bei jungen Männern fast schon zur Standardbezeichnung für Polizeibeamte“, sagte Andreas Wilming-Weber von der […]

Rheinische Post: Klöckner will Maßnahmen gegen Grundwasserbelastung durch Gülle verschärfen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will angesichts der drohenden Millionenstrafen der EU-Kommission wegen zu hoher Nitritbelastung des Grundwassers durch Gülle Maßnahmen zur Reduktion verschärfen. Ferner sollen fragwürdige Gülle-Importe aus den Niederlanden überprüft werden. „Weitere Maßnahmen sind notwendig, die zu einer geringeren Nitratauswaschung führen“, sagte Klöckner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Gülle in Regionen mit intensiver Tierhaltung […]

Rheinische Post: Klöckner fordert Länder zum Abbau von Brandschutzvorschriften für Holzbauten auf

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat für den verstärkten Bau von Holzhäusern als Teil des Klimaschutzes und zur Linderung der Wohnungsnot geworben. „Eine stärkere Nutzung von Holz bindet langfristig CO2, zum Beispiel beim Hausbau. Treibhausgasemissionen können so bis zu 56 Prozent gegenüber herkömmlichen Hausbauten eingespart werden“, sagte Klöckner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Sie betonte, es […]

Rheinische Post: Klöckner geht gegen Qualzucht von Hunden vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will Ausstellungen von Hunden untersagen, die Merkmale verbotener Qualzuchten aufweisen, wie sie etwa bei Mops und Bulldogge vorkommen. „Tierärzte berichten von vielen Tieren mit gesundheitlichen Problemen aufgrund von Qualzuchtmerkmalen. Das lässt darauf schließen, dass viele Züchter gegen das Verbot verstoßen“, sagte Klöckner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Die Kontrolle  solcher Gesetzesverstöße […]

Aktienrückkauf durch Gründer und Mitarbeiter der otris software AG

Die bestehenden Aktionäre aus dem Gründer- und Mitarbeiterkreis des Dortmunder Software-Herstellers otris software AG haben die Beteiligung der EASY SOFTWARE AG am Unternehmen vollständig zurückerworben. Zur gleichen Zeit schlossen beide Gesellschaften einen strategischen Partnervertrag ab, der in den kommenden Jahren eine weiterhin enge Zusammenarbeit sicherstellt. Der Kaufpreis für die 183.920 Aktien (46 % des Grundkapitals […]

Aufsichtsrat der EASY SOFTWARE AG verlängert das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Dieter Weißhaar

Der Aufsichtsrat der EASY SOFTWARE AG (ISIN: DE0005634000, WKN 563400) hat in seiner heutigen Sitzung die Bestellung von Herrn Dieter Weißhaar (54) zum Vorstandsvorsitzenden der EASY SOFTWARE AG unter gleichzeitiger Vertragsanpassung bis zum 31. Juli 2024 vorzeitig verlängert. ?Unter der Führung von Dieter Weißhaar hat sich die EASY SOFTWARE tiefgreifend verändert und ist auf der Erfolgsspur. […]

Rheinische Post: Kommentar / Nicht zu tolerierende Beleidigungen = Von Christian Schwerdtfeger

Immer schon mussten Polizisten viel aushalten und über sich ergehen lassen. Beschimpfungen, Beleidigungen und Bedrohungen gehören leider seit jeher zu ihrem Alltag. Viele haben sich deshalb ein dickes Fell zugelegt und im Laufe der Zeit gelernt, damit irgendwie klar zu kommen. Doch mittlerweile haben die Beleidigungen eine Dimension erreicht, die nicht mehr zu tolerieren und […]

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Verdiensten in Deutschland

Im Osten wird weniger verdient, im Westen mehr. Daran hat sich in den vergangenen Jahren wenig verändert. Man könnte daher schnell zu dem Schluss kommen, das sei ungerecht. Doch ist es das wirklich? Eher nicht. Denn die Statistik nimmt hier nur den mittleren Bruttoverdienst in den Blick und nicht das, was einzelne Arbeitnehmer bekommen! Das […]

Rheinische Post: Kommentar / Berlin sollte sich nicht weiter wegducken = Von Kristina Dunz

Die Lage im Persischen Golf spitzt sich zu. Der Iran hat nach seiner Blockade eines britischen Öltankers ein weiteres Schiff beschlagnahmt. Die Lage ist, wie immer in solchen Konflikten, auf die Schnelle nicht zu klären. Dafür müsste die Bundesregierung jetzt umso schneller handeln, damit das Chaos nicht größer wird. Aber auch ihre Position ist unklar […]