Börsen-Zeitung: Emanzipation von Kaeser, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Dem Siemens-Aufsichtsrat ist ein Paukenschlag gelungen. Mit den Personalentscheidungen des Gremiums am Mittwoch emanzipiert sich der Konzern von seinem Vorsitzenden Joe Kaeser. Die Zeichen stehen auf Abschied, wenngleich dieser noch einige Zeit dauern wird. Was ist passiert? Der Aufsichtsrat hat sich verpflichtet, im Sommer 2020 über die Nachfolge und den Zeitpunkt der Nachfolge des 62-Jährigen […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Norwegian fliegt nicht mehr ab Nordrhein-Westfalen

Die Billigfluggesellschaft Norwegian streicht alle Flüge ab Düsseldorf und dem Flughafen Köln/Bonn und fliegt damit nicht mehr ab Nordrhein-Westfalen. Für den Airport der Landeshauptstadt bestätigte ein Sprecher dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagausgabe) entsprechende Gerüchte aus dem Branchenumfeld. In Köln hatte Norwegian ohnehin nur einen wöchentlichen Flug, so ein Sprecher des Köln/Bonner Flughafens. Laut dem Sprecher betrifft […]

BERLINER MORGENPOST: Es wird höchste Zeit / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Bürgerämtern

Wer in Berlin umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden. Einhalten lässt sich die Vorschrift aber kaum. Denn auf einen Termin beim Bürgeramt wartet man in der Regel mehr als einen Monat. „Geht–s noch?“, möchte man fragen. Die Antwort: Nein, es geht natürlich nicht. Bezirke und Senat müssen die Herausforderung also endlich annehmen – […]

Fission 3.0 ernennt Kapitalmarktexperten, Jeffrey Mushaluk, zum President

FISSION 3.0 CORP. (Fission 3.0" oder das Unternehmen" – https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298932) gibt bekannt, dass Jeffrey Mushaluk, ein erfahrener Kapitalmarktspezialist, zum President von Fission 3.0 ernannt wurde. Herr Mushaluk verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung auf den Finanzmärkten mit besonderem Schwerpunkt auf dem Bergbau. Zu seinen Erfahrungen gehört die Gründung, Leitung und Entwicklung verschiedener Finanzgesc

Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel

Netanjahu läuft jetzt auch Gefahr, von der eigenen Partei verstoßen zu werden, sollte diese die Chance sehen, zusammen mit Gantz– Bündnis in eine Art große Koalition einzutreten. Die zweite Wahl in diesem Jahr und immer noch keine Regierung? Das ist ein Beleg dafür, dass die Wähler Netanjahu als Auslaufmodell ansehen. Schon im April bekam er […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Homöopathie

Auch Glauben kann heilen. Der sogenannte Placebo-Effekt darf nicht unterschätzt werden. Die Wirkung ist aber bisher zu wenig untersucht. Eindeutig ist hingegen, dass sich die Homöopathie bemüht, einen ganzheitlichen Blick auf den Patienten zu bekommen. Schon die Erstanamnese dauert mindestens eine Stunde – von dieser Zeit träumen Kassenärzte und Patienten in der klassischen Schulmedizin nur, […]

Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zu Mehrweg: Die Region ist entscheidend – auch bei den Flaschen

Es gibt Statistiken. Und es gibt Erfahrungen. Zu letzteren zählen die quälenden Momente, wenn man samstags den Leergutautomaten leider erst nach dem Menschen mit der igluzeltgroßen Plastiktasche im Einkaufswagen erreicht, aus der die Einwegflaschen schon oben herauspurzeln. Dann ist zeitliche wie akustische Geduld gefragt, wenn der Vordermann jede Flasche einzeln auf das Rücknahmeband legt, was […]

Straubinger Tagblatt: Ausbildungsplätze – Duales System stärken

Betriebe brauchen Unterstützung dabei, junge Menschen zu finden. Es ist zu begrüßen, dass es wieder mehr Lehrstellen gibt. Doch müssen die Chefs teilweise ihre Ansprüche zurückfahren. Klar, wer in einen kaufmännischen Beruf will, der sollte schon rechnen können. Doch Schulnoten sind nicht alles. Indessen müssen auch die Jugendlichen flexibler und mobiler werden. Der Traumjob schräg […]

Kölnische Rundschau: Kommentar zur Wahl in Israel

Der Poker beginnt Sandro Schmidt zu den Wahlen in Israel Israel hat gewählt. Bereits das zweite Mal innerhalb eines halben Jahres. Und herausgekommen ist: zunächst einmal Stillstand. Die beiden politischen Lager, die Rechtsnationalisten um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und das Mitte-Links-Bündnis Blau-Weiß um Herausforderer Benny Gantz, werden es schwer haben, in der Knesset eine regierungstaugliche Mehrheit […]

Fatale Entwicklung: Wohnungsbestand des Landes schrumpft

Aus einer Anfrage im Landtag geht hervor, dass der Wohnungbestand des Landes Baden-Württemberg in den letzten Jahren stark geschrumpft ist. Die Piratenpartei sieht diese Entwicklung kritisch, das Land kann über eigene Wohnungsbestände die Marktpreise beeinflussen und kostengünstigen Wohnraum für Bedürftige zur Verfügung stellen. „In den letzten knapp 30 Jahren hat das Land den Wohnungsbestand um […]