Das Problem ist eine drohende Währungszerstörung. Denn zufällige Marktreaktionen werden durch gezielte Aktionen ersetzt. Produktion und Verbrauch von Waren wird angeregt. Der Markt kann sich nicht selbständig entwickeln. Die Zentralbanken erweitern die Geldmengen und Kredite und stellen damit sicher, dass die Krise noch verstärkt wird. Ob das Währungen zerstören wird, ist noch ungewiss. Doch die […]
Discovery Metals Corp. (ISIN: CA25471U1003 / TSX-V: DSV) ist ein kanadisches Entwicklungsunternehmen mit vier große Silberprojekten in Mexiko. Der Fokus liegt allerdings auf dem fortgeschrittenen Silber-, Zink,- Bleiprojekt ‚Cordero‘. Weitere Beteiligungen oder Joint Ventures bestehen bei Discovery Metals derzeit nicht. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Toronto, Kanada, wurde 1986 als Ayubowan Capital Ltd. gegründet, übernahm […]
Beamte des „Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen“ (SDRPY) haben gemeinsam den ersten saudi-britischen Stabilisierungsworkshop mit Kollegen der Stabilisation Unit (SU) des „Department for International Development“ (DFID), des „Foreign and Commonwealth Office“ (FCO), des Verteidigungsministeriums, der britischen Botschaft Riad und der britischen Botschaft in Jemen organisiert. Der Workshop behandelt den britischen Ansatz zur Stabilisierung […]
Zu den Höhepunkten der China Hi-Tech Fair 2019 – die von Mittwoch bis Sonntag in Shenzhen, der südchinesischen Provinz Guangdong, stattfindet – gehören die Markteinführungen neuester Produkte und Technologien. Mit mehr Unterstützungsleistungen für die Aussteller lädt die CHTF 2019 wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und technische Unternehmen im In- und Ausland ein, ihre neuen Produkte und Technologien bei […]
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte, hat die Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht, Amira Mohamed Ali, und den wiedergewählten Co-Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch zu einer Kraftanstrengung für neuen Zusammenhalt in der zerstrittenen Partei aufgerufen. Mohamed Ali und Bartsch hätten „eine enorm große Verantwortung“, die einzelnen Flügel wieder zusammenzubringen, sagte Korte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ […]
Großunternehmen in Deutschland trauen ihren eigenen Mitarbeitern in Sachen Digitalisierung immer weniger zu. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Beratungsgesellschaft Etventure hervor. Nur jedes vierte Unternehmen halte seine Mitarbeiter für qualifiziert genug, die Digitalisierung voranzutreiben. Vor zwei Jahren sei es noch jede zweite Firma gewesen, heißt es in der Studie, für die 2000 deutsche […]
Eine Vielzahl von Projekten der Sensorikbranche wird in der Zhengzhou National High and New Technology Development Zone in der zentralchinesischen Provinz Henan angesiedelt werden. Dies wurde in Vereinbarungen während des World Sensors Summit 2019, der dort vom 9. bis 11. November stattfand, neu unterzeichnet. Zu diesen Projekten gehören der Technologiepark für intelligente Roboterausrüstung, der vom […]
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: BetrVG (Betriebsverfassungsrecht) Grundlagen und Vertiefung, allgemeines Arbeitsrecht für Betriebsräte, BR1, BR2, BR3, Wirtschaftsausschuß, Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Arbeitszeugnis u.a. … Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.betriebsrat-seminare.org/ und http://www.institut-personalvertretungsrecht.de/ In diesen Seminaren werden Kenntnisse zum BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) […]
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Personalräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: LPVG bzw. LPersVG und BPersVG (Personalvertretungsrecht – Bund und Länder), Grundlagen und Vertiefung, allgemeines Arbeitsrecht für Personalräte, Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Mobbing, Arbeitszeugnis u.a. … Die Seminare werden durchgeführt in allen Behörden, in Jobcenter, bei Sozialversicherungsträgern […]
Kurzform: Wer sieht, wie das Zusammenwirken der landeseigenen BVG mit der S-Bahn im Verkehrsverbund meist ordentlich funktioniert, muss auch keine Angst vor zwei Betreiberfirmen auf den S-Bahn-Gleisen haben. Der Monopolist Bahn kann frischen Wind durch Wettbewerb vertragen. Wer weiß, vielleicht macht er ja dem Senat ein Angebot für das ganze Paket, das niemand ablehnen kann. […]