Gold – Angebot und Nachfrage

Die Minenproduktion war im dritten Quartal 2019 etwa ein Prozent niedriger als im Vorjahresquartal und lag bei 977,8 Tonnen Gold. Besonders gestiegen ist die Goldproduktion in Mexiko, nämlich um 11 Prozent. Der Anstieg ging vor allem auf das Konto der wieder produzierenden Peñasquito-Mine. In Australien ging die Goldproduktion um rund 7 Prozent nach oben. Insgesamt […]

Huawei startet KI-Ökosystem-Programm in Europa mit einer Investition von 100 Millionen Euro in 5 Jahren

Auf der HUAWEI ECO-CONNECT EUROPE 2019 gab Huawei offiziell den Startschutz für das KI-Ökosystem-Programm in Europa, das in den nächsten 5 Jahren von einer Investition von 100 Millionen Euro begleitet wird. Dieses Programm schlägt ein neues Kapitel der Computerindustrie in Europa auf. 4 Initiativen untermauern das KI-Ökosystem-Programm Jiang Tao, Vizepräsident des Geschäftsbereichs Intelligent Computing erklärt: […]

Yield Growth schließt Vereinbarung über Lizenzierung von 126 Produktformeln an Tochter Flourish Mushroom Labs ab

7. November 2019, Vancouver, BC: The Yield Growth Corp. (CSE:BOSS) (OTCQB:BOSQF) (FWB:YG3) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen am 6. November 2019 eine Vereinbarung über die Lizenzierung von 126 Produktformeln an die Tochtergesellschaft Flourish Mushroom Labs abgeschlossen hat.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/49330/116 CLOSING OF MUSHROOM LICENCE_DEPRcom.001.jpeg

Flourish Mushroom Labs

Im Rahmen des Abschlusses hat Flourish Mushroom Labs die erste

PwC: Deutsche Banken riskieren die Industrialisierung des Kreditgeschäfts zu verpassen

PwC hat mehr als 40 der größten Banken in der DACH-Region befragt, wie weit sie ihr Kreditgeschäft industrialisiert haben / Ergebnis: Die Branche kommt gerade mal auf einen Durchschnittswert von 40 Prozent / Frappierend ist dabei die Diskrepanz zwischen den besten Banken und den schlechtesten / Das heißt: Gängige Verfahren wie die „digitale Antragsstrecke“ oder […]

Perspektiven im Marktfruchtbau: Preiskurven im Blick behalten

Auch wenn sich die diesjährige Ernte noch nicht endgültig beziffern lässt, zeigen erste Einschätzungen, dass ? wie 2018 ? mit deutlichen regionalen Unterschieden der Erträge zu rechnen ist. Glück hatten diejenigen Landwirte, die ausreichend Gewitterregen ohne Hagelschäden abbekommen haben. Der Bayerische Bauernverband beispielsweise geht bei Getreide von einer durchschnittlichen Ernte aus, wohingegen ? wie bereits […]

Rheinmetall in den ersten neun Monaten: Wachstum bei Umsatz und Ertrag – Starker Defence-Bereich gleicht rückläufige Entwicklung bei Automotive aus

. – Konzernumsatz steigt in den ersten drei Quartalen um 3,1% auf 4.294 MioEUR – Operatives Konzernergebnis um 3,9% auf 262 MioEUR verbessert – Automotive von schwachem Marktumfeld geprägt: Umsatz sinkt um 4,6% auf 2.099 MioEUR ? Operative Marge erreicht 6,9% – Defence legt beim Umsatz um 11,8% auf 2.198 MioEUR zu, operatives Ergebnis auf […]

IHK Magdeburg ehrt die Berufsbesten des Abschlussjahres 2019

Einer guten Tradition folgend zeichnet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 9. November 2019 um 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen des Jahrganges 2019 aus. An der Feierstunde nehmen neben den Prüfungsabsolventen und ihren Angehörigen auch die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, und weitere Repräsentanten […]

KfW und Plattform CAPVERIANT der pbb kooperieren bei Kommunalfinanzierung

– Prüfung kommunaler Finanzierungsvorhaben auf Förderfähigkeit auf neuer Kommunalfinanzierungsplattform – Start mit KfW-Programm IKK – Investitionskredit Kommunen Die KfW und die Kommunalfinanzierungsplattform CAPVERIANT, eine Tochtergesellschaft der pbb Deutsche Pfandbriefbank, wollen zukünftig noch enger zusammen arbeiten. Dazu haben die beiden Partner einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ab dem 07. November 2019 können Kunden von CAPVERIANT Finanzierungsvorhaben auf Förderfähigkeit […]

Produktion im September 2019: -0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

September 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -0,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) August 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben […]