Wuppertal, Düren, Bonn und nun auch Dortmund: In immer mehr Städten bekommen Mitarbeiter des Ordnungsamts Schlagstöcke. Vorbei sind die Zeiten, als eine Uniform reichte, um Anweisungen durchzusetzen. Heute haben Politessen und ihre Kollegen schon Glück, wenn sie nur beleidigt und nicht körperlich angegriffen werden. Städte sind es ihren Mitarbeitern im Außendienst schuldig, sie zu schützen, […]
von Antje Höning Rheinmetall mag es gar nicht, als teutonische Waffenschmiede dargestellt zu werden, sondern sieht sich als Mischkonzern, der vor allem Autoteile und Verteidigungstechnik herstellt. Ein Großkunde ist schließlich die Bundeswehr, und Waffenexporte ins Ausland muss die Politik genehmigen. Dennoch muss Rheinmetall sich fragen lassen, ob es klug ist, mit Staaten wie Saudi-Arabien Geschäfte […]
von Matthias Beermann Eine Autobombe explodiert in Nordirland, und natürlich weckt das gerade in diesen Tagen böse Erinnerungen. Erinnerungen an eine Zeit, als in Nordirland ein Bürgerkrieg tobte, Terroranschläge beinahe an der Tagesordnung waren und der Hass zwischen den Volksgruppen das Leben der Menschen vergiftete. Die Polizei vermutet IRA-Dissidenten hinter der Explosion. Gut möglich, dass […]
von Thomas Reisener Die zunehmende Häufigkeit der Hacker-Angriffe und die steigende Zahl der Betroffenen machen deutlich, dass unsere Sicherheitsarchitektur eine Achillesferse hat: Der Schutz vor Internet-Kriminellen hinkt hinter dem Schutz vor herkömmlicher Kriminalität hinterher. Die Hacker haben schneller aufgerüstet als der Staat. Weil wir immer größere Teile unseres Lebens ins Internet verlagern – vom Einkauf […]
Der Post-Chef übertreibt: Selbstverständlich wird nicht jeder, der in Zukunft einen Job beginnt, sich schon 10 bis 15 Jahren danach einen neuen suchen müssen. Bestimmte Aufgaben lassen sich nur schwer komplett „entmenschlichen“: Computer, Internet und Algorithmen können Pfleger, Lehrer, Polizisten zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen. Aber: Jeder, der jetzt eine neue berufliche Aufgabe beginnt, kann […]
Erstaunlich war zu beobachten, wie entschieden sich die CSU auf einmal zu einer rückhaltlos europafreundlichen Partei wandeln will. Klar, der Sparringspartner ganz rechts außen, der neuerdings einen Dexit fordert und damit mitten im Brexit-Chaos das Schlimmste auch für Deutschland befürchten lässt, macht diesmal eine klare Abgrenzung leicht. Nachlaufen, wie es Söder ausdrückt, mag der AfD […]
8.35 Uhr, Michael Roth, SPD, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Thema: Brexit Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung strikt ab. Der Entwurf verfehlt völlig das Ziel einer verbesserten Ausbildung in diesem wichtigen Versorgungsbereich. Vielmehr führt er zu einer Gefährdung der Patientinnen und Patienten, warnt die BÄK. Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen dürfen in ihrer […]
Schon wieder ist es geschehen. 170 Menschen tot oder vermisst. So lautet die Bilanz eines ganz normalen Wochenendes an den EU-Außengrenzen. Und auch wenn der Eindruck erweckt werden soll, es handele sich bei diesen Unglücken um quasi nicht zu verhütende Naturereignisse, so zeigt sich erneut: Sie sind Folgen bewusster Entscheidungen. Entscheidungen der EU, die ihre […]
Die CSU will glauben, dass dieser Führungswechsel die Rückkehr zu alter Stärke einleitet. Tatsächlich ist von ihrem einstigen Mythos kaum etwas übrig. Es wird lange dauern, bis diese Partei sich neu erfinden kann – wenn es ihr denn überhaupt gelingt. In der CSU ist jede Menge Genugtuung darüber zu spüren, dass es im Herbst bei […]