DK und KfW kündigen Hilfe für Unternehmen an

DK und KfW kündigen Hilfe für Unternehmen an

DK und KfW kündigen in einer gemeinsamen Presseerklärung Hilfe für Unternehmen an Deutschland steht vor einer großen Herausforderung durch das Corona-Virus. Es löst nicht nur eine medizinische Krise aus, das Virus sorgt für große Unsicherheit in der Realwirtschaft und Verwerfungen an den Kapitalmärkten. Jetzt sind schnelle und zielgerichtete Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft notwendig. Die […]

Heinsberger Landrat kritisiert Corona-Krisenmanagement der Landesregierung

Der Landrat des vom Coronavirus besonders betroffenen Kreises Heinsberg, Stephan Pusch (CDU), erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung. „Wir mussten leider die Erfahrung machen, dass in den Ministerien neben zahlreichen hochkompetenten Kräften auch sehr viele Hauptbedenkenträger sitzen“, sagte Pusch der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Er habe früh gemeldet, dass das medizinische Material ausgehe, aber nur […]

DIW-Präsident lobt Pläne der Bundesregierung für Rettungsschirm

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Pläne der Bundesregierung für einen großen Corona-Rettungsschirm begrüßt. „Eine kluge Lösung, um größere Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren, ist die Gründung eines Staatsfonds, der Eigenkapital an deutschen Unternehmen erwirbt“, sagte Fratzscher der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). So sei der Bund schon in […]

Bleiben Sie zu Hause! / Leitartikel von Christine Richter zu Ausgangssperre

Kurzform: Wir verlieren im Kampf gegen das Virus, gegen eine todbringende Krankheit, wertvolle Zeit. Wenn der Mensch leider so unvernünftig ist und nicht zu Hause bleibt, seine sozialen Kontakte nicht freiwillig einschränkt und sich immer noch ins Café setzen will, dann muss er zur Vernunft gezwungen werden. Denn das Coronavirus löst keine Krankheit aus, die […]

Gute Nachricht für Berlin / Kommentar von Christian Latz zum Kauf von U-Bahnen

Kurzform: In Zeiten des um sich greifenden Coronavirus tut es gut, auch mal sagen zu können: Das ist eine gute Nachricht für Berlin. Verantwortlich dafür ist die Entscheidung des Berliner Kammergerichts, die Rüge des französischen Konzerns Alstom gegen die Auftragsvergabe der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Kauf neuer U-Bahnen abzuweisen. Bahn frei für neue U-Bahnen dürfte […]

Pressemeldung auf 51 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen

Sie arbeiten rund um das Thema „Auto“? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um Ihre Domain und […]

XPhyto Therapeutics Corp.: COVID-19 Schnelltest- und Entwicklungsprogramm Updates

Vancouver, Kanada (20. März 2020) – XPhyto Therapeutics Corp. (CSE:XPHY, FSE:4XT) ("XPhyto" oder das "Unternehmen") freut sich, Neuigkeiten über seine Programme zu Infektionskrankheiten, ins-be-son-dere im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (SARS-CoV-2), bekannt zu geben.

Die hundertprozentige deutsche Tochtergesellschaft von XPhyto, Vektor Pharma TF GmbH ("Vektor"), hat mit einem europäischen Biotechnologieunternehmen ein verbindli

zu den Maßnahmen in der Corona-Krise

Das ist bitter. So viele Menschen im Land halten sich an das, was ihnen Vernunft, ärztlicher Rat oder behördliche Regeln angesichts der Verbreitung des Coronavirus auferlegen: Sie halten Abstand untereinander, sie verhalten sich diszipliniert. Und doch büßen sie nun mit weiteren Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit, ihrer Arbeit, ihrer Grundrechte. Für eine Minderheit, die es verbockt. Schade, […]

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung in der Metallbranche

Grundsätzlich ist es gut, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auch außerhalb der normalen Tarifverhandlungen im Gespräch bleiben. In der Metall- und Elektrobranche hatten sich die Tarifparteien diese Zeit genommen. Grund waren eigentlich die gravierenden Strukturveränderungen durch die Digitalisierung, Globalisierung und Herausforderungen durch den Klimawandel, die nicht nur die Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellen. Nun hat eine […]