Städtetag fordert Strategie für stufenweise Rückkehr zum normalen Alltag

Der Deutsche Städtetag hat Bund und Länder aufgefordert, gemeinsam mit den Kommunen eine Strategie für eine stufenweise geordnete Rückkehr zum normalen Alltag nach der Corona-Krise zu erarbeiten. „Bund und Länder müssen zusammen mit den Kommunen eine Strategie entwickeln, um eine stufenweise geordnete Rückkehr zum normalen Alltag zu gewährleisten“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, […]

Ausschüttung trotz Börsen-Crash: INVIOS Fonds schützt Anleger vor Corona-Krise.

Hamburg, 26.03.2020 – Der INVIOS Vermögensbildungsfonds trotzt seit Wochen dem Börsencrash und schlägt sich erfolgreich im Vergleich zu Indizes, bekannten Flagship-Fonds und Vermögensverwaltern sowie großen Banken. Das auf modernsten Erkenntnissen der Neuro-Finance basierende Konzept der Hamburger Vermögensverwaltung INVIOS nutzt mit seinem aktiven Managementansatz ganz rational die Chancen von Marktanomalien, Verhaltensirrationalitäten und handelt antizyklisch. Das Corona-Virus […]

Corona-Krise / Volksbanken und Raiffeisenbanken forcieren Kreditvergabe

Die Hausbanken der bayerischen Unternehmen stehen im aktuellen von der Corona-Krise geprägten Wirtschaftsumfeld vor einer Bewährungsprobe. Sie sind mehr denn je bei der Liquiditäts- und Kapitalversorgung des Mittelstands gefordert, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Donnerstag in München mitteilte. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken leiten dazu nicht nur Kredite von LfA und KfW an die […]

TÜV-Verband zur Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung

Anlässlich der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): „Der TÜV-Verband begrüßt die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Verschiebung des Geltungsbeginns der Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr. In der Coronavirus-Pandemie müssen alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Versorgung der Patienten und […]

Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland / In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und NRW entwickeln Forscher ökologischere Mobilität

„Um die Verkehrswende in Deutschland zu erreichen, muss die Anzahl der Autos verringert und der öffentliche Personennahverkehr ausgebaut werden. Das setzt viele Kommunen unter Druck, weil sie nicht wissen, wie sie das schaffen sollen“, erklärt Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Für drei Kommunen sollen deshalb modellhaft Maßnahmenpakete entwickelt werden, die […]

Die meisten Handwerkszweige arbeiten weiter

Die Versorgung mit den meisten handwerklichen Dienstleistungen und Produkten ist auch in der Corona-Krise gewährleistet: Reine Handwerksbetriebe ohne Verkaufsstellen wie beispielsweise Betriebe des Bau- und Ausbauhandwerks, reine Reparaturbetriebe sowie das Lebensmittelhandwerk arbeiten weiter. Eine Ausnahme stellen seit der aktuellen Landesverordnung Friseure, und Kosmetikstudios dar. Bei handwerklichen Mischbetrieben mit Verkaufsräumen sind Warenbereiche für den Publikumsverkehr abzusperren; […]

Mit dem digitalen Zwilling durch die Corona-Krise

Durch die Corona-Krise sieht sich der stationäre Handel mehr denn je in Bedrängnis.  Ausgangssperren und Zwangsschließungen von Ladengeschäften nehmen notgedrungen zu, um die Verbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. Damit Händler in dieser Zeit handlungsfähig bleiben und Ihre Kunden auch kontaktlos bedienen können, hat die Master PIM GmbH aus Weimar ein Soforthilfe-Paket aufgestellt. ?Das Paket haben […]

Marktplatz für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement wird zehn Jahre

In der aktuellen Situation gibt es viel Zusammenhalt und zahlreiche Initiativen, um Menschen in ihrer Not Hilfe und Unterstützung zu geben. Unternehmen und ihre Mitarbeitenden engagieren sich für soziale und caritative Zwecke – oft auch in der direkten Nachbarschaft. Aber nicht erst seit der Coronakrise. In diesem Jahr feiert der Marktplatz Gute Geschäfte Bonn Rhein-Sieg […]

C&S ruft Petition ins Leben: Soziale Teilhabe stärken trotz #Socialdistance: W-LAN Zugang in Alten- und Behinderteneinrichtungen!

Die Corona-Pandemie verändert den Alltag von uns allen ? doch besonders trifft es die älteren sowie chronisch vorerkrankten Menschen in stationären Einrichtungen. Den Betroffenen ist es in vielen Einrichtungen untersagt, Besuchende zu empfangen. Von Zuhause aus existieren allerlei Möglichkeiten, trotz des sozialen Kontaktverbots mithilfe verschiedener technischer Lösungen Kontakte weiterhin zu pflegen. Doch in vielen Pflege- […]