„Wir lassen wirtschaftliche Chancen liegen“ / Der Grüne Punkt warnt vor Aufschub der Ziele für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft / Wiener: „Kreislaufwirtschaft schafft Arbeitsplätze“ (FOTO)

„Wir lassen wirtschaftliche Chancen liegen“ / Der Grüne Punkt warnt vor Aufschub der Ziele für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft / Wiener: „Kreislaufwirtschaft schafft Arbeitsplätze“ (FOTO)

Wie viele andere große Unternehmen in Deutschland setzt sich auch der Grüne Punkt dafür ein, alle Maßnahmen zu ergreifen, um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. "Wenn wir aufgrund der Corona-Krise den Klimaschutz und den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise vernachlässigen, werden die folgenden Krisen alles in den Schatten stellen, was wir jetzt erleben", betont Michael Wiener, CEO Der Grüne Punkt. Das betreffe auch die wirtschaftlichen Folg

Der deutsche Mittelstand in der Corona-Krise ? M & A als strategische Handlungsoption

Zum ersten Mal seit 10 Jahren erlebt die deutsche Volkswirtschaft eine ungewohnte Situation: auf ganzer Breite steht sie vor existenziellen Problemen. Nach Jahren des Wachstums, in denen die Zukunftsaussichten zwar immer wieder durch globale Unsicherheiten getrübt wurden, wie z.B. der Handelsstreit, BREXIT, die politische Situation im Mittleren Osten sowie steigende politische und wirtschaftliche Interventionen, hat […]

Ressourcen, Vertrauen, Social Media-Algorithmen und COVID-19: Cisions State of the Media Report 2020 zeigt aktuelle Herausforderungen für Journalisten

Die 11. Ausgabe des jährlich veröffentlichten State of the Media-Report ist die bisher umfangreichste Journalisten-Befragung von Cision; befragt wurden Journalisten über das Misstrauen in die Medien, den Einfluss von Technologien auf die Medienlandschaft, die Folgen der COVID-19 Pandemie auf ihre Arbeit oder die Rolle von Voreingenommenheit auf den Journalismus. Der Bericht steht zum kostenlosen Download auf der Cision-Website zur Verfügung.

Mit der 11. Ausgabe des State of

Die Global Payroll Week feiert weltweit Gehaltsabrechnungsprofis, die ihre Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlen

Das Global Payroll Management Institute (https://c 212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2787458-1&h=2218755366&u=http%3A%2F%2Fwww.gpminstitut e.com%2Fabout&a=Global+Payroll+Management+Institute) (GPMI) wird Gastgeber der dritten jährlichen Global Payroll Week (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2787 458-1&h=2159904332&u=http%3A%2F%2Fwww.gpminstitute.com%2Feducation-events%2Fglob al-payroll-week&a=Global+Payroll+Week) (GPW, Globale Gehaltsabrechnungswoche) vom

Lehrer-Online kooperiert mit notyz – der kostenlosen Nachrichten-App für Bildungseinrichtungen

Die App notyz ist eine kostenlose Kommunikationslösung für Kindergärten und Schulen zur Verbreitung von Informationen im Kollegium sowie an Eltern, Schülerinnen und Schüler. Die Nutzerinnen und Nutzer der App erhalten nun auch Zugriff auf die Inhalte von Lehrer-Online, dem reichweitenstärksten redaktionell betreuten Bildungsportal für alle Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. notyz: kostenlose Kommunikationslösung […]

navos ist Deutschlands größter Energieerklärer: Platz 1 im Bereich Energiewirtschaft in Deutschlands wichtigstem PR-Agenturranking

Berlin / Düsseldorf / Hamburg, 28. April 2020. Digitalisierung und die Energiewende verändern die Energiebranche derzeit radikal und dauerhaft. Entsprechend groß ist der Bedarf von Unternehmen, Organisationen und Projekten, diesen Wandel und die eigene Rolle gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu erklären und einzusortieren. Hierbei unterstützt navos seit 2011 und das so umfassend wie keine andere PR-Agentur in Deutschland. Das belegt das jetzt ver&oum

Goldproduzent Saracen Mineral steuert auf Rekordquartal zu

Der australische Goldproduzent Saracen Mineral Holdings (WKN A0MN37) hat in den drei Monaten bis Ende März erneut einen Produktionsrekord aufgestellt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden im letzten Berichtsquartal dabei 158.132 Unzen Gold gefördert. Der bisherige Rekord lag bei 120.127 Unzen im Dezemberquartal 2019. Damals verzeichnete Saracen allerdings so genannte all-in sustaining costs (AISC) von 1.098 […]