Karliczek: Bei der digitalen Bildung müssen wir alle mitnehmen!

Medienkompetenz von Menschen mit niedrigen Lese- und Schreibkompetenzen verbessern

Zum Weltalphabetisierungstag am heutigen Dienstag betont die Bundesbildungsministerin die Bedeutung des Lesens und Schreibens für die Teilhabe am digitalen Alltag. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek erklärt:

"Die vergangenen Monate der Corona-Pandemie haben uns die Bedeutung von Digitalisierung besonders klar vor Augen geführt: Es wurde von zu Hause aus digital gelernt und gearbeitet, Me

„Quo vadis, Corona-Distanzunterricht?“/ Der Digitalexperte Michael Pickhardt fordert, dass Online-Unterricht endlich als Standard-Baustein bei der Digitalisierung unserer Schulen genutzt wird (FOTO)

„Quo vadis, Corona-Distanzunterricht?“/ Der Digitalexperte Michael Pickhardt fordert, dass Online-Unterricht endlich als Standard-Baustein bei der Digitalisierung unserer Schulen genutzt wird (FOTO)

Vor dem Schulbeginn in Bayern rückt mit steigenden COVID-19-Fallzahlen die Möglichkeit stärker in den Fokus, dass der angestrebte Regelbetrieb als Präsenzunterricht nur kurze Zeit stattfinden könnte. Diese Sorge von Politik, Lehrpersonal, Eltern und Auszubildenden teilt auch der Digitalexperte Michael Pickhardt. Seine Forderung: "Wir brauchen für Distanzunterricht ein einheitliches und technisch sicheres Konzept, das verpflichtend ist, für alle gilt – und