Produktmanagement ist ein weites Feld, es reicht vom Einkauf bis in die Entwicklung. Folglich ist häufig der Produktmanager der Junge oder das Mädchen für alles. Da ist es bis zum Unternehmensmülleimer, wo man alles ablegt, was man nicht selbst machen möchte, nicht mehr weit. Es sei denn, den Berufseinsteigern wird ein praxiserprobter Experte zur Seite gestellt. Etwa Henning Liese, Industriemeister der Elektrotechnik und Sohn einer Unternehmerfamilie. Oder Oliver Wissman
Fast eine halbe Million Studienabsolventen und 400.000 Auszubildende drängen allein in Deutschland in diesem Jahr auf den Arbeitsmarkt. Aufgrund der Corona-Krise werden viele von ihnen dort allerdings keinen Job finden. Mehr als 20.000 Studierende haben in den vergangenen Monaten einen Kredit beantragen müssen, um die Ausgaben bis zum Examen überhaupt noch bestreiten zu können. Unzählige Ausbildungsplätze werden ersatzlos gestrichen, die meisten Praktika und Werkstu
Um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Erfurt zu stärken, unterstützt die Keyweb AG das KulturQuartier Erfurt bei seinen Vorhaben und übernimmt das Hosting der Webseite. Einen wirkungsvollen Kulturort schaffen, das ist das Ziel des KulturQuartiers.
– Bautz–ner, Heichelheimer und Rotkäppchen sind Markentreuesieger
– Kaufland in Mitteldeutschland die Nummer 1, bundesweit Edeka
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Konsumenten in Deutschland angekommen. Die Mehrheit der Deutschen verbindet mit dem Begriff umweltfreundliche Produktion, kurze Transportwege, Tierwohlaspekte und weniger Verpackungsmaterial. Das eigene Verhalten ist eher davon geprägt, weniger Lebensmittel wegzuwerfen
Was verbindet Reinfeld in Schleswig-Holstein mit Albstadt auf der Schwäbischen Alb? Es ist ein starkes Team und sein gemeinsames Thema: Das Produktmanagement wieder zum Motor "Made in Germany" zu machen. So lautet das nicht unbescheidene Ziel der WiLies GmbH und ihrer Gründer Henning Liese aus Reinfeld und Oliver Wissmann aus Albstadt. Dass die beiden Produktmanager 800 Kilometer Deutschland problemlos virtuell und notfalls auch physisch überwinden können, haben sie
Bei dem Seminar ?Das neue SAP?-Hauptbuch (newGL)? am 13. Oktober 2020 werden die Besonderheiten und Neuerungen des neuen Hauptbuchs sowie der Anlagenbuchhaltung in der SAP?-Software komprimiert und praxisnah vorgestellt. Sie erhalten zahlreiche Praxistipps und Erfahrungsberichte von erfolgreichen Einführungen des neuen Hauptbuchs, die die Teilnehmer dann auch in ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Herausforderungen an das […]
Bei dem Online-Workshop ?Professioneller Umgang mit Low Performern? am 23. September 2020 werden praktikable Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Low Performern dargestellt. Dabei wird auch auf die neueste Rechtsprechung eingegangen. Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern den Transfer in die eigene Praxis. Indikatoren für Low Performance Schlecht- bzw. Minderleister sind in fast jedem Unternehmen anzutreffen. Häufig fallen jedoch im […]