China könnte Goldpreis beflügeln
China wurde in den Index der Weltregierungsanleihen (WGBI) aufgenommen. Dies könnte weitreichende Konsequenzen haben, auch bezüglich des Goldpreises.
China wurde in den Index der Weltregierungsanleihen (WGBI) aufgenommen. Dies könnte weitreichende Konsequenzen haben, auch bezüglich des Goldpreises.
Sinkende Nachfrage (https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-press e/presseinformationen/corona-beschert-der-industrie-dramatischen-nachfragerueckg ang-24074) , Insolvenzen, Kurzarbeit: Die deutsche Wirtschaft ist im Corona-Schock – und noch sind nicht alle Folgen absehbar. Laut der Regierung ist für 2020 mit einem Wirtschaftseinbruch von 6,3 Prozent (https://www.bmwi.de/Reda ktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200429-altmaier-corona-pandemie-fuehrt-wirtsc haft-in-rezession.html) zu rechnen, Exp
Nicht zur Verteilung an U.S.-Nachrichtendienste oder zur Verbreitung in den Vereinigten Staaten
Umsetzung der geforderten Anti-Manipulations-Standards verlangt Unternehmen Einiges ab
Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.
Der neue Hochgeschwindigkeits-Strahlungsdetektor im Nanobereich ist jetzt auf Augenhöhe mit den besten Quantencomputer-Lesegeräten. Viele der eingereichten IQM-Mitarbeiter waren Mitverfasser der an der Aalto Universität und dem Technischen Forschungszentrum VTT in Finnland durchgeführten Forschung. Die universitäre Forschungsgruppe von Prof. Mikko Möttönen und seine Mitarbeiter haben ein schnelles und hochempfindliches Bolometer im Nanobereich entwickelt, das sehr schwache […]
Im Auftrag des Beratungs- und Forschungsinstituts EAF Berlin und in Partnerschaft mit der Zeitschrift KOMMUNAL hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa die bisher größte Umfrage in Deutschland zum Thema Frauen in kommunalpolitischen Führungspositionen vorgelegt. Neben der Situation von Frauen und Männern in der Kommune beleuchtet die Umfrage auch die Meinung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Stand der Deutschen Einheit. Nicht einmal jede zehnte der rund
China wurde in den Index der Weltregierungsanleihen (WGBI) aufgenommen. Dies könnte weitreichende Konsequenzen haben, auch bezüglich des Goldpreises.
Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.