Zwei Drittel der Schüler bemängeln technische Ausstattung ihrer Unterrichtsräume – nicht einmal jeder dritte Abiturient 2020 nutzte in seiner Schulzeit einen Laptop im Unterricht
Die 71. Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat am 24. November 2020 einen neuen Vorstand gewählt.
Dem Didacta-Vorstand für die kommenden zwei Jahre gehören an:
– Hartmuth Brill, Georg Westermann Verlag – Prof. Dr. Julia Knopf, Didactic Innovations – Dr. Marion Müller, GEONAT – Gerhard Zupp, Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik
Lulu Schiffler-Betz und Christoph Müssener waren auf eigenen Wunsch nicht mehr für eine
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte SHIELD-Projekt, das von mehr als 90 Partnern unterstützt wird, hat heute einen gleichsam konzeptionellen wie technischen Meilenstein erreicht. Einerseits wurde mit dem SHIELD-Manifest ein grundlegendes Eckpunktepapier zur weiteren Gestaltung des anvisierten offenen Ökosystems für Sichere Digitale Identitäten zur Kommentierung veröffentlicht. Andererseits wurde eine Basisversion der freien […]
Der erfahrene Experte bringt mehr als 25 Jahre Netzwerk- und Sicherheitserfahrung mit und wird die Entwicklung und Positionierung der Compliance- und Cybersecurity-Lösungen von NNT leiten. New Net Technologies (NNT), ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance-Software, verstärkt mit dem Sicherheitsexperten Dirk Schrader als Global Vice President of Product Marketing and Business Development seine Präsenz […]
Marl, Deutschland, 26. November 2020 ? Datacolor?, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, bietet im Rahmen seiner Weihnachts-Promotion ausgesuchte Spyder-Produkte für Fotografen sowie die Farbmessgeräte der ColorReader-Familie zu attraktiven Konditionen an. So kann der Kunde beim Kauf eines SpyderX Elite bis zu 100? sparen und das kürzlich vorgestellte Farbmessgerät ColorReader EZ mit ca. 30% Rabatt […]
In Brandenburg soll es eine Maskenpflicht für Schüler ab Klasse 7 geben.
Das hat Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst am Donnerstag im Inforadio vom rbb angekündigt. Die Regel soll nicht nur für Regionen mit hohen Infektionszahlen gelten, sondern flächendeckend.
Zugleich kündigte die SPD-Politikerin – je nach Schule – besondere Maßnahmen für Gebiete mit sehr hohen Infektionszahlen an, etwa in Cottbus sowie in den Kreisen Spree-Neiße und Ob