Der Ausbildungsmarkt 2020/2021
Bilanz: Weniger Bewerber, aber mehr gemeldete Stellen
Bilanz: Weniger Bewerber, aber mehr gemeldete Stellen
– Fast alle Menschen in Österreich treffen Bekannte lieber persönlich als digital
– Sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern erledigen Behördengänge bevorzugt virtuell
Die Menschen in Österreich haben wegen Corona viele Aktivitäten ins Netz verlagert. Acht von zehn Österreicherinnen und Österreichern nahmen während der Pandemie Termine verstärkt online statt persönlich wahr. Das gilt vor allem für Treffen mit Fre
"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sinken kräftig, Beschäftigung und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal nehmen zu und Kurzarbeit ist weiter rückläufig. Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt sind zwar noch sichtbar, werden aber kleiner", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Oktober:
-88.
"Die Lage am Ausbildungsmarkt war 2020/21 weiter stark von der Corona-Krise geprägt. Die Ergebnisse bleiben trotz einer Aufhellung noch sehr deutlich hinter denen vor der Pandemie zurück, und wir stehen weiterhin vor großen Herausforderungen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/21 und appellierte: "Bewerberinnen und Bewerber sollten nicht aufgeben, si
ACP Digital und daenet bündeln Kompetenzen
Launch zur Frankfurter Buchmesse: Vom Bestseller über Urlaubslektüre bis zum Klassiker oder Sachbuch – die vom Kölner Software-Spezialisten piazza blu² GmbH für die Zeitfracht GmbH entwickelte Konsumenten-App „Buchkatalog“ ermöglicht es, Pageturner mobil per Smartphone in lokale Buchhandlungen zu bestellen. Mit dieser neuen Mobile Shopping Applikation stärkt die Zeitfracht GmbH als einer der führenden Logistikdienstleister für d
GOLDINVEST-Exklusivinterview
Weiterbildung jetzt für 2022 planen
Erste Maker Faire Baden-Württemberg
Mittels einer neuen Web-App https://quartiere-nuernberg.de können Besucher:innen ab sofort mit ihrem Smartphone in der Nürnberger Altstadt besondere Orte und Menschen kennen lernen: Kurze Texte, Videos, Bilder und Audiodateien erzählen hier Geschichten. Die App, eine Webseite, die speziell für Mobiltelefone konzipiert ist, zeigt die Quartier-Spots zu den Themen "Kulinarik", "Museen & Galerien", "Geschichte & Sehenswürdigkeit", &quo