SAP und Scheer vereinbaren strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Prozesstransformation in Mitteleuropa

SAP gibt eine strategische Partnerschaft mit dem Beratungs- und Softwareunternehmen Scheer GmbH bekannt. Ziel ist es, die Prozesstransformation in der DACH-Region und in Mitteleuropa zu beschleunigen und dabei die fortschrittlichen Business-Process-Intelligence-Lösungen (BPI) von SAP sowie das Know-how und die Lösungen von Scheer im Bereich der digitalen Transformation zu nutzen. BPI-Lösungen helfen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, zu verbessern und zu erne

10 häufige Fehler bei der Einführung einer Personalsoftware

Ob zur Personalkostenabrechnung, zum Bewerber- oder Personalmanagement, im Seminar- und Talent Management oder auch rund um Zeiterfassung oder E-Learning: In allen Bereichen des Personalwesens ist Personalsoftware heute ein Muss.

Aber machen wir uns nichts vor: Die Auswahl einer solchen Software ist oft aufwändig – und die Einführungsphase kann nervenaufreibend sein.

Welche Schritte beziehungsweise Fehler erforderlich sind, um die Einführung einer Personalsoftware direkt an di

Steht Goldgesellschaft Kingman Minerals unmittelbar vor einer Neubewertung-

Die Inflation in den USA ist auf den höchsten Stand seit 30 Jahren und hievte den Goldpreis wieder deutlich über die Marke von 1.800 USD pro Unze und einen wichtigen Widerstand. Glaubt man aber zum Beispiel Chris Vermeulen von https://TheTechnicalTraders.com ist das erst der Anfang! Seiner Ansicht nach sollte der Goldpreis bis auf 2.600 USD steigen – und Goldfirmen einen „gewaltigen, explosiven Move“ vollziehen.
Ob dieser explosive Move nun kommt oder nicht, so glaube

Gute Kandidaten für höhere Preise – Uran und Gold

.
Aktuell bleibt die Uranproduktion hinter der globalen Nachfrage zurück. Gold bietet Sicherheit.
Im vergangenen Jahr wurden 123 Millionen Pfund Uran produziert, dies war die niedrigste globale Produktionsmenge seit 2008. Nachgefragt werden weltweit rund 180 Millionen Pfund Uran, Tendenz steigend. Große Minen wurden geschlossen, doch Klimaziele sollen erreicht werden. Im Energiemix kommt der Atomkraft eine bedeutende Rolle zu. Denn die Abkehr von fossilen Brennstoffen fordert einen Er

Kaufwelle beim Gold

.
Endlich konnte der Goldpreis den Widerstand bei 1.833 US-Dollar durchbrechen.
Sollte aus charttechnischer Sicht der Preis des Edelmetalls die Marke von 1.875 US-Dollar überwinden, wären 1.920 US-Dollar ein erreichbares Ziel. Verursacht wurde die Kaufwelle wohl durch die neuesten Inflationszahlen aus den USA. Die Daten des US-Arbeitsministeriums sprechen eine deutliche Sprache. Höher als erwartet betrug die Teuerungsrate (der Consumer Price Index) im Oktober 6,2 Prozent, verglich