Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte (FOTO)

Digitale Stadtentwicklung: Thüga wird Mitglied des „City Possible“ Netzwerks und startet mit Mastercard gemeinsame „Smart City“ Projekte (FOTO)

Mastercard und die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des größten Netzwerks kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte und Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und Elektromobilität. Zudem tritt die Thüga als erstes Unternehmen aus der Energie- und Wasserversorgungsbranche dem von Mastercard initiierten "City Possible" (htt

FREQUENTIS-Konsortium „BroadPort“ in finaler Phase des EU-Projekts „BroadWay“ für sicherheitskritische Breitbandkommunikation

FREQUENTIS-Konsortium „BroadPort“ in finaler Phase des EU-Projekts „BroadWay“ für sicherheitskritische Breitbandkommunikation

– Große Fortschritte beim innovativen BroadWay-Projekt mit dem Ziel eines europaweiten, sicherheitskritischen Breitbandsystems

– Die dritte und letzte Phase läuft von Oktober 2021 bis Ende September 2022 – zwei Konsortien übrig

– Pilotierung eines sicherheitskritischen, europaweiten Breitbandkommunikationsnetzes für Polizei, Rettung, Feuerwehr und andere Blaulichtorganisationen

„Im Namen des BroadPort-Konsortiums bin ich stolz, dass wir für die dritte und letz

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid: Auswirkungen auf Zeiterfassung und Projekt-Controlling

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid: Auswirkungen auf Zeiterfassung und Projekt-Controlling

Aktuelle Prognosen zum Verlauf der weltweiten Corona-Pandemie schüren derzeit die Hoffnung, dass wir uns endlich auf eine "Nach-Corona"-Zeit einstellen können. Unternehmen beschäftigt in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage: Wie wird die Arbeitswelt – Stichwort Homeoffice – in der Nach-Corona-Zeit aussehen?

Home Office in der Vor-Corona-Zeit

Blickt man zurück in die Vor-Corona-Zeit vor Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020, so war das Arbeiten zuhause

Stadt Zwönitz und Stiftung Rechnen eröffnen Mathe.Entdecker Pfade im Rahmen des Projekts Smart City – MathCityMap ist Projektpartner (FOTO)

Stadt Zwönitz und Stiftung Rechnen eröffnen Mathe.Entdecker Pfade im Rahmen des Projekts Smart City – MathCityMap ist Projektpartner (FOTO)

Als erste Smart City eröffnet die Stadt Zwönitz heute Mathe.Entdecker Pfade und damit ein ganz besonderes Angebot für die digitale Bildung.

Zusammen mit der MathCityMap-App für Smartphones verwandeln sich bekannte Zwönitzer Bauten und Sehenswürdigkeiten in lebendige Matheaufgaben, die ausschließlich vor Ort in der Bergstadt im sächsischen Erzgebirge lösbar sind. Auf den Mathe.Entdecker Pfaden Zwönitz können Familien ihr mathematisches W

EKD-Präses Anna Nicole Heinrich gibt Kandidat:innen für den Rat bekannt / Wahlen finden auf der EKD-Synode im November in Bremen statt

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (12. Oktober 2021) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.

Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Es kandidieren 13 Theolog:innen und neun Personen anderer Profession, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren. "Ich freue mic

Die Aussichten für Bankkunden und das Gold

Der Trend ist vorgezeichnet: Weniger Filialen, steigende Gebühren und Negativzinsen für immer mehr Kunden.
Geschäftsbanken im Euroraum müssen seit Juni 2014 Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank hinterlegen. Aktuell sind dies mindestens 0,5 Prozent. Viele Banken geben diese Negativzinsen an ihre Kunden weiter. Die Konditionen für Negativzinsen werden zunehmend für Privatkunden verschärft. Immer mehr Banken verlangen ein sogenanntes

Digitale Rogator-Roadshow | Oktober – Dezember 2021

br />
Terminreihe: Oktober bis Dezember 2021
Art der Veranstaltung: Live-Online-Seminare und Diskussionsrunden
Themenschwerpunkte: NPS®plus, Online-Panels, Employee-Feedback, Fragebogenentwicklung und Softwarelösungen
Live-Online-Seminare mit Rogator
Die erfolgreiche Seminar-Reihe „Rogator-Roadshow“ geht in die nächste Runde!
Von Oktober bis Dezember 2021 stehen dabei die Themenschwerpunkte NPS®plus, Online-Panels, Employee-Feedback, Fragebogenentw