Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen

"Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach den Verhandlungsauftakt.

Die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länden (TdL) würden hohe Hürden vor einer Einigung aufbauen, so der dbb Bundesvorsitzende am 8. Oktober 2021 in Berlin: "Das Mantra der leeren Kassen wird durch die Wiederholung nicht besser und hilft überhaupt nicht d

Das erfolgreichste deutsche Innovationsprogramm ZIM ist eingestellt

Seit Donnerstag, dem 7.10.2021 nehmen die Projektträger des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), der mit der Diesel-Medaille prämierten Innovationssäule des Mittelstands, keine weiteren Anträge auf Förderung an. Das Programm werde vorübergehend pausiert, so teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Tag zuvor auf der ZIM-Webseite mit. Die Mittel seien begrenzt und die Bearbeitungsdauer aufgrund der hohen Nachfrage zu lang.

UmweltBank vor Kapitalerhöhung (FOTO)

UmweltBank vor Kapitalerhöhung (FOTO)

Vorstand und Aufsichtsrat der UmweltBank haben beschlossen, eine Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage durchzuführen. "Mit diesem frischen Kapital schaffen wir eine solide Basis für das weitere Bankwachstum", kommentiert Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands.

Das Grundkapital der Gesellschaft soll von derzeit EUR 31.005.725,00 um bis zu EUR 4.429.389,00 auf bis zu EUR 35.435.114,00 durch die Ausgabe von bis zu 4.429.389 neuen, auf den Inhaber lautenden

Impulsvortrag: Sorglos in den Ruhestand / Online-Workshop für Menschen ab 55 Jahren zur finanziellen Planung des Ruhestands

Die Stiftung Deutschland im Plus – bekannt für ihre finanziellen Bildungsangebote für Jugendliche – erweitert ihre Palette zur Überschuldungsprävention nun auch für ältere Menschen. "Wir möchten Menschen ab 55 Jahren dafür sensibilisieren, dass sie sich bereits heute auf die veränderten finanziellen Rahmenbedingungen im Ruhestand vorbereiten", erklärt Philipp Blomeyer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutschland im Plus. Zusammen m