-BITMi fordert Digitalministerium
-Digitalisierung braucht ein echtes Projektmanagement, damit Rückstand in der digitalen Transformation aufgeholt werden kann
Aachen/Berlin, 11. November 2021 – Mit der anstehenden Übergabe in den Koalitionsverhandlungen von der Arbeitsgruppen-Ebene zu den Kernteams mit den Parteispitzen appelliert der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) an SPD, GRÜNE und FDP, dem Thema Digitalisierung die nötige Priorität zuzugestehen. Es gelte d
Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) ist der Climate Bonds Initiative (CBI) beigetreten und dort ab sofort als Verifizierer von Grünen Anleihen gelistet.
Als erster Verifizierer mit Sitz in Österreich unterstützt die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Emittenten wie Banken oder Unternehmen, die Anleihen auf den Markt bringen, und überprüft deren Beitrag zum Klimaschutz.
Dabei wird in Projekte investiert, die den CBI-Standards entsprechen, wie etwa in P
– Cyberkriminalität: Schwerpunkte auf Ransomware- und "Social Engineering"-Delikten
– Zahlungsbetrug steigt 2020 um 35%, Bestellerbetrug um 25% im Vergleich zum Vorjahr; Entwicklung beim Anstieg schreibt sich 2021 bisher weiter fort
– "Hacking as a service": Software und Schulungen im Darknet eröffnen Cyberkriminellen neue Einfallstore
– Deepfakes: Echtzeit-Konversationen in Video- und Audio-Calls technisch längst möglich
– Vorsicht Falle: Zune
Die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen lädt die Damen und Herren der Medien sehr herzlich zur Verleihung zweier Studienpreise ein. Zum Semesterbeginn werden mit dem Karl-Engeland-Preis und dem Peter-Wefing-Förderpreis die Studienpreise zweier ausgewiesener Förderer der Studierenden verliehen. Der Karl-Engeland-Preis 2021 würdigt seit über zwei Jahrzehnten herausragende Abschlussarbeiten aus den Studiengängen der Architektur und des Bauin
Neue Cloud-Sicherheitszugangspunkte von EnGenius identifizieren und neutralisieren Bedrohungen rund um die Uhr mit spezieller Scan-Funktechnik ohne Leistungseinbußen
• Aktionsprogramm, um Lern- und Entwicklungsrückstände der Pandemiezeit aufzuarbeiten
• Metropolregion Rhein-Neckar GmbH setzt das Projekt der DKJS in der Region um
• Träger aus der Metropolregion Rhein-Neckar: Jetzt infor-mieren und bewerben!
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben besonders Kinder und Jugendliche hart getroffen. Bildungs- und Betreuungsangebote wurden eingeschränkt, Alltagsstrukturen und soziale Kontakte gingen verlor